Unilever logo
Cleanipedia logo

Natürlich und umweltfreundlich:

Selbst gemachte Reinigungsmittel: natürlich und umweltfreundlich

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Backpulver, Zitrone und farbige Putztücher

In letzter Zeit achte ich verstärkt darauf, wie ich die Umwelt besser schützen kann. Besonders im Alltag kann man da viel tun, vom bewussten Einkaufen bis zum Saubermachen. Sogar Putz- und Waschmittel kannst du selbst herstellen mit natürlichen Hausmitteln, die leicht abbaubar sind. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch deinem Geldbeutel. Und du reduzierst auf Dauer Plastikmüll. Die meisten selbstgemachten Putz- und Waschmittel basieren auf 4 Hausmitteln, die du in jedem Supermarkt oder der Drogerie bekommst: Essig, Zitronensäure, Soda und Natron. Wie du Waschmittel, Weichspüler, Zitronen- und Essigreiniger selbst herstellen kannst, erfährst du im Folgenden:

Auch Abflüsse kannst du ganz einfach mit Hausmitteln reinigen: Gib zunächst 2 EL Natron in den Abfluss und anschließend eine halbe Tasse Essig. Es sollte jetzt etwas sprudeln. Wenn die Sprudelgeräusche abgeklungen sind, spülst du mit heißem Wasser nach.

1. So stellst du Waschmittel selbst her

Du benötigst: 1 Flasche oder 1 Kanister für die Aufbewahrung von circa 2,5 Liter Flüssigwaschmittel, 2 Liter Wasser, 4 EL Waschsoda bzw. Soda (Natriumcarbonat), 30 g Kernseife, ein paar Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl, wie z. B. Lavendel So geht’s: Fülle das Wasser in einen hohen Edelstahltopf, gib das Waschsoda hinzu und rühre gut um. Rasple die Kernseife in den Topf und erhitze das Wasser. Lass das Gemisch kurz aufkochen, bis sich die Seife und das Soda darin aufgelöst haben. Nun lässt du alles abkühlen und wartest bis zum nächsten Tag. Dann kochst du die Mischung noch einmal kurz auf, lässt sie erneut abkühlen und gibst einige Tropfen ätherisches Öl hinzu. Das fertige Waschmittel füllst du in die Flasche bzw. den Kanister. Nimm einen kleinen Trichter zu Hilfe, damit nichts daneben geht.

2. So stellst du Weichspüler selbst her

Du benötigst: 1 Flasche oder 1 Kanister für die Aufbewahrung von circa 1 Liter Weichspüler, 200 ml Wasser, 700 ml weißen Haushaltsessig, 10 g Natron, ein paar Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl, z. B. Zitronengras So geht’s: Erhitze das Wasser in einem Edelstahltopf und gib Essig und Natron hinzu. Lass die Mischung kurz aufschäumen und dann abkühlen. Nun gibst du einige Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl hinzu, das für einen angenehmen Geruch sorgt. Noch einmal gut umrühren und abfüllen.

3. So stellst du Zitrusreiniger selbst her

Du benötigst: 1 Sprühflasche zur Aufbewahrung, Schalen von Zitrusfrüchten wie Zitronen, Limetten und Orangen, weißen Haushaltsessig, ein großes Einmachglas, ein Spritzer Spülmittel So geht’s: Fülle das Einmachglas dicht mit den Zitrusschalen und gieße Essig darüber, bis die Schalen bedeckt sind. Nun lass das Glas circa 2 bis 3 Wochen stehen und fülle immer mal wieder Essig nach, sodass die Schalen immer damit bedeckt sind. Wenn sich der Essig dunkler färbt, ist dein Zitrusreiniger fertig. Gib ganz zum Schluss noch einen Spritzer Spülmittel hinzu. Du kannst die Flüssigkeit durch ein Sieb geben und in eine Flasche abfüllen.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

4. So stellst du Essigreiniger selbst her

Du benötigst: 1 Sprühflasche für circa 750 ml Essigreiniger, 2 Tassen weißen Essig, 1 Tasse Wasser, 20 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl, z. B. Eukalyptus-, Lavendel- oder Teebaumöl So geht’s: Vermische das Wasser mit dem Essig und gib anschließend das ätherische Öl hinzu. So duftet dein Reiniger nicht nur angenehm, sondern diese drei Öle bekämpfen zusätzlich Keime und Bakterien. Nun füllst du das Gemisch in eine Sprühflasche.

So kannst du Lavendelöl selbst herstellen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden