Unilever logo
Cleanipedia logo

Omas Multitalent Kernseife zum Putzen und Reinigen

Was man mit der guten alten Kernseife im Haushalt alles machen kann.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Kernseife

Die gute alte Kernseife erlebt gerade ein Revival: Da sie keine chemischen Zusätze oder Parfüm enthält, entdeckt man sie als natürliches Putzmittel wieder. Sie besteht aus Fetten und Natriumsalzen, wirkt stark entfettend und reinigt gründlich. Die Anwendungen von Kernseife reichen vom Waschmittel über Fleckenentferner bis zum Schädlingsbekämpfer – sie ist ein umweltfreundliches und nachhaltiges Produkt, das in einem ökologischen Haushalt nicht fehlen darf. Wofür Kernseife gut ist und was man mit Kernseife im Haushalt alles machen kann, verraten wir hier:

Kernseife kannst du nicht nur als Wasch- und Putzmittel verwenden, sondern auch zur Körperpflege: Durch seine entfettende Wirkung und die rein natürlichen Inhaltsstoffe ist sie zum Beispiel zum Händewaschen, bei fettiger Haut oder Mischhaut oder zum Haarewaschen einsetzbar.

1. Kernseife als Pulver-Waschmittel

Aus Kernseife lässt sich ein einfaches und preiswertes Waschpulver für die Maschinenwäsche selbst herstellen. Dazu brauchst du in gleichen Teilen:

  • Kernseife

  • Waschsoda (in Pulverform)

  • Natron

sowie

  • für etwas Duft: einige Tropfen ätherische Öle wie zum Beispiel Lavendel oder Zitrone

Reibe die harte Kernseife wie ein Stück Parmesan auf der Küchenreibe. Mische alle Zutaten zusammen und bewahre sie in einem Einmachglas auf. Verwende die Mischung zum Waschen, so wie du herkömmliches Waschmittel verwenden würdest. Die Dosierung hängt von der Verschmutzung der Wäsche ab: 1-2 Esslöffel pro Waschgang reichen für normal verschmutzte Wäsche.

2. Mit Kernseife Flüssigwaschmittel herstellen

Ebenso wie du aus Kernseife Waschmittel in Pulverform herstellen kannst, kannst du Flüssigwaschmittel zuhause selbst mischen. Gib dazu Kernseife und Waschsoda in 2 Liter Wasser und lasse die Mischung in einem hohen Topf unter Rühren aufkochen. 1 Stunde abkühlen lassen, aufkochen. Diesen Vorgang im Laufe des Tages noch einmal wiederholen, bis eine gut gebundene Flüssigkeit entstanden ist. Abkühlen lassen und in eine verschließbare Flasche füllen. Für eine Wäsche brauchst du circa eine kleine Kaffeetasse (150 ml) von deinem selbstgemachten Flüssigwaschmittel aus Kernseife. Hier zeigen wir dir, wie du weitere Putz- und Waschmittel selber machen kannst.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

3. Kernseife gegen hartnäckige Flecken

Zum Vorbehandeln von hartnäckigen Flecken in deiner Wäsche kannst du Kernseife als Fleckenentferner verwenden. Sie hilft besonders gut bei vergilbten Krägen oder gegen Lippenstiftflecken. Und so geht’s:

  1. Befeuchte die Kernseife.

  2. Reibe damit den Fleck gut ein.

  3. Lass die Kernseife kurz einwirken.

  4. Gib die Wäsche wie üblich in die Waschmaschine, zum Beispiel mit einem ökologischen Waschmittel von Sieben Generationen

    .

4. Kernseife als Küchenreiniger

Die entfettende Wirkung von Kernseife kannst du besonders gut in der Küche einsetzen: Du kannst mit dem natürlichen Putzmittel Bratrückstände entfernen, indem du die Kernseife auf einen Schwamm reibst und damit die Herdplatte säuberst. Küchenflächen, auf denen sich Öl- oder Fetttropfen beim Kochen abgesetzt haben, macht die Kernseife mit ihrer entfettenden Wirkung mühelos wieder rein.

5. Kernseife als Geschirrspülmittel

Um ein Handspülmittel für Geschirr aus Kernseife selbst zu machen, brauchst du nur noch Natron und ein ätherisches Duftöl deiner Wahl. Erhitze wie oben beschrieben einen Esslöffel geriebene Kernseife in Wasser und lass die Mischung aufkochen. Rühre dabei kontinuierlich, damit sich die Kernseife mit dem Wasser verbindet. Wenn die Flüssigkeit gut abgekühlt ist, gibst du 3-4 TL Natron und ein paar Tropfen Duftöl dazu. Fülle das fertige Geschirrspülmittel in eine verschließbare Flasche.

6. Kernseife als Allzweckreiniger

Für einen Allzweckreiniger in einer praktischen Sprühflasche brauchst du:

  • 1 TL Natron

  • 1 TL geriebene Kernseife

  • 1 Spritzer Zitronensaft

  • 1 Tasse warmes Wasser

  • optional ein ätherisches Öl wie Eukalyptus oder Teebaumöl

Verrühre dazu wie oben beim Geschirrspülmittel die Kernseife im warmen Wasser und lasse das Gemisch kurz aufkochen. Mit einem Schneebesen kannst du die Kernseife besser auflösen. Die anderen Zutaten beimischen und in die Sprühflasche füllen. Fertig ist dein ökologischer Allzweckreiniger für Küche und Bad.

7. Kernseife zur Schädlingsbekämpfung

Die wohl bekannteste Anwendung von Kernseife ist die gegen Blattläuse: Löse dazu 10-15 g geriebene Kernseife in warmem Wasser auf und gib die Mischung in eine Sprühflasche, damit du sie gezielt auf die Blattläuse sprühen kannst. Benutze ein weiches Tuch, um die Pflanzenblätter einzeln abzuwischen. Für ein dauerhaftes Resultat wiederhole die Anwendung nach einigen Tagen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden