Unilever logo
Cleanipedia logo

So wird deine weiße Tischdecke wieder sauber

Tipps, wie du sogar hartnäckige Flecken nach einem Festmahl entfernst

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

ein Korkenziehertisch mit einem Glas Rotwein und einer Serviette

Du feierst gerne Feste und dekorierst deinen Tisch dafür mit viel Aufmerksamkeit? Edle, weiße Tischdecken machen aus einem normalen Essen mit der Familie oder mit Freunden einen Festschmaus. Leider sind sie aber auch sehr anfällig für Flecken. Wie du Rotwein-, Soßen- oder Ketchupflecken entfernen und bei welcher Temperatur du deine weiße Tischdecke richtig waschen kannst, verraten wir dir hier.

Weiße Tischdecken mit Grauschleier oder vergilbten Stellen kannst du mit einfachen Hausmitteln wieder zum Strahlen bringen: Gib etwas Zitrone oder ein Päckchen Backpulver oder Natron mit ins Waschfach dazu.

1. Flecken am besten gleich entfernen

Ist ein Fleck passiert, heißt es, am besten schnell zu handeln: Versuche, den Fleck sofort mit Wasser und Spülmittel zu bearbeiten. Ist das Essen noch nicht beendet, kannst du eine Schale mit lauwarmem Wasser und Spülmittel genau an der Stelle des Flecks unter die Tischdecke stellen und die Tischdecke darin noch während des Essens einwirken lassen. Rotweinflecken solltest du mit Salz bestreuen – das Salz zieht die farbige Flüssigkeit aus dem Gewebe. Eine genaue Anleitung zum Entfernen von Rotweinflecken findest du hier auf Cleanipedia. Gras- und Blutflecken auf einer weißen Tischdecke behandelst du am besten sofort mit speziellen Fleckenentfernern aus der Drogerie. Fettflecken kannst du mit einer Paste aus Natron und Wasser bestreichen und einwirken lassen. Welches Reinigungsmittel du auch immer wählst, sorge dafür, dass die Tischdecke so schnell wie möglich in die Waschmaschine kommt. 

2. Vor dem Waschen: im Pflegeetikett das Material ausfindig machen  

Bevor du deine weiße Tischdecke wäschst, solltest du dich informieren, aus welchem Material sie ist. Die Bezeichnung findest du auf dem Pflegeetikett. In Restaurants und Hotels werden meist Tischdecken aus 100 % reiner Baumwolle oder Leinen verwendet. Nicht ohne Grund, denn diese Materialien sind unkompliziert zu waschen und sprechen besonders gut auf die Reinigung an. Baumwolle und Leinen können sehr heiß gewaschen und gebleicht werden. Auch Tischdecken aus Polyester sind sehr pflegeleicht, dürfen aber nur bei höchstens 40 Grad gewaschen werden (bei starker Verschmutzung eventuell 60 Grad, aber lies zuerst das Pflegeetikett). Ist deine weiße Tischdecke zusätzlich mit Spitzenbordüren oder ähnlichem versehen, wird es schwieriger: Wenn am Pflegeetikett nicht anders angegeben, wasche sie am besten in einem Wäschesack bei niedriger Temperatur. Mehr dazu weiter unten hier im Artikel. 

3. Weiße Tischdecke in der Waschmaschine waschen  

Das Waschen einer weißen Tischdecke in der Waschmaschine ist grundsätzlich unkompliziert, aber diese Schritte solltest du unbedingt beachten:

  • Sortiere deine Wäsche nach Farben: Deine weiße Tischdecke darf nur mit anderen weißen Textilien gewaschen werden. Buntes kann auf die Tischdecke abfärben. Aber auch die weiße Tischdecke könnte chemisch vorbehandelt sein und die anderen farbigen Textilien ausbleichen. 

  • Fülle die Waschmaschine nicht zu voll, damit deine Tischdecke nicht zerdrückt wird und Knitterfalten entstehen. Sie sollte sich gut im Waschwasser ausbreiten können. 

  • Wähle die Temperatur wie auf dem Pflegeetikett angegeben. Früher war es üblich, weiße Wäsche sehr heiß (bei 95 Grad) zu waschen. Man beschrieb dies auch als „Auskochen“ der Wäsche. Dies ist heutzutage nicht mehr nötig, denn weiße Wäsche wird mit modernen Waschmitteln schon bei 40 bis 60 Grad wieder strahlend sauber. Auch die meisten Tischdecken aus anderen Materialien kannst du bei bis zu 40 Grad waschen. Unser Tipp, wenn das Etikett nicht mehr vorhanden ist: Wähle eine möglichst niedrige Temperatur für eine Testwäsche aus und behandle die Flecken mit einem Fleckenentferner vor. 

  • Wähle das richtige Waschmittel: Coral White+ ist als Spezialwaschmittel für weiße und helle Wäsche besonders geeignet, weil es die Fasern nicht nur tief reinigt, sondern auch einen Grauschleier verhindert. Durch die Pflegekomponenten wird das Gewebe gleichzeitig geschont. Weiße Tischdecken mit Verzierungen wie Borten, Stickereien und Häkelbordüren kannst du am besten mit einem Feinwaschmittel wie Coral Wolle&Seide waschen. 

  • Für die verzierten Versionen von weißen Tischdecken solltest du auch ein Schonprogramm ohne Schleudern verwenden und sie wie oben bereits erwähnt in einem Wäschesack waschen. Weiße Tischdecken aus robusteren Materialien wie Baumwolle oder Leinen können geschleudert werden, jedoch bei niedriger Drehzahl. Polyester-Tischdecken solltest du nicht in der Waschmaschine schleudern. 

  • Nach dem Waschen die Tischdecke am besten im Freien auf der Wäscheleine trocknen lassen. Durch die Hitze im Trockner würde sich das Gewebe sehr leicht verziehen. Das Resultat: möglicherweise eine unförmige Tischdecke mit unterschiedlich langen Seiten! Beim nächsten Fest wirkt das leider nicht mehr so elegant… 

  • Zu guter Letzt noch ein schneller Bügeltipp: Du solltest die Tischdecke noch feucht bügeln – das geht leichter und sie wird glatter. Vermeide Stockflecken, indem du das Bügeln zum richtigen Zeitpunkt einplanst und lege die Tischdecke nur vollständig trocken zusammen.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden