Ob während eines Geschäftsmeetings Ihr undichter Füller ausgelaufen ist oder Ihr „kreatives“ Kind Ihren Kugelschreibervorrat gefunden hat und sich seine Kleidung verziert hat – Tintenflecken sind einer der häufigsten Kleidungsflecken, mit denen Sie sich befassen müssen. Vor Tintenflecken muss man sich jedoch nicht fürchten. Durch diese Anleitungen erfahren Sie, wie unkompliziert es sein kann, Tintenflecken aus Textilien zu entfernen.
Tintenflecken können entstehen, wenn man sie am wenigsten erwartet – aber sie sind einfach zu entfernen, wenn man das richtige Waschmittel verwendet, wie zum Beispiel Coral Sensitive. Je schneller Sie den Fleck behandeln können, desto besser ist das Ergebnis.

Tintenflecken aus waschbaren Textilien entfernen
Es gibt zwei Arten von Tinte, mit der man in Kontakt kommen kann: Wasserbasierte und ölbasierte Tinte. Hat ein wasserbasiertes Schreibgerät Ihren Klecks verursacht, müssen Sie sich gar keine Sorgen machen: einen solchen Tintenfleck entfernen Sie ganz einfach mit Hilfe Ihrer Waschmaschine, einem hohen Waschgang und einem hochqualitativen Waschmittel, wie beispielsweise Coral Optimal Color.
Folgen Sie einfach der Gebrauchsanweisung und überprüfen Sie die Pflegehinweise Ihrer Kleidung, bevor Sie sie waschen.
Ölbasierte Tinte, wie man sie in Permanentmarkern findet, benötigt etwas mehr Aufmerksamkeit. Der Trick ist Lösungsmittel, welches anders als Wasser in das Öl eindringt und die Tintenpartikel aufspaltet. Ob Sie es glauben oder nicht, Haarspray und Nagellackentferner funktionieren wirklich gut. Testen Sie das gewählte Produkt einfach an einer nicht sichtbaren Stelle auf Ihrer Kleidung, bevor Sie fortfahren. Tragen Sie eine kleine Menge auf die Flecken auf und tupfen Sie diese sanft ab, bis Sie so viel Verfärbung wie möglich von den Tintenflecken entfernen konnten. Lassen Sie dann Ihre Waschmaschine den Rest erledigen.
Tinte aus empfindlicher Kleidung entfernen
Haben Sie einen Tintenfleck auf einer empfindlichen Textilie wie Wolle oder Seide, dann haben Sie möglicherweise Bedenken reguläre Wasch -oder Lösungsmittel, die das Material schädigen könnten, zu verwenden. Glücklicherweise gibt es einfache Wege, mit denen Sie ohne viel Aufwand, wasser- sowie ölbasierte Tinte aus Kleidung entfernen können. Kleidung mit wasserbasiertern Tintenflecken waschen Sie einfach auf einer niedrigen Temperatureinstellung in Ihrer Waschmaschine, um das Einlaufen zu verhindern. Fügen Sie ein sanftes Waschmittel, wie beispielsweise Coral Wolle & Seide hinzu, oder, für empfindliche Babykleidung Coral Sensitive Color, hinzu. Folgen Sie einfach der Gebrauchsanweisung und lesen Sie vorab die Pflegehinweise Ihrer Kleidung.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Für Flecken mit ölbasierter Tinte können Sie versuchen etwas frischen Zitronensaft auf den Fleck zu geben, bevor Sie ihn waschen. Das hilft, weil die Säure Öle und Fett aufspaltet (darum enthalten Reinigungsprodukte oft Zitrone, wie die Viss Scheuermilch Citrus). Wie immer bei der Benutzung jeglicher Reinigungsprodukte oder –methoden, denken Sie daran, sie vorher auf einem kleinen, nicht sichtbaren Bereich zu testen, bevor Sie fortfahren.
Tinte aus „nur für Trockenreinigung“ geeignete Kleidung entfernen
Besagt der Pflegehinweis Ihrer Kleidung, dass diese „nur für Trockenreinigung“ ist, bedeutet das, dass diese Kleidung nicht gewaschen werden sollte, da die Saturation die empfindliche Textilie beschädigen könnte. Bringen Sie das Kleidungsstück in die chemische Reinigung und weisen Sie auf den Tintenfleck hin – die Angestellten der Reinigung werden wissen, was zu tun ist.
Verwenden Sie ein Lösungsmittel, wie zum Beispiel Haarspray oder Nagellackentferner.
Tragen Sie eine kleine Menge auf den Fleck auf, tupfen Sie ihn sanft ab, bis Sie so viel Verfärbung wie möglich entfernt haben.
Waschen Sie dann das Kleidungsstück wie gewohnt.