Wer liebt es nicht, an einem sonnigen Herbsttag durch buntes Herbstlaub zu spazieren? Doch während Herbstlaub in freier Natur einfach schön ist – im eigenen Garten schreit es oft einfach nur nach Arbeit. Mit etwas Glück geht es nur darum, trockene Blätter zu entfernen. Aber was, wenn sich die gülden-bunten Laubhaufen in eine nasse Matsche verwandeln? Nicht verzagen – wir haben hier die besten Tipps für dich, wie du Herbstlaub entfernen kannst, egal ob nass oder trocken. Und auch Laub entsorgen geht mit diesen Tipps ganz einfach.
Anstelle einer großen Laubputzaktion solltest du lieber wiederholt ein bisschen Herbstlaub entfernen. Zum einen fällt ohnehin immer wieder neues Laub an, zum anderen ist es auch leichter, kleinere Mengen Laub in der Biotonne zu entsorgen als ganz viel auf einmal.
1. Laub entfernen – wo muss Herbstlaub weg, wo kann es bleiben
Ist dein Garten oder Vorgarten voll mit heruntergefallenen Blättern und du fragst dich schon, wie du all das Laub entfernen sollst? Die gute Nachricht ist: Du musst nicht alles Herbstlaub entfernen. Manches Laub kann (und sollte sogar) liegen bleiben. Unter Sträuchern und Bäumen wird es zu gutem Humus und auf leeren Gemüsebeeten schützt es den Boden bei Frost. Immergrüne Bäume bilden hier eine Ausnahme – sie mögen Laub nicht besonders gerne (sonst würde sie ihre Blätter ja vielleicht auch selbst verlieren). Auch Gräser mögen keine Laubdecke. Hier solltest du also das Laub entfernen. Und auch von Wegen, Einfahrten und Terrassen muss es weg, denn es kann zur Rutschgefahr werden. Von Wegen und Terrassen kannst Herbstlaub entfernen, indem du es mit einem Besen zusammenkehrst.
Wenn dir nach dem Laub Entfernen auffällt, dass deiner Terrasse eine Reinigung wirklich mal guttun würde – Bei Terrasse richtig reinigen erfährst du wie. Kleiner Tipp: bis zum Frühling warten, sonst machen Laub und Winter die ganze schöne Arbeit zunichte.
2. Laub auf Rasen entfernen – Laub harken, einsaugen oder wegmähen
Bei der Wahl der Methode kommt es auch auf die Größe deines Gartens an: In einem kleinen Garten kannst du gut Laub harken, bei einer großen Fläche kann das allerdings sehr anstrengend werden. Hier die besten Tipps, wie du Laub auf Rasen entfernen kannst.
Laub harken – bietet sich vor allem auf kleineren Rasenflächen an. Trockene Blätter lassen sich natürlich viel besser mit dem Rechen, der Harke oder dem Laubbesen zusammensammeln, aber du kannst zur Not auch nasses Laub harken.
Rasenmäher – zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst du, wenn du einen Rasenmäher benutzt. Der mäht nämlich (logischerweise) auch noch gleichzeitig deinen Rasen. Tadaa! Allerdings nützt dir hier nur einer mit Fangkorb – sonst waren alle Mühen umsonst und du darfst klein geschreddertes Laub vom Rasen entfernen.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Laubsauger – so macht Laub Entfernen wohl am meisten Spaß. Allerdings lohnt sich die Anschaffung nur bei großen Rasenflächen. Auch kommen nicht alle Laubsauger mit nassem Laub zurecht. Und: Sie sind extrem laut und dürfen deshalb nur zu bestimmten Tageszeiten genutzt werden. Also nichts für dich, wenn du gerne abends, in deiner Mittagspause, sonntags oder an Feiertagen Herbstlaub entfernen willst. Der Laubsauger eignet sich übrigens auch am besten, um trockenes Laub von Kieswegen zu entfernen.
Wenn du zwar keinen Garten, dafür aber einen Wintergarten hast (oder vielleicht sogar beides?) – in diesem Artikel findest du die besten Tipps, wie du auch diesen leicht reinigen kannst.
3. Laub entsorgen: so geht’s
Nachdem du nun Berge von Herbstlaub vom Rasen und den Wegen entfernt hast, stellt sich die nächste Frage: Wie das Laub entsorgen? Hier hast du mehrere Möglichkeiten.
Im Garten lassen – die wohl einfachste Möglichkeit. Du lässt den Laubhaufen einfach in einer windstillen Ecke liegen. Kleintiere wie Igel oder Kröten freuen sich über ihn und ernennen ihn vielleicht sogar zu ihrem Winterquartier.
Laub entsorgen – wenn du lieber das Herbstlaub entsorgen möchtest, dann kannst du es entweder in die Biotonne tun, zum Wertstoffhof oder in eine kommunale Kompostierungsanlage bringen. Manche Gemeinden stellen auch vorgesehene Säcke oder Behälter für Laub bereit, die dann von der Müllabfuhr abgeholt werden.
Kompostieren – die beste Art, wie du Laub entsorgen kannst: indem du es wiederverwertest. Entweder zerhäckselst du das Laub und gibst es zu deinem Kompost hinzu oder du lässt den Laubhaufen über den Herbst und Winter verwittern und tust ihn im Frühling in deinen Kompost. Du kannst dir auch einen speziellen Laubkompost anlegen, indem du das Laub in einen zylindrischen, aus Maschendraht geformten Korb tust.
Hat sich das Laub nicht nur in deinem Garten breitgemacht, sondern verstopft auch die Dachrinnen? Wie du hier am besten Laub entfernen kannst, erfährst du in diesem Artikel.