Weißt du, wie man einen BH richtig wäscht? Viele Frauen wissen es nicht, obwohl sie BHs seit ihrer Jugend tragen. Viele waschen BHs nur ungern, weil sie befürchten, dass der BH nach der Wäsche nicht mehr gut aussieht oder unbrauchbar ist. Hier die wichtigsten Regeln, wie man BHs waschen kann, ohne das komplexe Gebilde zu schädigen.
Am besten wäscht man BHs von Hand mit einem Feinwaschmittel – das ist besonders schonend für den empfindlichen Stoff und bei Bügel-BHs für die Bügel.
BHs mit der Hand waschen, wenn möglich
BHs von Hand zu waschen, kostet zwar etwas mehr Mühe, als sie einfach zusammen mit der übrigen Wäsche in die Waschmaschine zu werfen, aber wenn man die Zeit erübrigen kann, ist es die Mühe wert. BHs sind sehr empfindlich, insbesondere Modelle mit Bügeln und Spitzenbesatz, und können in der Waschmaschine Schaden nehmen, vor allem, wenn ein ungeeignetes Waschprogramm eingestellt wird. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, BHs von Hand zu waschen. Man braucht lediglich ein Waschgefäß, gefüllt mit warmem Wasser, und ein Feinwaschmittel, zum Beispiel Coral Sensitive+. Lasse den BH etwas einweichen, spüle ihn aus und hänge ihn zum Trocknen auf.
In warmem Wasser waschen
An Sport-BHs zeigen sich manchmal hässliche gelbe Verfärbungen durch das verstärkte Schwitzen bei körperlicher Anstrengung. Man könnte glauben, dass sich solche Schweißflecken am besten mit heißem Wasser entfernen lassen, aber das ist ein Irrtum. Vielmehr besteht in heißem Wasser die Gefahr, dass Farben ausbluten und der sexy rote BH als grau-rosa Ruine endet. Bei einer Maschinenwäsche wiederum können andersfarbige Wäschestücke den BH verfärben. Hast du je versucht, einen verfärbten, ehemals weißen BH unter einem weißen T-Shirt zu tragen? Kein schöner Anblick …
Ein gutes Waschmittel verwenden
Ganz gleich, ob du deine BHs von Hand oder in der Maschine wäschst, verwende ein gutes Feinwaschmittel, beispielsweise Coral Sensitive Color. Das schont Gewebe und Farben.
BHs vor dem Waschen schließen
Wenn die Zeit knapp ist und du BHs in der Maschine waschen willst, dann hake vorher unbedingt die Verschlüsse zu. Andernfalls können sich die Haken und Ösen der BH-Verschlüsse in anderen Wäschestücken verfangen, so dass sich die verhakten Wäschestücke ineinander verdrehen und nicht richtig sauber werden. Oder die Haken und Ösen beschädigen empfindliche Spitzenbesätze. Noch besser geschützt sind BHs in der Waschmaschine, wenn du nicht nur die Verschlüsse zuhakst, sondern die BHs darüber hinaus in Wäschebeutel oder leere Kissenhüllen steckst.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Die Waschmaschine nicht überfüllen
Wenn viel Wäsche ansteht, ist die Versuchung groß, einfach alles in die Maschine hineinzustopfen, damit man nicht zweimal waschen muss. Aber das kann das Ende Ihrer Lieblings-BHs bedeuten. Bei einer großen Ladung Wäsche in der Maschine kann ein BH aus der Form gehen. Wasche BHs immer nur zusammen mit nicht zu vielen, eher kleinen und leichten Wäschestücken – ohne große Badetücher, Bettwäsche oder Jeans. So haben die BHs Platz in der Maschine und behalten ihre Form.
Nass in Form ziehen
Auch wenn du die Waschmaschine nicht überlädst, sind BHs nach dem Waschen oft ein wenig verzogen. Das liegt einfach an der Wirkung des Wassers auf das Gewebe. Wenn du einen BH in verzogenem Zustand trocknen lässt, ist es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, ihn wieder in die richtige Form zu bringen. Ziehe BHs daher direkt nach der Hand- oder Maschinenwäsche mit den Händen behutsam in Form. Achte besonders auf die Körbchen und das Unterbrustband. Dieses sollte auf keinen Fall in verdrehtem Zustand trocknen. Es macht nichts, wenn du die Form nicht ganz perfekt wiederherstellen kannst – ist der BH nur leicht verzogen, passt er sich beim Tragen von selbst wieder an die Körperform an.
An der Luft trocknen
Auf keinen Fall dürfen BHs im Wäschetrockner getrocknet werden. Durch die intensiven Trommelbewegungen würde sich der BH verziehen und die Wärme im Trockner würde ihn in dieser Form fixieren. Ziehe den BH stattdessen nach dem Waschen in Form und lasse ihn auf einem Wäscheständer oder auf der Wäscheleine an der Luft trocknen. Befestige ihn dazu mit einer Wäscheklammer an einem Ende des Unterbrustbandes. Oder hänge ihn einfach mittig über die Leine.