Unilever logo
Cleanipedia logo

Rote-Bete-Flecken entfernen

Mit den folgenden Tipps lassen sich Rote Bete Flecken leicht entfernen, erfahren sie hier wie!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

frisch geerntetes gemüse aus dem boden auf einem schneidebrett im garten angeordnet

Mit dem folgenden Verfahren lassen sich Rote-Bete-Flecken einfach und wirkungsvoll aus Textilien entfernen.

Rote Bete schmeckt nicht nur gut – mit ihrer leuchtend tiefroten Farbe setzt sie appetitlich-frische Akzente auf dem Teller. Wer jedoch des Öfteren Rote Bete auf den Tisch bringt, der wird es früher oder später auch mit Rote-Bete-Flecken auf Textilien zu tun bekommen. Vielleicht ist es recht interessant zu wissen, dass Rote Beete früher als Färberpflanze genutzt und für ihre dauerhaft färbende Wirkung geschätzt wurde – keine positive Eigenschaft, wenn man versucht, einen Rote-Beete-Fleck loszuwerden.

Dennoch: Wenn Sie es mit Rote-Bete-Flecken auf Ihrem Lieblings-Shirt, der teuren Hose oder der nagelneuen Tischdecke zu tun bekommen – geben Sie nicht auf! Hier kommen ein paar nützliche Tipps zum Entfernen von Rote-Bete-Flecken. Denken Sie aber daran, dass man Reinigungslösungen aller Art beim Kampf gegen Flecken immer erst an einer unauffälligen Stelle des betroffenen Textils ausprobieren sollte, damit man nicht noch mehr Schaden anrichtet.

Wäschetrockner sind bestens geeignet, um Wäsche schnell und effizient zu trocknen. Allerdings sollten Sie Wäschestücke, aus denen Sie versuchen Flecken zu entfernen, an der Luft trocknen lassen. Denn die Wärme im Wäschetrockner könnte dazu führen, dass sich ein noch nicht vollständig entfernter Fleck dauerhaft festsetzt.

Rote-Bete-Flecken aus Textilien entfernen

  • Das Wichtigste beim Entfernen von Rote-Bete-Flecken ist rasches Handeln. Wenn Sie merken, dass ein Spritzer des berüchtigten Rote-Bete-Safts auf ein Textil geraten ist, sollten Sie schnell etwas dagegen tun!

  • Tauchen Sie ein Küchenhandtuch in kaltes Wasser und tupfen Sie den Fleck ab. Spülen Sie den Fleck dann unter fließendem, kaltem Wasser aus, bis das Wasser klar bleibt.

  • Tun Sie das so oft, bis nichts mehr von dem Fleck zu sehen ist. Nehmen Sie bei Bedarf warmes bis sehr warmes Wasser und einen hochwertigen, flüssigen Fleckentferner zu Hilfe. Es gibt sehr wirksame Fleckentferner, die zur schnellen Vorbehandlung von Flecken gedacht sind und direkt auf die betroffene Stelle aufgetupft werden können.

  • Beachten Sie unbedingt immer die Anwendungshinweise auf der Packung. In der Regel muss der Fleck mit dem flüssigen Fleckentferner betupft werden. Dann weichen Sie das Kleidungsstück mehrere Stunden lang in sehr warmem Wasser mit Waschmittel ein.

  • Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine. Beachten Sie das Pflegeetikett und stellen Sie eine eher niedrige Temperatur ein, damit sich der Fleck nicht festsetzt.

  • Prüfen Sie anschließend das Wäschestück. Wenn der Fleck noch immer zu sehen ist, wiederholen Sie die genannten Schritte und waschen Sie es noch einmal in der Waschmaschine. Erst wenn der Fleck gänzlich verschwunden ist, hängen Sie es zum Trocknen auf.

entfernen von rote bete flecken

Hausmittel zum Entfernen von Rote-Bete-Flecken

Es gibt eine Reihe von Hausmitteln zum Lösen von Rote-Bete-Flecken. Einige funktionieren gut, anderen sollte man nicht trauen. Ein einfaches Mittel, um Rote-Bete-Flecken aus Textilien herauszubekommen, ist ein Stück Weißbrot, das man in Wasser tränkt und auf den Fleck legt. Das Weißbrot saugt, dank seiner porösen Struktur, die Farbe auf. Danach sollte man den Fleck wie oben erläutert vor- und nachbehandeln.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Tipps für Textilien, die nur chemisch gereinigt werden dürfen

Textilien, die nur chemisch gereinigt werden dürfen oder an denen Ihnen besonders viel liegt, sollten Sie umgehend in die Reinigung bringen. Aber auch bei solchen Textilien kann schnelles Handeln die nachfolgende Reinigung erleichtern. Tupfen Sie die Stelle mit einem trockenen Tuch ab, um noch flüssigen Rote-Beete-Saft zu entfernen. Halten Sie dann einen sauberen, feuchten Schwamm an den Fleck. Versuchen Sie nicht, den Fleck auszureiben – damit würden Sie ihn nur noch weiter vergrößern. Tupfen Sie den Fleck dann erneut mit einem trockenen Tuch ab. Führen Sie diese Schritte mehrmals aus.

Für Textilien, die nur chemisch gereinigt werden dürfen, kommt auch die Weißbrottechnik infrage – tränken Sie das Weißbrot mit Wasser und legen Sie es auf den Fleck, so dass es die rote Farbe absorbieren kann.

Rote-Bete-Flecken bedeuten also nicht unbedingt das Ende des betroffenen Textils – versuchen Sie es mit den genannten Tipps und mit etwas Glück können Sie zusehen, wie der rote Fleck vor Ihren Augen verschwindet.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden