Meine Mutter war zu Besuch. Wir lieben uns natürlich und verstehen uns meistens ganz gut. Mittlerweile höre ich auch viel seltener Kommentare zu meiner Wohnungseinrichtung oder ganz allgemein meiner häuslichen Reinlichkeit. Wir haben quasi ein gegenseitiges Einvernehmen darüber entwickelt, dass wir da teils unterschiedliche Meinungen haben und das ok ist. Beim letzten Besuch jedoch konnte Sie sich folgende Bemerkung wohl nicht verkneifen: „Deine Vorhänge könntest du schon mal waschen.“ Ein paar Tipps gab Sie mir noch mit auf den Weg, die ich gern mit Ihnen teile.
Vorhänge aus Seide oder bedruckten Stoffen waschen Sie am besten mit der Hand. Die Vorhänge zunächst in der Badewanne kalt ausspülen, anschließend in einer Lauge aus Wasser und flüssigem Feinwaschmittel (zum Beispiel Coral Wolle & Seide) hin und her schwenken. Nach mehreren kalten Spüldurchgängen kurz abtropfen lassen und gleich wieder aufhängen. Nicht stark durchkneten oder wringen! Beachten Sie zudem die Pflegehinweise.
Ist Waschmaschine ok, und wenn ja welches Waschprogramm?
Grundsätzlich sollten Sie zunächst prüfen, aus welchem Material Ihre Vorhänge oder Gardinen bestehen und ob es bestimmte Pflegehinweise zu beachten gibt. Bei mir war die Lage glücklicherweise recht einfach, da meine Vorhänge ganz unspektakulär aus Polyester und Baumwolle gemacht sind und sich bequem bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen lassen. Das ist übrigens bei den meisten Gardinen und Vorhängen der Fall. Sollte Ihre Maschine kein spezielles Gardinenwaschprogramm haben, nehmen Sie am besten das Schonwaschprogramm bei maximal 800 Umdrehungen pro Minute. Das Sparprogramm eignet sich weniger gut, da die geringere Wasserzufuhr die Knitterbildung begünstigt. Auf keinen Fall gehören Gardinen oder Vorhänge im Anschluss in den Trockner, denn dabei entstehen Falten.
So bereiten Sie die Wäsche Ihrer Vorhänge gut vor
Nehmen Sie die Gardinen oder Vorhänge erst kurz vor dem Waschen ab. Das vermeidet ebenfalls unschöne Knitterfalten. Sie können den Stoff zunächst bei offenem Fenster ausschütteln, um losen Staub zu entfernen. Haken, Ringe oder andere Aufhänger sollten Sie unbedingt vor dem Waschen abnehmen, um das Material zu schonen und unschönes Fäden ziehen oder Rostflecke zu vermeiden. Zur Not können Sie Gleiter auch in einem kleinen zugebundenen Wäschesack mitwaschen. Achten Sie darauf, die Waschmaschine nur locker zu füllen: Bei einem Fassungsvermögen von 5 kg Wäsche gehören nicht mehr als 12 m2 Vorhangstoff in die Waschtrommel. Waschen Sie unterschiedliche Vorhangstoffe getrennt, also zum Beispiel Gardinen- und Dekostoffe in gesonderten Waschgängen.
Welches Waschmittel eignet sich für Vorhänge und Gardinen?
Vorhänge aus Baumwolle oder Polyester können ganz normal mit Color- oder Feinwaschmittel gewaschen werden. Bei Gardinen eignet sich ein spezielles Gardinenwaschmittel, das auch Gilb und Grauschleier zu Leibe rückt. Wenn Sie Backpulver oder Natron zur Hand haben, können Sie ein Päckchen zum Waschpulver hinzugeben. Das hilft ebenfalls, den Grauschleier zu entfernen. Bei starkem Grauschleier können Sie Ihre Gardinen in einer Lauge aus Wasser und Waschsoda einweichen und anschließend mit kaltem Wasser ausspülen.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Und wann kommt das Bügeleisen zum Einsatz?
Im Idealfall brauchen Sie nicht zu bügeln. Hängen Sie einfach Ihre Gardinen oder Vorhänge direkt nach der Wäsche feucht auf. Streichen Sie den Stoff glatt und korrigieren Sie den Faltenwurf. Das vermeidet Knittern beim Trocknen und erspart Ihnen die lästige Bügelarbeit. Sollten sich trotzdem unschöne Knitterfalten gebildet haben, können Sie Ihre Vorhänge – am besten in noch leicht feuchtem Zustand – von oben nach unten nachbügeln. Versuchen Sie, Ihre Gardinen und Vorhänge nicht direkt in der Sonne zu trocknen, um Ausbleichen zu vermeiden.
Wie oft sollten Gardinen und Vorhänge gewaschen werden?
Staub und Schmutz sammeln sich gern in Gardinen und Vorhängen. Damit Sie lange an den Stoffen Freude haben, sollten Sie diese mindestens zweimal im Jahr waschen. Zwischendurch können Sie mit einer Flusenbürste Staub entfernen.