Ölflecken können besonders schwer zu entfernen sein, wenn sie sich auf Möbeln und anderen Oberflächen im Haus befinden. Hier haben wir ein paar Produkte und Methoden gesammelt, die Ihnen helfen können, wenn Sie Ölflecken entfernen wollen – egal ob auf Kommoden, Küchenoberflächen oder anderen Gegenständen. Denken Sie jedoch daran, Reinigungsprodukte und Hausmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen, bevor Sie sie breitflächig auftragen.
Wenn Sie Öl-Flecken entfernen möchten, ist der erste Schritt die Bestimmung des Materials, das Sie säubern möchten. Unten finden Sie die gängigsten Oberflächenmaterialien, die man in Wohnhäusern vorfindet, sowie die jeweilige Vorgehensweise, wenn Sie einen Ölfleck entfernen wollen.
Auch Sonnenblumenöl kann unschöne Flecken hinterlassen. Bestreuen Sie das entsprechende Kleidungsmittel mit Mehl, um so viel Öl wie möglich aufzusaugen, bürsten Sie es dann ab und behandeln Sie den Fleck für die anschließende Wäsche vor. Handelt es sich um Jeans oder andere eher unempfindliche Textilien, können Sie den Fleck mit Geschirrspülmittel abtupfen. Seine fettbindende Wirkung hilft hervorragend, wenn Sie einen Ölfleck entfernen wollen.
Ölflecken entfernen – von verschiedenen Oberflächen
Teppiche und Läufer
Wischen Sie überschüssiges Öl soweit es geht mit einem Tuch auf und streuen Sie ein absorbierendes Pulver wie beispielsweise Kartoffelstärke auf den Fleck. Lassen Sie das Pulver ein paar Minuten lang wirken.
Verwenden Sie eine Bürste mit harten Borsten, um den Ölfleck vorsichtig zu entfernen.
Glatte Oberflächen: Acryl, Keramik, Glas, Kork oder Porzellan
Entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem Tuch.
Tunken Sie einen sauberen Lappen oder einen Schwamm in warmes Seifenwasser und reinigen Sie damit die Oberfläche.
Wischen Sie die Oberfläche anschließend mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie sie.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Tapete
Mischen Sie eine Paste aus Kartoffelstärke und Wasser an.
Tragen Sie sie auf den Fleck auf und lassen Sie sie trocknen.
Bürsten Sie die Reste vorsichtig mit einer weichen Bürste ab und wiederholen Sie den Vorgang wenn nötig.
Holz
Geben Sie Geschirrspülmittel in heißes Wasser und rühren Sie, bis die Lösung schäumt.
Weichen Sie ein Tuch nur im Schaum ein und reiben Sie die Holzfläche damit ein.
Wischen Sie die Reste mit einem sauberen, feuchten Tuch weg.
Trocknen Sie die Oberfläche sofort anschließend.
Alle diese Methoden können sehr hilfreich sein, wenn Sie Ölflecken entfernen müssen. Denken Sie daran, Flecken immer sofort zu behandeln, wenn Sie sie bemerken, um zu verhindern, dass Fett oder Öl eintrocknen.
Überschüssiges Öl entfernen: Wischen Sie es einfach auf oder, wenn es sich um Textilien handelt, saugen Sie es mit einem saugfähigen Pulver wie Kartoffelstärke oder Mehl auf. Vergessen Sie nicht, das Pulver vor dem nächsten Schritt abzuschütteln oder abzubürsten.
Den Fleck vorbehandeln: Wenn Sie Öl- oder Fettflecken entfernen wollen, die sich auf Textilien befinden, behandeln Sie sie mit einem für die Textilart geeigneten Mittel vor. Dies kann ein hochwertiges Geschirrspülmittel oder Seife sein.
Den Fleck auswaschen: Kleidung und andere Textilien, die in der Maschine gewaschen werden können, sollten Sie entsprechend des Pflegeetiketts mit einem guten flecken entfernenden Waschmittel waschen. Teppiche und Polstermöbel können Sie mit etwas Seifenwasser abtupfen.
Den Fleck nachbehandeln: Denken Sie immer daran, dass Sie den Ölfleck vollständig entfernen sollten, bevor Sie die Kleidung, den Teppich oder das Polstermöbel trocknen. Denn eingetrocknete Ölflecken sind nur schwer zu entfernen. Wenn es Ihnen also beim ersten Mal nicht gelingt, verzweifeln Sie nicht, sondern wiederholen Sie die Vorbehandlung und das Auswaschen, wenn Sie den Ölfleck entfernen und für immer los sein wollen!