Gardinen nehmen gerne Gerüche aus der Umgebung wie Aromen aus der Küche oder Zigarettenrauch auf. Dies kann dazu führen, dass sie ihren frischen Geruch verlieren und sich leicht verfärben. Solche Flecken sind auf hellen oder empfindlichen Gardinen besonders deutlich sichtbar.
Gardinen weiß waschen muss aber nicht besonders aufwändig sein. Für die Dampfreinigung werden zwar spezielle Produkte benötigt, aber es gibt verschiedene einfache Methoden sowie verschiedene Gardinenreiniger. Hier finden Sie eine schnelle und einfache Übersicht über die verfügbaren Optionen.
Wenn Sie Ihre Vorhänge von Hand waschen, sollten Sie ein mildes Waschmittel verwenden. Die meisten guten Marken bieten eine passende Lösung an. Wir empfehlen Coral Sensitivwaschmittel Sensitive+ Flüssig. Egal welches Mittel Sie verwenden, ziehen Sie sich Gummihandschuhe an, falls Sie empflindliche Haut haben.
Option 1: Gardinen waschen in der Waschmaschine
Je nach Material können Sie Ihre Gardinen unter Umständen ganz einfach in der Waschmaschine waschen.
Wenn Ihre Waschmaschine einen Feinwaschgang besitzt, nutzen Sie ihn. Wählen Sie andernfalls einen Kaltwaschgang mit einer niedrigen Schleuderdrehzahl.
Ihr normales Waschmittel reicht völlig aus.
Bei Bedenken, dass das Material einlaufen könnte, waschen Sie die Gardinen lieber von Hand als in der Waschmaschine.
Wann sollte man Gardinen in der Maschine waschen? Diese Option eignet sich am besten für leichte Gardinen und weniger für schwere Stoffe, die sich leicht mit Wasser vollsaugen. Führen Sie sich dabei aber immer die besonderen Eigenschaften des jeweiligen Materials vor Augen, zum Beispiel, dass Baumwolle bei heißer Wäsche einlaufen kann. Prüfen Sie vor dem Waschen unbedingt die Pflegehinweise auf dem Etikett an Ihren Gardinen.
Option 2: Gardinen waschen von Hand
Um auf Nummer Sicher zu gehen, können Sie Ihre Gardinen auch von Hand waschen:
Verwenden Sie dabei entweder ein herkömmliches Waschmittel oder ein speziell für empfindliche Stoffe entwickeltes Feinwaschmittel. Am besten verwenden Sie ein sanftes Waschmittel, um Materialschäden zu vermeiden.
Egal für welches Produkt Sie sich entscheiden: Befolgen Sie die Anweisungen für die Handwäsche auf der Produktverpackung, denn unterschiedliche Produkte müssen in unterschiedlichen Konzentrationen verwendet werden.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Wann sollten Sie Gardinen von Hand waschen? Die Handwäsche von Gardinen ist mit deutlich mehr Aufwand verbunden als die Maschinenwäsche. Allerdings verringert sich dabei auch das Risiko des Einlaufens. Darum eignet sie sich perfekt für empfindliche Materialien wie reine Baumwolle. Sehr schwere Stoffe sollten am besten nicht von Hand gewaschen werden, da es schwierig ist, das ganze Wasser zu entfernen und sich somit die Trocknungsdauer verlängert.
Option 3: Gardinen waschen mit dem Dampfreiniger
Mit einem hochwertigen Dampfreiniger mit Polsteraufsatz lassen sich Gardinen mitunter am bequemsten reinigen.
Beginnen Sie unbedingt von oben und arbeiten Sie sich an der Gardine entlang nach unten.
Wenn Sie bemerken, dass das Material feucht wird, erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Gardine.
Vorsicht bei der Verwendung von Dampfreinigern: Lesen Sie stets die Anweisungen des Herstellers, bevor Sie loslegen. Bedenken Sie auch, dass Dampf zu Verbrennungen führen kann und tragen Sie geeignete Schutzkleidung.
Wann sollte man Gardinen mit einem Dampfreiniger reinigen? Die Dampfreinigung eignet sich besonders gut für Gardinen aus schweren Stoffen oder für Gardinen, die sich besonders schwer von der Stange nehmen lassen.
Wie lassen sich Gardinen nach dem Reinigen am besten trocknen?
Lassen Sie sich nicht dazu verführen, nasse Gardinen in den Trockner zu stecken. Die Trommelbewegung kann zu hartnäckigen Falten führen, die sich nicht einmal mit einem heißen Bügeleisen entfernen lassen. Am besten lassen Sie Ihre Gardinen draußen an der frischen Luft trocknen. Vermeiden Sie dabei aber direktes Sonnenlicht, um ein Ausbleichen zu verhindern, und hängen Sie sie nicht in den Wind. Indem Sie Gardinen auf natürliche Weise und hängend trocknen, reduzieren Sie die Faltenbildung und schon nach kurzem Bügeln sehen Ihre Gardinen wieder wie neu aus.
Wie erleichtere ich mir die Gardinenreinigung?
Es gibt eine Reihe von Methoden, um Haushaltsgegenstände wie Gardinen weniger oft reinigen zu müssen. Halten Sie sich einfach an einige wenige Regeln und Sie müssen Ihre Gardinen nicht mehr regelmäßig, sondern nur noch ab und zu waschen.
Versuchen Sie, die Aufnahme von Gerüchen zu reduzieren. Halten Sie beim Kochen die Küchentür geschlossen und rauchen Sie am besten nur im Freien.
Reinigen Sie Ihre Gardinen regelmäßig mit einem Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz, um den Staub und Schmutz des Alltags zu entfernen und zu verhindern, dass sich Flecken im Material festsetzen.
Wenn Sie die unangenehmen Gerüche noch immer nicht losgeworden sind, hängen Sie Ihre Gardinen ab und zu zum Auslüften nach draußen. Nehmen Sie sie von der Stange und hängen Sie sie ein bis zwei Stunden lang an einen Ort, an dem eine leichte Brise weht, um ihnen neue Frische zu verleihen.
Voila! Ihre frisch gewaschenen Gardinen sorgen für eine einladendere, frischere Atmosphäre – sowohl von drinnen als auch von draußen.
Regelmäßige Pflege: Machen Sie das Absaugen Ihrer Gardinen zu einem Teil Ihrer Putzroutine. Verwenden Sie dabei einen weichen Bürstenaufsatz, um den Staub und Schmutz des Alltags zu entfernen.
Leichte Gardinen: lassen sich in der Maschine waschen.
Gardinen aus empfindlichem Material: sollten von Hand gewaschen werden, damit sie nicht einlaufen.
Gardinen aus schweren Stoffen: lassen sich dampfreinigen, um eine lange Trocknungsdauer zu vermeiden.