Viele von uns haben es sich schon einmal fest vorgenommen: Dieses Jahr ist Schluss mit dem Rauchen! Entweder als guten Vorsatz fürs neue Jahr oder als Verzicht während der Fastenzeit oder um gesund und fit in den Sommer zu starten. Doch genauso schwer wie es ist mit dem Rauchen aufzuhören, so schwer ist es, den Rauchgeruch loszuwerden.
Auch wenn Sie bisher erfolglos versucht haben, dem Rauch im Haus den Garaus zu machen, keine Sorge: Es gibt Hoffnung. Wir haben eine Reihe an Tipps zusammengestellt, wie Sie Zigarettenrauch, aber auch Haushaltsgerüche in nur wenigen Minuten loswerden! Egal zu welcher Jahreszeit!
3 Tipps, um Zigarettengeruch erst gar nicht entstehen zu lassen
Falls Sie sich doch nicht dazu durchringen können, das Rauchen aufzugeben, dann befolgen Sie einfach folgende Ratschläge. Sie sind kostenlos, einfach umzusetzen und sorgen dafür, dass Sie in Ihrer Wohnung keinen Rauch riechen müssen.
Vermeiden Sie es unter allen Umständen, drinnen zu rauchen. Doch bei schlechtem Wetter kostet das schon Überwindung. Wenn der innere Schweinehund zu groß ist, stellen Sie sich nah ans weit geöffnete Fenster. So zieht der Rauch nach draußen ab.
Lüften Sie nach dem Rauchen. Machen Sie Durchzug! Die frische Luft vertreibt den Zigarettenrauch.
Leeren Sie regelmäßig Ihre Aschenbecher. Lassen Sie Asche und Zigarettenstummel nicht vor sich hinglimmen und reinigen Sie Ihre Aschenbecher regelmäßig.
Wie Sie sehen, sind diese unkomplizierte und leicht durchführbare Maßnahmen, um Ihr Zuhause ganz schnell von unangenehmen Zigarettengerüchen zu befreien.
7 Tipps, Rauchgeruch im Zimmer loszuwerden
Auch wenn Zigarettenrauch immer noch durch Ihr Haus wabert und sich in Ihren Möbeln festgesetzt hat, so besteht kein Grund zur Panik. Wurde lange in einem Raum geraucht oder ist beim Kochen etwas angebrannt, dann braucht es eine Weile, bis der Geruch verschwindet. Es gibt aber einige Strategien, wie man den Rauch ein für alle Mal los wird. Hier unsere sieben Top-Tipps, mit denen Sie Rauchgerüche endgültig loswerden können:
Verwenden Sie Geruchsvernichter. Statt Gerüche nur zu überdecken, können Geruchsvernichter sie komplett auflösen. Sie wirken vor allem gut auf Möbeln. Lesen Sie die Nutzungshinweise sorgfältig, bevor Sie einen Geruchsvernichter verwenden, und belüften Sie die betroffene Stelle vor und nach der Anwendung gut.
Installieren Sie einen Luftreiniger. Luftreiniger lösen Geruchspartikel einfach auf. Mit diesen Geräten riechen Sie keinen Rauch, sondern frische Luft. Sie filtern außerdem Staub und sonstige Verschmutzungen. Befolgen Sie stets die Nutzungshinweise des Herstellers.
Reinigen Sie Ihren Teppich. Teppiche saugen Gerüche auf wie Schwämme Wasser. Denken Sie daran, wenn Sie Räume mit Teppichboden vom Rauchgeruch befreien wollen. Geeignet sind handelsübliche Teppichreiniger, die Sie selbst benutzen können, oder aber Sie bestellen einen professionellen Reinigungsservice für einen etwas höheren Preis. Befolgen Sie stets die Nutzungshinweise des Herstellers.
Reinigen Sie Glas- und Spiegelflächen. Glas und Spiegelflächen nehmen gerne Zigarettenrauch an. Reinigen Sie die Oberflächen mit Essig und spülen Sie sie mit Wasser ab. Testen Sie den Essigreiniger jedoch vorher an einer unauffälligen Stelle. Sie können auch Glasreiniger, wie beispielsweise Viss Kraft & Glanz Glas & Flächen, verwenden – folgen Sie auch hier den Anweisungen des Herstellers und testen Sie das Mittel an einer nicht sichtbaren Stelle.
Waschen Sie Ihre Wohntextilien. Nach Qualm riechende Vorhänge, Sofaüberwürfe oder sonstige Wohntextilien können ziemlich abstoßend sein. Gerüche bekommen Sie schnell in den Griff, indem Sie Ihre Textilien in die Waschmaschine geben oder empfindliche Stoffe per Hand waschen. Dadurch werden Tabak- und Aschereste aus dem Gewebe gelöst und Ihre Textilien riechen wieder frisch und sauber. Beachten Sie aber vorher die Pflegehinweise auf Ihren Textilien – nicht alle Stoffe sind maschinenwaschbar.
Legen Sie Aktivkohle aus. Aktivkohle ist eine preiswerte Lösung, um schlechte Gerüche zu vertreiben. Verteilen Sie sie in Ihren Räumen oder hängen Sie kleine Säckchen auf, die die Gerüche binden.
Beziehen Sie Ihre Möbel neu. Wenn Sie dem Rauchen in Innenräumen völlig abgeschworen haben und ein bisschen Geld übrig haben, dann lassen Sie Ihre Sitzmöbel neu beziehen. So verschwinden nicht nur Gerüche, sondern Ihr Heim bekommt auch einen neuen, frischen Look!
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Sie sehen, es ist nicht viel nötig, Zigarettengeruch aus Ihrem Zuhause zu vertreiben. Versuchen Sie es!
