Wenn im goldenen Herbst die Blätter fallen, lädt die Laubdecke eben nicht nur zu Herbstspaziergängen ein. Im besten Fall musst du dann deine Ausfahrt von Laub befreien, im schlimmsten Fall hat das Laub und andere Rückstände deinen Außenabfluss verstopft. Das kann natürlich auch zu anderen Jahreszeiten passieren und aus anderen Gründen – oft passiert es jedoch im Herbst. Wie du deinen Abfluss reinigen kannst und was du tun kannst, um die Gefahr eines verstopften Abflussrohres zu verringern, erfährst du hier.
Wenn dein Außenabfluss einen Einlaufschacht hat, sammelt sich dort im Herbst womöglich Laub und anderes. Du kannst ihn zu dieser Jahreszeit also regelmäßig freiräumen und die Gefahr verringern, dass sich aus diesen Ablagerungen eine Verstopfung bildet.
Abfluss reinigen – Vorsicht ist besser als Nachsicht
Wenn du in deinem Garten oder in deiner Einfahrt schon mal einen Abfluss reinigen musstest, weißt du wahrscheinlich, dass du das lieber nicht noch einmal machen möchtest. Denn je nachdem, wie stark der Außenabfluss verstopft ist und wie weit im Rohr die Barrikade sitzt, kann vom Gartenschlauch bis zur professionellen Rohrreinigung alles nötig sein. Das ist in manchen Fällen nicht nur teuer, sondern auch zeitaufwendig und es gibt schönere Dinge, die man an und in einem Haus machen kann.
Zunächst solltest du also dafür sorgen, dass sich im Herbst nicht zu viel Laub auf dem Boden ablagert, das der Herbstregen dann in deinen Abfluss spülen kann. Lesen Sie mehr auf Cleanipedia, um zu erfahren, wie Sie Ihren Garten von Herbstlaub befreien. Auch deinen Dachrinnen solltest du im Herbst mehr Aufmerksamkeit schenken. Hier findest du heraus, wie du deine Dachrinnen am besten reinigen kannst.
Außenabfluss verstopft – so kannst du deinen Abfluss reinigen
Sobald du merkst, dass dein Außenabfluss verstopft ist, solltest du schnell handeln. Wenn du selber deinen Abfluss reinigen möchtest, dann solltest du regenfeste Kleidung und Gummihandschuhe tragen und Augen, Nase und Mund vor Spritzwasser schützen. Das geht z. B. gut mit einer Gesichtsmaske, die du in Baumärkten kaufen kannst.
Entferne nun den Deckel über deinem Abfluss. Wenn die Blockierung sichtbar ist oder relativ am Anfang des Rohres ertastbar, kannst du sie mit der Hand, mit einer Schaufel oder Ähnlichem herausholen. Am besten hast du einen Eimer parat, in dem du die Ablagerungen sammelst. Anschließend kannst du mit einem Eimer Wasser oder mit dem Gartenschlauch den Abfluss reinigen und ausspülen und dabei testen, ob das Wasser gut abläuft.
Abfluss reinigen – wenn das Rohr weiter hinten verstopft ist
Wenn du deinen Abfluss reinigen möchtest, aber mit dem Arm allein nicht an die Blockierung herankommst, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Gartenschlauch – führe deinen Gartenschlauch in das Abflussrohr. Wenn du auf eine Blockierung stößt, kannst du versuchen, sie mit dem Schlauch etwas zu lösen und sie mit einem starken, punktuellen Wasserstrahl auszuspülen.
Rohrreinigungsspirale – auch Abflussspirale genannt. Dieses lange Drahtseil hat vorne eine kleine Spirale und hinten eine Handkurbel oder einen Knauf. Wenn du mit ihr dein Abflussrohr reinigen möchtest, führe sie vorsichtig in das Rohr hinein, bis die Spitze auf die Verstopfung trifft. Wenn du dann vorsichtig an der Handkurbel drehst, bohrt sich die Spitze in die Ablagerungen und bricht sie dadurch auf. Anschließend wieder mit Wasser nachspülen.
Hochdruckreiniger – mit einem Hochdruckreiniger plus Rohrreinigungsset kommst du bis zu 20 Meter in das Rohr hinein. Du kannst deinen Abfluss reinigen, indem du die Ablagerungen mit Wasserdruck gewissermaßen wegschießt.
Rohrreinigungsmaschine – diese kannst du dir ausleihen oder anschaffen (sie sind aber recht teuer), wenn du mit den anderen Methoden zum Abfluss Reinigen nicht weiterkommst. Rohrreinigungsmaschinen funktionieren entweder mit Hochdruck oder mit elektrisch betriebenen Spiralen. Sie tun also genau das, was die anderen hier aufgezeigten Methoden auch tun – nur kraftvoller, schneller, weiter.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Wenn das alles nichts hilft oder du nicht an die geeignete Ausrüstung herankommst, dann hole dir professionelle Hilfe. Die Anschaffung dieser Geräte lohnt sich oft nur, wenn dein Außenabfluss regelmäßig verstopft.