Das sind unsere Tipps:
Mineralwasser als erste Hilfe
Vorbehandeln mit Hausmitteln
Brombeerflecken entfernen in der Waschmaschine
Rezepte mit Brombeeren
Bis vor wenigen Jahren waren Brombeeren ein eher seltenes Vergnügen: Sie waren kaum in Supermärkten zu kaufen und wer keinen eigenen Strauch hatte, der musste eben verzichten. Zum Glück sieht das heute ganz anders aus. Brombeeren gehören im Müsli oder dem Obstsalat selbstverständlich dazu. Aber sie haben leider einen erheblichen Nachteil: Mehr Brombeeren, mehr Brombeerflecken. Diese zu entfernen, ist gar nicht so leicht. Daher haben wir für dich die besten Tipps zusammengestellt, mit denen du Brombeerflecken entfernen kannst.
Mineralwasser als erste Hilfe
Schnell ist es passiert und ein Brombeerfleck prangt auf deiner Kleidung. Jetzt heißt es: schnell reagieren! Denn die Gerbsäure, die in der Brombeere enthalten ist, setzt sich beim Eintrocknen ganz fest an die Textilfasern und ist dann nur noch schwer zu lösen. Wenn du schnell reagierst, hast du eine bessere Chance!
Spüle den Fleck mit reichlich klarem Wasser aus. Ein echter Geheimtipp ist Mineralwasser. Die Kohlensäure wirkt effektiv gegen die Gerbsäure.
Wenn du unterwegs bist und das Kleidungsstück zum Ausspülen nicht ausziehen kannst, betupfe die Stelle mit einem nassen Schwamm oder weichen Tuch. Bitte nicht reiben, das vergrößert den Fleck nur.
Vorbehandeln mit Hausmitteln
Durch das Ausspülen ist der Brombeerfleck hoffentlich schon heller geworden, aber meistens ist er trotzdem noch zu sehen. Durch eine gezielte Vorbehandlung lässt er sich noch weiter aufhellen.
Hausmittel 1: Seifenlauge
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Seifenlauge ist das Nummer 1 Hausmittel gegen alle möglichen Flecken. Auch gegen Brombeerflecken ist das Einweichen in Seifenlauge wirksam. Löse dafür ein effektives Vollwaschmittel – z. B. Coral White+ oder Sieben Generationen Original – in warmem Wasser auf. Lasse das Kleidungsstück dort etwa ein bis zwei Stunden einweichen. Die enthaltenen Enzyme bekämpfen die Gerbsäure und die anderen Inhaltsstoffe, die den Fleck verursachen.
Hausmittel 2: Milch oder Buttermilch
Auch in Milchprodukten sind Enzyme vorhanden, die gegen Gerbsäure wirken. Du kannst also auch statt einer Seifenlauge Milch zum Einweichen benutzen. Aber bitte sei vorsichtig: Manche Farben werden durch Milch oder Buttermilch gebleicht. Probiere also zuerst an einer unauffälligen Stelle aus, wie dein Kleidungsstück auf Milchprodukte reagiert.
Hausmittel 3: Backpulver und Essig
Weiche das Kleidungsstück in Essigwasser ein. Streue dann etwas Backpulver auf den feuchten Fleck. Beim Aufsprudeln löst sich die Gerbsäure aus den Fasern. Spüle danach Backpulver und Essigwasser aus.
Hausmittel 4: Zahnpaste
Brombeerflecken können hartnäckig sein, aber Zahnpasta kann dabei helfen, sie zu entfernen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie vorgehen können:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vorsicht: Sofort handeln, um den Fleck frisch zu behandeln.
Zahnpasta auftragen: Tragen Sie eine großzügige Menge Zahnpasta auf den Brombeerfleck auf.
Einwirken lassen: Lassen Sie die Zahnpasta für einige Minuten auf dem Fleck einwirken.
Bürsten: Verwenden Sie eine weiche Bürste, um die Zahnpasta sanft in den Fleck einzuarbeiten.
Abspülen: Spülen Sie den behandelten Bereich gründlich mit kaltem Wasser aus.
Überprüfen: Überprüfen Sie, ob der Fleck vollständig entfernt wurde.
Bei Bedarf wiederholen: Wiederholen Sie den Vorgang, wenn der Fleck hartnäckig ist.
Brombeerflecken entfernen in der Waschmaschine
Nach der Vorbehandlung solltest du das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen. Je höher dabei die Wassertemperatur ist, desto besser. Die höchste zulässige Temperatur verraten dir die Waschsymbole. Wir empfehlen dir, sowohl weiße als auch bunte Textilien mit Vollwaschmittel zu waschen. Dieses wirkt noch intensiver gegen Flecken. Wenn du es nur dieses eine Mal nutzt, dann schadet es auch deinen bunten Kleidungsstücken nicht.
Rezepte mit Brombeeren
Weil wir nicht genug von Brombeeren bekommen, suchen wir immer wieder neue Rezeptideen. Hier sind unsere aktuellen Lieblinge: