Reduzieren
Mit Reduzieren ist gemeint, dass wir die Menge an Abfall, die wir in unserem Haushalt produzieren, reduzieren und auch unseren Energieverbrauch senken. Dies fängt schon beim Einkaufen an. Kaufen Sie Produkte mit so wenig Verpackungsmaterial wie möglich und kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen. Angebote wie „zwei zum Preis von einem” verleiten zum Einkaufen, aber überlegen Sie vorher immer, ob Sie die zusätzlichen Produkte wirklich brauchen. Zu oft landen die günstigen Zusatzkäufe im Abfall.
Ihren Energie- und Wasserverbrauch senken können Sie zum Beispiel ganz einfach beim Wäschewaschen. Wenn Sie regelmäßig bei 40 Grad waschen, oder nur eine halbe Ladung waschen, könnten Sie Energie und Wasser verschwenden. Die Waschmaschine benötigt mehr Energie, um Wasser auf 40 Grad zu heizen, als auf 30 Grad und die meisten Waschmittel waschen mit 30 Grad genauso gut wie mit 40!
Es ist ein Konzept, von dem Sie vielleicht schon gehört haben: Reduce, Reuse, Recycle. Auf Deutsch: Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln. Die „Drei Rs” helfen, einen nachhaltigen Lebensstil zu Hause zu praktizieren und die Umwelt zu schützen. Es ist ein einfacher 3-Schritte-Prozess, der Abfall reduziert und den Energieverbrauch senkt, indem wir unseren Verbrauch reduzieren, Erzeugnisse wiederverwenden und alles, was nicht wiederverwendet werden kann, recyceln.
Wiederverwenden
Wasserwiederverwendung steht hoch im Trend und reduziert den Frischwasserverbrauch. Doch auch im eigenen Haushalt kann der Wasserverbrauch gesenkt werden. Zum Beispiel können Sie eine Regenwassertonne im Garten aufstellen und das Regenwasser zum Blumengießen verwenden. Achtung: Verwenden Sie Regenwasser auf keinen Fall als Trinkwasser.
Relativ einfach kann auch der Verbrauch an Verpackungsmaterial reduziert werden. Verwenden Sie zum Beispiel einen Jutebeutel oder Korb zum Einkaufen, anstatt Plastiktüten zu kaufen. Für viele Dusch- und Flüssigseifenprodukte gibt es Nachfüllpackungen, mit denen die alte Plastikflasche nachgefüllt werden kann. Auch einige Waschmittel sind als Nachfüllpackungen erhältlich.
Was kann man recyceln
Warum Recycling: Wussten Sie, dass es 70% weniger Energie braucht, Papier zu recyceln als es aus Rohmaterial herzustellen? Doch was kann man recyceln? Es gibt viele Möglichkeiten, zu recyceln, wie zum Beispiel das Trennen von Papier, Plastik, Metall, und Glas, oder die Rückgabe von Pfandflaschen im Supermarkt.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Auch zum Basteln oder für andere kreative Projekte gibt es kreative Recyclingideen. Aus alten Margarinebehältern lassen sich zum Beispiel Osternester machen und leere Badeschaumflaschen lassen sich zum Kegelspielen verwenden. Auch leere Küchenrollen eigenen sich gut zum Basteln und alte T-Shirts sind hervorragende Putztücher.
Wie Sie sehen, ist es gar nicht so schwierig, einen nachhaltigen Lebensstil zu adaptieren. Und wenn Sie sich in Zukunft fragen, warum Recycling wichtig ist, erinnern Sie sich daran, dass schon die Umsetzung einiger kleiner Recyclingideen einen großen Unterschied machen kann und uns dabei hilft, die Umwelt zu schonen.