Unilever logo
Cleanipedia logo

Ein kompletter Guide zur Geruchsentfernung im Haus

Schimmel ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern riecht auch unangenehm. Wir zeigen Ihnen, wie Sie denn muffigen Geruch wieder loswerden.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

fenster streifenfrei putzen

Schlechte Gerüche können schneller entstehen als man glaubt. Wenn man sich lange in einem Raum aufhält, kann es passieren, dass sie einem selbst gar nicht mehr auffallen. Doch verlässt man den Raum dann mal kurz, kann einen der Geruch schon einmal überwältigen. Egal, ob sich ein modriger Geruch im Haus ausbreitet oder Sie Gerüche aus dem Kühlschrank entfernen wollen, wir haben die passenden Tipps für Sie.

Der erste Schritt ist natürlich die Ursachenklärung: Finden Sie heraus, wo der Geruch herkommt und ob Ihre geliebte Katze wieder mal Spuren hinterlassen hat oder sich Schimmel in Ihrem Bad ausbreitet. Erst wenn Sie die Ursache kennen, können Sie den Geruch wirklich entfernen.

Achten Sie bei allen Produkten, die Sie verwenden, auf die Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshinweise.

Der erste Schritt ist natürlich die Ursachenklärung, finden Sie heraus, wo der Geruch herkommt. Erst wenn Sie die Ursache kennen, können Sie den Geruch wirklich entfernen.

Entfernung von muffigem Geruch

  • Der Geruch entsteht aufgrund von Feuchtigkeit, daher müssen Sie die Ursache für die Feuchtigkeit finden und loswerden, indem Sie zum Beispiel ein Leck stopfen.

  • Lassen Sie die entstandene Feuchtigkeit zunächst einfach trocknen. Manchmal entfernt allein das schon den Geruch.

  • Entfernen Sie eventuell entstandenen Schimmel mit einem speziellen Reinigungsmittel, wie zum Beispiel dem Domestos Bad-Aktiv Anti-Schimmel Reiniger.

Rauchgerüche entfernen

  • Lüften Sie den Raum, in dem der Rauchgeruch entstanden ist. Am besten ist es, ein Fenster schon während des Rauchens zu öffnen.

  • Sie können Rauchgerüche von Teppichen entfernen, indem Sie Backpulver auf den Teppich streuen und am nächsten Tag aufsaugen.

  • Platzieren Sie einen Strumpf, den Sie mit Katzenstreu gefüllt haben, in den Raum, in dem geraucht wird. Dieser absorbiert starke Gerüche.

  • In einem stark verrauchten Zimmer ist es am besten, wenn Sie alle Textilien nach den Angaben auf den Pflegehinweisen waschen, den Raum neu streichen und alle Möbel reinigen.

Kochgerüche entfernen

  • Lüften Sie Ihre Küche regelmäßig. Öffnen Sie die Fenster und betätigen Sie Ihren Dunstabzug.

  • Bereiten Sie Kaffee zu. Der angenehme Geruch, der entsteht, übertüncht die meisten unangenehmen Gerüche.

  • Backen Sie einen Kuchen, oder etwas anderes Gutriechendes.

  • Benutzen Sie einen Lufterfrischer.

  • Platzieren Sie eine Schüssel Essig neben Ihren Herd, da dieser unangenehme Gerüche absorbiert.

  • Kochen Sie Wasser gemischt mit dem Saft von drei Zitronen auf, um unangenehme Fischgerüche zu entfernen.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Haustiergerüche entfernen

  • Geben Sie Aktivkohle, die Sie in der Tierhandlung bekommen, in oder neben das Katzenklo. Aktivkohle absorbiert Gerüche bis zu 3 Monate lang.

  • Uringerüche entfernen:

    1. Tupfen Sie den Urinfleck mit einem sauberen Tuch ab.

    2. Geben Sie eine Mischung aus einem Teil Weißweinessig und einem Teil Wasser auf den Fleck. Achten Sie darauf, dass die zu behandelnde Oberfläche Weißweinessig verträgt.

    3. Lassen Sie die Mischung für ein paar Minuten einwirken.

    4. Wischen Sie das Ganze mit klarem Wasser ab.

    5. Trocknen Sie den Bereich.

Gerüche im Geschirrspüler entfernen

  1. Leeren Sie zwei Tassen Weißweinessig auf den Boden Ihres Geschirrspülers.

  2. Lassen Sie Ihren Geschirrspüler einen Waschgang ohne Geschirr laufen.

  3. Es kann nach dem Waschgang noch ein Essiggeruch bestehen, der aber nach ca. einer Stunde wieder vergeht.

Geruchsentfernung im Bad

  • Reinigen Sie Ihre Toilette regelmäßig.

  • Lüften Sie Ihr Bad.

  • Verwenden Sie ein Geruchsentferner oder Spray.

  • Indem Sie zum Beispiel den Domestos Bad-Aktiv Anti-Schimmel Reiniger mit Aktivbleiche verwenden, können Sie Schimmelgeruch entfernen, der sich eventuell im Bad ausgebreitet hat.

Waschmaschinengerüche entfernen

  • Reinigen Sie die einzelnen Teile Ihrer Waschmaschine, wie zum Beispiel die Waschmaschinenschublade.

  • Indem Sie einen leeren Waschgang mit zwei Tassen Essig durchführen, können Sie Schimmelgeruch entfernen.

  • Lassen Sie die Tür Ihrer Waschmaschine zwischen Waschgängen immer wieder offen, sodass Luft in Ihrer Waschmaschine zirkulieren kann.

Gerüche aus dem Kühlschrank entfernen

  • Entfernen Sie jegliche abgelaufenen und stinkenden Produkte, die sich eventuell in Ihrem Kühlschrank befinden.

  • Reinigen Sie Ihren Kühlschrank.

  • Verwenden Sie hausgemachte Lufterfrischer, um Gerüche aus dem Kühlschrank zu entfernen. Zum Beispiel:

    • Eine Schale mit Backpulver. Backpulver absorbiert Gerüche, muss aber alle paar Wochen wieder ausgetauscht werden.

    • Frisch gemahlener Kaffee in einer Schale. Auch Kaffee absorbiert Gerüche.

    • Eine Schale mit Aktivkohle.

Nachdem sich nun kein modriger Geruch mehr in Ihrem Zuhause breitmacht, können Sie wieder die wohltuende, frische Luft genießen.

  • Finden Sie die Ursache des Geruchs.

  • Entfernen Sie die Ursache, reparieren Sie zum Beispiel ein Leck oder entfernen Sie abgelaufene Produkte aus dem Kühlschrank.

  • Platzieren Sie Backpulver oder Aktivkohle an stark riechende Orte, da diese Gerüche absorbieren.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden