Eines macht wohl jeder Mensch, bevor er Milch benutzt, die schon etwas länger im Kühlschrank steht: auf das Verfallsdatum gucken, anschließend daran riechen und ab in den Abfluss damit, wenn sie sauer riecht. Aber diese Zeiten haben ein Ende, denn du kannst saure Milch verwerten – als Putzmittel. Und ist auch der Joghurt abgelaufen? Gut, denn auch diesen kannst du im Haushalt einsetzten. Und wir von Cleanipedia freuen uns, denn für uns ist Putzen und Nachhaltigkeit eine Traumkombi.
Hast du eine sehr dreckige Badewanne aber keine Muße, sie zu putzen? Einfach abgelaufene Buttermilch hineingießen, verteilen und die Füße hochlegen, während die Armee von Milchsäurebakterien die ganze Arbeit für dich macht. Anschließend nachspülen und den Anblick genießen.
Saure Milch verwerten
- Milch entkalkt
Milchsäure löst Kalkablagerungen. Du kannst also deine saure Milch verwerten und gleichzeitig Kalkablagerungen von Armaturen oder Fliesen entfernen. Win-win. Dafür gibst du die saure Milch auf einen Schwamm und dem Kalk geht es an seinen kleinen weißen Kragen. Nachwischen nicht vergessen.
- Saure Milch bringt Silber zum Glänzen
Was haben angelaufenes Silberbesteck und -schmuck mit Kleopatra gemeinsam? Beide lieben ein Bad in Milch. Lege das Silber über Nacht in ein Bad aus saurer Milch und du wachst morgens zu glänzendem Silber auf. Morgenstund’ hat Silber im Mund, gewissermaßen.
Noch mehr Tipps dazu, wie du mit Hausmitteln dein angelaufenes Silber wieder zum Strahlen bringst, findest du in diesem Artikel.
- Oberflächen reinigen mit abgelaufener Milch
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Abgelaufene Milch kann nicht nur Silber, sondern auch Marmor und Holz zum Glänzen bringen – jedoch nur solange die Milch noch keinen unangenehmen Geruch entwickelt hat oder geronnen ist. Einfach die abgelaufene Milch auf einen Lappen oder ein Stück Küchenrolle geben und lackierte Oberflächen, Marmor und Holz damit abwischen. Danach mit klarem Wasser nachwischen. Die Milchsäure geht dem Dreck an den Kragen, während der Rest der Milch für ein glänzendes Resultat sorgt.
- Rotweinflecken entfernen mit abgelaufener Milch
Wer schon mal alte Milch auf Textilien gerochen hat, wird den Kopf bei diesem Tipp schütteln. Aber doch: Abgelaufene Milch kann den besonders fiesen Flecken wie Rotwein den Garaus machen. Dazu bringst du die abgelaufene Milch in einem Topf zum Kochen und lässt die verdreckten Textilien für eine Zeit lang darin einweichen. Vergewissere dich vorher auf dem Pflegeetikett, dass die Textilie heißere Temperaturen aushält. Danach ausspülen und in der Waschmaschine mit einem normalen Waschmittel waschen, wie z. B. Coral Optimal Color.
- Tinten- und Blaubeerflecken mit abgelaufener Milch vorbehandeln
Auch Blaubeerflecken und Tintenflecken in Textilien – von einem Kugelschreiber etwa oder Druckerfarbe – können mit abgelaufener Milch vorbehandelt werden. Dazu vorsichtig den Fleck in Milch einweichen und leicht reiben und die betroffene Textilie anschließend in der Waschmaschine waschen.
Gibt es noch andere Hausmittel, um Flecken aus Textilien zu entfernen? Ja – jede Menge. Und die besten Hausmittel gegen hartnäckige Flecken haben wir für dich zusammengefasst.
Abgelaufenen Joghurt verwerten
Im Haushalt kannst du neben saurer Milch auch abgelaufenen Joghurt verwerten. Und zwar so:
- Messing wird mit Joghurt wie neu
Ist dein Joghurt abgelaufen und du weißt nicht, wohin damit? Dann mach dich auf die Suche nach angelaufenem oder stark verschmutztem Messing. Das bestreichst du dick mit dem Joghurt, lässt es etwa eine Stunde einwirken und spülst es mit warmem Wasser ab. Ein wenig nachpolieren und voilà – strahlendes Messing (mit saurer Milch funktioniert es übrigens auch).
- Schimmel auf Textilien mit Joghurt vorbehandeln
Auch auf Textilien mit Schimmel kannst du deinen abgelaufenen Joghurt verwerten. Die Milchsäurebakterien gehen den Schimmelpilzen an den Kragen – gib ihnen aber genügend Zeit dafür und lass den Joghurt mehrere Stunden oder über Nacht einweichen. Anschließend in die Waschmaschine geben.
Auch unsere Großeltern wussten schon Milch zu schätzen – als Gardinenweiß. Wir haben diesen und weitere Vintage-Haushaltstipps aus Omas und Opas Trickkiste in einem Artikel zusammengefasst.