Unilever logo
Cleanipedia logo

Kuliflecken entfernen

Kuliflecken entfernen: Keine Panik bei einem Tintenfleck auf der Kleidung. Mit dem richtigen Waschmittel lässt er sich entfernen. Weitere Tipps gibt's hier!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Blaues Polohemd und Tennisschläger

Vielleicht war Ihr Füller undicht oder Ihr Kind hat seine Filzstifte zu eifrig genutzt – wie auch immer, Tintenflecke verunstalten die Kleidung. Glücklicherweise lassen sie sich leicht entfernen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie Tinte aus verschiedenen Textilien (chemisch zu reinigende, empfindliche und „normale“ Materialien) und Kugelschreiber auf Leder entfernen können.

Top-Tipps, wie man einen Kugelschreiberfleck entfernen kann. Unabhängig von der Art der Tinte oder des Stoffes gibt es einige Grundregeln, die Sie beim Entfernen von Flecken beachten sollten:

  • Behandeln Sie den Fleck sofort. Warten Sie nach der Schule oder Arbeit nicht zu lange, um den Fleck zu behandeln, denn je mehr Zeit vergeht, desto schlechter lässt sich der Fleck entfernen.

  • Machen Sie den Fleck nass. Wenn Sie den Fleck dort, wo Sie sich gerade aufhalten, nicht entfernen können oder wenn das Kleidungsstück nur chemisch gereinigt werden darf, dann halten Sie ihn zumindest feucht, bis Sie ihn richtig behandeln können. Ein getrockneter Tintenfleck lässt sich deutlich schlechter entfernen.

  • Nicht reiben. Drücken Sie sofort ein Papiertuch fest auf den Fleck, um so viel Tinte wie möglich aufzusaugen. Versuchen Sie NICHT, den Fleck auszureiben, weil die Tinte dadurch nur noch tiefer in den Stoff dringt.

  • Legen Sie ein sauberes Handtuch unter die befleckte Stelle. Dadurch wird die Tinte von unten aufgesaugt und es wird vermieden, dass sie in die nächste Stoffschicht dringt. Lassen Sie das Handtuch unter dem Stoff liegen, wenn Sie den Fleck nach einer der folgenden Methoden behandeln. Verwenden Sie jedoch ein Handtuch oder etwas anderes, was schmutzig werden darf.

Manchmal findet sich ganz überraschend ein Kulifleck auf der Kleidung, aber mit dem richtigen Waschmittel lässt er sich leicht entfernen. Je schneller Sie den Tintenfleck behandeln, desto besser ist das Ergebnis.

Kuliflecken entfernen: Tinte auf Wasserbasis

Kein Grund zur Panik: Wasserbasierte Tinte lässt sich sehr leicht entfernen. Verändert sich der Fleck durch Wasser, wissen Sie, dass es sich um Tinte auf Wasserbasis handelt und dass Sie wie folgt vorgehen können:

  1. Legen Sie ein sauberes Handtuch unter das Kleidungsstück und tupfen Sie, wie oben beschrieben, behutsam die Tinte ab.

  2. Geben Sie mit einem sauberen Tuch oder Schwamm einige Tropfen Flüssigwaschmittel oder einen speziellen Fleckentferner auf den Fleck. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Produktetikett und testen Sie das Waschmittel oder den Fleckentferner zunächst auf einer kleinen, unauffälligen Stelle. Betupfen Sie den Fleck (nicht reiben) einige Male, bis sich der Fleck löst.

  3. Haben Sie damit keinen Erfolg, weichen Sie den Stoff zehn Minuten lang in einer Lösung aus Wasser und Flüssigwaschmittel ein. Diese Vorbehandlung löst den Fleck.

  4. Tupfen Sie den Fleck mit einem sauberen, feuchten Tuch oder Schwamm erneut ab, bis der Fleck nicht mehr sichtbar ist. Achten Sie darauf, dass alle Fleckenspuren beseitigt sind, bevor Sie fortfahren.

  5. Waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine mit der entsprechenden Temperatur.

Kuliflecken entfernen: wasserfeste Tinte

Diese Flecken sind deutlich schwieriger zu entfernen, doch besteht kein Grund zur Verzweiflung. Testen Sie die im Folgenden beschriebenen Reinigungsmethoden zuerst am Innensaum des Kleidungsstücks, bevor Sie den außen sichtbaren Stoff behandeln.

  1. Nachdem Sie die Tinte, so weit wie möglich, abgetupft und ein Handtuch unter die fleckige Stelle gelegt haben, behandeln Sie diese mit einem handelsüblichen Fleckentferner oder Flüssigwaschmittel, um zu testen, ob dies hilfreich ist.

  2. Ist das nicht der Fall, nehmen Sie Alkohol, der die Öle in wasserfesten Tinten löst. Geben Sie Reinigungsalkohol auf den Fleck. Alternativ können Sie auch ein normales Haarspray (Aerosol) oder ein Händedesinfektionsmittel verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie den Fleck richtig tränken, und tupfen Sie den Stoff dann ab. Bei Textilien mit Acetat, Viskose oder Triacetat dürfen Sie keinen Alkohol verwenden, da sie durch Alkohol beschädigt werden können.

  3. War das erfolgreich? Falls nicht, verwenden Sie Essigsäure. Tränken Sie den Fleck mit Essigsäure und reiben Sie dann ein oder zwei Löffel Speisestärke ein. Lassen Sie die Paste dreißig Minuten lang einwirken und betupfen Sie die Stelle dann mit Wasser, um zu prüfen, ob der Essig gewirkt hat. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Fleck nicht mehr sichtbar ist.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Kuliflecken oder Filzstiftflecken aus Kleidung entfernen, die chemisch gereinigt werden muss

Empfindliche Kleidungsstücke, die chemisch gereinigt werden müssen, sollten direkt in die Reinigung gebracht und dort behandelt werden. Denken Sie jedoch daran, den Tintenfleck so lange feucht zu halten, bis Sie das Kleidungsstück in die Reinigung gebracht haben. Bei wasserfester Tinte oder Kugelschreiberfarbe können Sie den Fleck mit etwas Haarspray, Reinigungsalkohol oder Händedesinfektionsmittel befeuchten, um ihn zu lösen.

Diese Tipps sollten Ihnen helfen, Tintenflecke erfolgreich zu entfernen, und verhindern, dass sie Ihre Kleidung ruinieren. Haben Sie andere Vorschläge, die Sie uns mitteilen möchten?

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden