Unilever logo
Cleanipedia logo

Produkte und Hausmittel gegen Flecken

Wer Kakaoflecken entfernen will, kann schon mal verzweifeln. Doch es gibt genügend Spezialprodukte und Hausmittel, die Getränkeflecken den Garaus machen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Teekanne, Kaffeesieb, Kaffeebohnen und Kaffeetassen auf Holztisch

Fleckenreiniger und Hausmittel gegen Flecken

In Drogerien und Supermärkten finden Sie Fleckenreiniger, die speziell für bestimmte Verschmutzungen entwickelt wurden und für eine effektive Vorreinigung sorgen. Sie basieren auf verschiedenen chemischen Stoffen, die jedoch durch einfache Hausmittel ersetzt werden können. Folgende Hausmittel gegen Flecken reinigen auf natürliche Art und Weise; zudem sind sie preisgünstiger als Spezialprodukte. Bevor Sie sie verwenden, sollten Sie sie an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzugehen, dass sie die zu reinigenden Textilien nicht angreifen oder ausbleichen.

Zitronensaft/Essig: Diese Hausmittel enthalten Säure, die die Gerbsäure von Obst aus der Kleidung lösen kann. Wollen Sie also einen Saftfleck entfernen, sollten Sie den Fleck zuerst unter kaltem Wasser ausspülen und dann mit Essig oder Zitronensaft behandeln. Anschließend waschen Sie den Fleck nochmals mit reichlich kaltem Wasser aus, bevor Sie das Kleidungsstück in die Waschmaschine geben.

Gallseife: Die Gallensäure, die meist von Rindern stammt, hilft bei der Verdauung der Tiere. Diese zersetzende Wirkung kann genutzt werden, um Fett-, Eiweiß- und farbstoffhaltige Flecken zu entfernen. Gleichgültig, ob Sie Bierflecken entfernen oder Lippenstiftflecken reinigen wollen, Gallseife geht Ihnen zur Hand, wenn das Ausspülen mit Wasser nicht ausreicht.

UV-Strahlen: Viele Flecken sind lichtempfindlich. Hängen Sie leicht verschmutzte Textilien nach dem Auswaschen mit Wasser eine Weile lang in die pralle Sonne, können die Strahlen den Fleck weitgehend ausbleichen. Anschließend sollten sie selbstverständlich gewaschen werden.

Möchten Sie Colaflecken entfernen oder Milchflecken aus der Lieblingsbluse waschen, lohnt es sich, ein hochwertiges Waschmittel wie Coral Vollwaschmittel Color+ zu verwenden. Denn nach der Vorbehandlung von Flecken sollten Sie Wäsche immer sofort waschen, damit auch die letzten Getränkereste keine Chance haben. Beachten Sie beim Waschen immer die Angaben auf dem Pflegeetikett der Kleidungsstücke.

Kakao- und Milchflecken entfernen

Während die meisten Getränkeflecken mithilfe von Wasser, Sonne und einem Hausmittel schnell verschwinden, sollten Sie bei Milch- sowie Kakaoflecken vorsichtig sein. Denken Sie daran, dass Milchprodukte durch Wärme oder Säure stocken. Halten Sie sich also von Essig, Zitronensaft und warmem Wasser fern, wenn Sie Milch- oder Kakaoflecken entfernen wollen.

Nehmen Sie stattdessen überschüssige Flüssigkeit mit einem Küchentuch auf und waschen Sie den Fleck unter kaltem Wasser aus, bis das Wasser klar bleibt. Wollen Sie Milchflecken auf Polstern oder Teppichen entfernen, sollten sie den Fleck mit einem feuchten Tuch so lange tränken, bis das Wasser, das Sie mit einem trockenen Tuch aufnehmen, klar wird. Trocknen Sie den Fleck anschließend gut ab.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Das nächste Mal, wenn Sie Colaflecken entfernen wollen oder Ihr Bier auf den Teppich schwappt, handeln Sie schnell: Verwenden Sie viel Wasser und ein Hausmittel gegen Flecken, bevor der Fleck eintrocknen kann – sie werden sich wundern, wie wirksam natürliche Hilfsmittel sind.

  • Handeln Sie schnell. So können Sie die Flüssigkeit weitgehend aufsaugen, bevor sie trocknet.

  • Tupfen Sie kreisförmig. Gleichgültig, ob Sie Kakaoflecken entfernen oder Karottenflecken behandeln, tupfen Sie den Fleck von außen nach innen ab, damit er sich nicht weiter ausbreiten kann. Reiben Sie niemals, da sich die Fasern sonst aufrauen können und die Flüssigkeit noch tiefer aufnehmen.

  • Waschen Sie Kleidung direkt nach der Vorbehandlung. Dies verhindert, dass die Rückstände einen schwer zu entfernenden Rand hinterlassen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden