Unilever logo
Cleanipedia logo

Brautkleid reinigen und aufbewahren - so bleibt der Traum in Weiß erhalten

Wie Sie Ihr Hochzeitskleid reinigen können, was man bei der Brautkleid-Aufbewahrung beachten muss und wie man Flecken entfernt, können Sie hier nachlesen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Brautkleid reinigen und aufbewahren

Wenn danach immer noch Spuren auf dem Brautkleid zu sehen sind, können Sie diese für den Rest des Tages vorsichtig mit weißer Kreide übermalen. Vergessen Sie nicht, Flecken gleich nach der Hochzeitsfeier mit einem Feinwaschmittel vorzubehandeln, bevor Sie Ihr Brautkleid waschen. Testen Sie Produkte vor der Anwendung zunächst an einer unauffälligen Stelle.

Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben und wird Ihnen für immer im Gedächtnis bleiben. Besonders im Vordergrund steht dabei natürlich das Brautkleid. Was stellt man aber nach dem großen Tag mit dem Traum in Weiß an, um seine Schönheit für immer zu bewahren? Lesen Sie hier, wie man sein Brautkleid waschen kann; außerdem verraten wir Ihnen Tipps zur Brautkleid-Aufbewahrung.

Achten Sie bei der Brautkleid-Aufbewahrung auf eine pH-neutrale Verpackung – gängige Kartons und Kunststoffhüllen können den Stoff beschädigen. Wickeln Sie das Kleid stattdessen in säurefreies, farbloses Seidenpapier ein.

Wie kann man sein Brautkleid selbst reinigen kann

Wer auf professionelle Hilfe setzt, um sein Hochzeitskleid reinigen zu lassen, muss mit hohen Kosten rechnen. Also stellt sich die Frage: Kann man sein Brautkleid selber reinigen? Abgeraten wird von der Reinigung des Hochzeitskleids zu Hause in folgenden Fällen:

  • Das Kleid hat viele Verzierungen oder ist mit Perlen und Pailletten besetzt

  • Es besteht aus empfindlichen Stoffen wie Spitze oder Chiffon

  • Es ist aufwendig bestickt

  • Es hat ein eingearbeitetes Korsett oder ist mit Stäbchen verstärkt

In diesen Fällen überlassen Sie die Reinigung des Hochzeitskleids lieber den Profis. Wenn es sich aber um ein schlichteres Kleid aus unempfindlichen Materialien handelt, lesen Sie hier, wie Sie Ihr Brautkleid selber reinigen können.

  1. Vorbehandlung: Mit reichlich Wasser und einem Feinwaschmittel wie Coral vom Brautkleid Flecken entfernen.

  2. Knöpfe, Reißverschlüsse und Haken schließen. Verzierungen wie Broschen und Gürtel abnehmen. Lockere Perlen und Pailletten vor dem Waschen entfernen, damit sie nicht in der Waschmaschine verloren gehen.

  3. Brautkleid in einen weißen Bettdeckenbezug geben und diesen verschließen.

  4. Kleid im Schonwaschgang der Waschmaschine mit einem Feinwaschmittel waschen. Dabei beachten, dass die empfohlene Höchsttemperatur nicht überschritten wird.

  5. Kleid je nach Modell liegend oder hängend lufttrocknen lassen.

Bevor Sie Ihr Hochzeitskleid reinigen, fragen Sie am besten in Ihrem Brautgeschäft nach, welche Behandlung und Waschtemperatur für das Material empfohlen wird. Befolgen Sie stets die Anwendung auf Ihrer Waschmittelpackung und die Sicherheitshinweise Ihrer Waschmaschine.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Brautkleid-Aufbewahrung: Ja zu Seidenpapier & Co.

Haben Sie gewusst, dass die Lagerung Ihres Hochzeitskleids entscheidend ist, um seine Schönheit für lange Zeit zu bewahren? Wenn Ihr Kleid nach der Reinigung in neuem Glanz erstrahlt, berücksichtigen Sie am besten folgende Hinweise zur Brautkleid-Aufbewahrung:

  • Hüllen Sie Ihr Kleid nicht in Kunststoff, da sich durch Lichteinfall unschöne Verfärbungen und Vergilbungen auf dem Stoff bilden. Unter dem luftundurchlässigen Material kann sich zudem Schimmel bilden.

  • Auch Kartons sind ungeeignet, weil sie häufig mit säurehaltigen Substanzen versehen sind, die den empfindlichen Stoff des Kleides angreifen können.

  • Hüllen Sie das Kleid am besten in säurefreies Seidenpapier oder in einen festen Stoffsack. Legen Sie es dann in eine gut verschließbare Box, um es vor Motten zu schützen. Spezielle Boxen für die Brautkleid-Aufbewahrung werden auch von Brautfachgeschäften angeboten.

  • Platzieren Sie die Box an einem trockenen, nicht zu warmen und lichtgeschützten Ort. Sowohl Keller als auch Dachboden sind dazu wenig geeignet, da sich dort häufig Feuchtigkeit bildet.

  • Nehmen Sie Ihr Kleid ein- bis zweimal pro Jahr aus der Box und schütteln Sie den Stoff leicht auf. So können Sie es etwas durchlüften und vermeiden zudem, dass sich Falten im Material bilden.

Wenn Ihr Brautkleid ein eingearbeitetes Korsett hat, legen Sie Ihr Kleid nicht einfach zusammen, da sich die Stäbchen dabei verbiegen können. Nehmen Sie stattdessen einige Lagen Seidenpapier und knüllen Sie sie zu einem Polster zusammen, mit dem Sie Ihr Kleid ausstopfen. Passen Sie dann beim Zusammenlegen auf, dass nichts geknickt wird.

Wenn Sie diese Tipps zur Reinigung des Hochzeitskleids und Brautkleid-Aufbewahrung befolgen, bleibt Ihnen Ihr Kleid und damit eine der schönsten Erinnerungen an Ihren Hochzeitstag noch lange erhalten. So können es auch die nachfolgenden Generationen in vielen Jahren noch bewundern.

  • Make-up-Flecken: Geben Sie Mineralwasser und Salz darauf und lassen Sie es zehn Minuten lang einwirken.

  • Fett- und Essensflecken: Geben Sie etwas Mehl oder Talkpuder darauf, um das Öl aufzusaugen.

  • Rotweinflecken: Spülen Sie sie sofort aus und wenden Sie dann eine Lösung aus Wasser und Spülmittel an.

  • Für den Rest des Tages lassen sich Fleckenspuren auch mit weißer Kreide kaschieren.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden