Unilever logo
Cleanipedia logo

Dirndl waschen: Immer gut angezogen

Wie bleibt das geliebte Dirndl schön und frisch? Wir zeigen dir, was du beim Waschen deines Dirndls beachten musst.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Dirndl waschen

Das sind unsere Tipps:

  • Waschmaschine, Handwäsche oder Reinigung?

  • Dirndl für die Wäsche vorbereiten

  • Das musst du bei der Maschinenwäsche beachten

  • Handwäsche für empfindliche Stoffe und Verzierungen

  • Fleckenguide für häufige Flecken

Lange trug man Dirndl nur in Bayern. Aber längst haben die bunten Trachten ihren Siegeszug in die Schränke vieler Frauen gefunden. Egal ob zum Oktoberfest oder zur Sommerparty – mit einem Dirndl bist du einfach immer gut angezogen. Damit du lange Freude daran behältst, haben wir ein paar Tipps zum Waschen von Dirndln für dich.

Wenn dein Dirndl an sich sauber, aber nur etwas muffig ist, dann lasse es über Nacht an der frischen Luft. Meist reicht es, wenn das Dirndl gelüftet wird, du kannst dann auf eine Wäsche verzichten.

Waschmaschine, Handwäsche oder Reinigung?

Viele Dirndl sind aus Baumwolle oder Mischgeweben und können dann in der Maschine gewaschen werden. Prüfe mit einem Blick auf das Pflegeetikett, ob dein Dirndl eine Maschinenwäsche verträgt. Wenn du dir unsicher bist und dein Dirndl sehr teuer war, dann geh lieber in die Reinigung oder wasche es per Hand.

Tipp: Wenn im Mieder Stäbchen vernäht sind, dann verzichte auf die Maschinenwäsche. In dem Fall solltest du dein Dirndl nur vorsichtig mit der Hand waschen oder direkt in die chemische Reinigung geben.

Dirndl für die Wäsche vorbereiten

Egal ob Maschinenwäsche, Handwäsche oder Reinigung: Entferne zunächst alle losen und nur locker angenähten Teile von deinem Dirndl. Das können Knöpfe, Broschen, Ketten oder Bänder sein. 

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Wasche Dirndl und Bluse getrennt voneinander. Sollten Dirndl und Schürze aus dem gleichen Stoff gefertigt sein, dann kannst du sie zusammen waschen.

Dem Dirndl Zeit zum Trocknen geben

Bitte verzichte auf den elektrischen Wäschetrockner – die hohe Temperatur bekommt dem Stoff nicht.

Das musst du bei der Maschinenwäsche beachten

Halte dich bei der Wahl des Waschgangs an die Angaben des Herstellers im Pflegeetikett. Meist sind 30 Grad im Fein- oder Schonwaschgang erlaubt (maximal 600 Umdrehungen).

Ziehe dein Dirndl auf links und stecke es in einen Wäschebeutel oder Kissenbezug. Auf diese Weise können sich Bänder o. ä. nicht in der Maschine verheddern. Nutze ein schonendes Feinwaschmittel (z. B. von Coral). Weiße Dirndl sind selten, aber wenn du eines hast, dann wasche es mit einem milden Flüssigwaschmittel für weiße Kleidung, z. B. Coral White+.

Handwäsche für empfindliche Stoffe und Verzierungen

Handwäsche ist meist die schonendste Form der Wäsche. Wenn du dir unsicher bist oder dein Dirndl viele Verzierungen hat, dann solltest du lieber auf eine Maschinenwäsche verzichten. 

Für die Handwäsche löse etwas Waschmittel in lauwarmem Wasser auf. Weiche das Dirndl darin ein und bewege es dabei ein paar Mal sanft hin und her. Spüle die Reste der Seifenlauge mit viel klarem Wasser aus.

Wringe das Dirndl aus und lasse es dann an der frischen Luft auf einem Wäscheständer oder Kleiderbügel trocknen. 

Fleckenguide für häufige Flecken

Es gibt so ein paar Flecken, die immer wieder auf Dirndln zu finden sind. Wir haben deswegen für dich einen Guide zur Entfernung der häufigsten Flecken zusammengestellt:

Senfflecken entfernen

Ketchupflecken entfernen

Entfernung von Rotweinflecken leicht gemacht

Nagellack aus Kleidung entfernen

Erdflecken entfernen

Grasflecken entfernen

Deoflecken entfernen

Lippenstiftflecken entfernen

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden