Sommer, Sonne, Badespaß: Von Mallorca bis Mykonos – jetzt sind Bikini, Badeanzug und Co im Großeinsatz! Dabei muss der Stoff ganz schön was aushalten: Täglich ist er Chlor, Salzwasser und Sonnencreme ausgesetzt. Sie dringen in das Gewebe ein und strapazieren es bei jedem Tragen. Und beim Trocknen in der Sonne werden die Fasern deiner Badesachen zusätzlich stark beansprucht. Wie und mit wie viel Grad du deine Bikinis am besten per Hand oder in der Waschmaschine wäschst und wie du deine Badeanzüge pflegen kannst, damit sie nicht ausleiern und länger halten, verraten wir hier:
Grasflecken und kleine schwarze Flecken von Steinchen und Sand in deinen Badesachen kannst du mit Gallseife entfernen. Bei hartnäckigen Flecken die Badesachen einige Stunden einweichen und danach mit klarem Wasser ausspülen.
1. Die Grundsatzfrage: Bikini in der Waschmaschine oder mit der Hand waschen?
Badesachen gibt es in den unterschiedlichsten Textilsorten: Von Polyester mit Elasthan und Polyamid über Neopren bis hin zu gehäkelten Baumwollstoffen. Deshalb solltest du vor dem ersten Tragen einen Blick auf das Etikett werfen, bevor du es abschneidest, und die Zusammensetzung sowie die Waschempfehlung lesen. Grundsätzlich ist es tatsächlich besser, deine Badesachen mit der Hand zu waschen. Badesachen aus Polyester kannst du - wenn es die Anleitung erlaubt – auch in die Waschmaschine mit einem Schonprogramm bei 30 Grad mit wenig Umdrehungen mit einem Farbwaschmittel wie Coral Optimal Color geben. Häkelbikinis aus 100% Baumwolle vertragen auch eine Waschmaschinenwäsche ohne Schleudern. Neopren darf allerdings nur kalt gewaschen werden und auf keinen Fall in die Waschmaschine. Wenn es stark verschmutzt ist, kannst du eine kalte Lauge aus Wasser und Waschmittel vorbereiten, in der du das Neopren-Teil 15 Minuten lang einweichst.
2. Wie oft sollst du Badesachen waschen?
Damit dein Bikini, Badeanzug oder die Badehose lange so schön wie am Anfang bleiben, solltest du sie nach jedem Badetag mit Leitungswasser ausspülen. Das geht ganz einfach im Waschbecken im Hotelzimmer: Spüle die Badesachen kurz mit kaltem Wasser durch und befreie sie so von Chlor- und Salzresten. Achte auch darauf, Sonnencremeflecken auszuwaschen, indem du sie sanft mit einem Waschmittel wie zum Beispiel mit Coral Sensitive Color einreibst. Nach dem Urlaub (oder mehreren intensiven Badetagen) solltest du deinen Badesachen eine gründliche Reinigung gönnen, entweder wie oben erwähnt per Hand oder in der Maschine.
3. Bikini, Badeanzug und Co vor dem ersten Tragen waschen:
Auch bevor du deine Badesachen zum ersten Mal anziehst, solltest du sie mit der Hand einmal kurz durchwaschen. So entfernst du Farbrückstände und andere Chemikalien wie Weichmacher und Schimmelbekämpfungsmittel (vom Transport) im Gewebe, die deine Haut reizen könnten.
4. Badesachen richtig trocken:
Meistens legen wir unsere Badesachen zum Trocknen in die Sonne - auf dem Hotelbalkon oder zuhause auf die Wäscheleine. Doch das ist leider falsch: Die Sonne bleicht die Farben deines Lieblingsteils leider schnell aus. Wir empfehlen deshalb: Statt sie aufzuhängen, lege die nassen Badesachen lieber auf ein trockenes Handtuch und lass sie im Halbschatten langsam trocknen. Auf keinen Fall solltest du deinen Bikini und Co im Trockner trocknen - die Hitze ist zu stark für das Gewebe.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
5. So bleiben deine Badesachen lange schön:
Damit dein Lieblingsbikini oder -badeanzug lange die Form behalten, solltest du sie - wenn du sie in der Waschmaschine wäschst – in einen Wäschesack geben. Wähle ein Programm ohne Schleudern und lass den Weichspüler lieber weg, denn er könnte die Farben verblassen. Vermeide es auf jeden Fall, die Badesachen auszuwringen. Je weniger du ziehst und zerrst und das Gewebe mechanischer Reibung aussetzt, desto weniger leiert es aus. Lege es zum Trocknen flach der Form nach auf. Außerdem kannst du deine Badesachen vor Sonnencreme-Resten schützen, indem du dich eine halbe Stunde vor dem Anziehen eincremst.