Unilever logo
Cleanipedia logo

Taubenkot und anderen Vogelkot entfernen

Vogelkot entfernen ist keine besonders appetitliche Angelegenheit. Dennoch solltest du nicht zögern. Ob ein kleinerer Meisenkot oder großflächiger Taubendreck: Vogelkot kann verätzen. Er brennt sich in Autolack, Gartenmöbel, Fassaden oder Terrassen ein. Die Cleanipedia-Tipps beschreiben, wie du Vogeldreck beseitigst und worauf du beim Vogelkot entfernen achten solltest.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

grüne Reinigungsbürste und Flasche mit Wasser auf Patioboden

Ratgeber Vogelkot entfernen im Überblick

  • Warum du Vogelkot entfernen solltest – und mit was

  • Vogel- und Taubenkot entfernen: Auto

  • Vogelkot von Polstern entfernen

  • Vogeldreck von Gartenmöbeln entfernen

  • Vogelkot von Terrasse und Hauswand entfernen

  • Vogeldreck im Haus entfernen

Warum du Vogelkot entfernen solltest

Vogelkot ist nicht nur eklig, sondern auch gefährlich. Taubenkot und die Hinterlassenschaft anderer Vögel enthalten gesundheitsgefährdende Keime wie Bakterien. Außerdem ist Vogelkot aggressiv: Er greift Autolack ebenso an wie andere Oberflächen, beispielsweise auf der Terrasse, am Gartenpool oder Gartenmöbeln.

Mit was Vogelkot entfernen?

Die passende Wahl der richtigen Putzmittel für die Vogelkot-Beseitigung hängt davon ab, wo sich der Vogeldreckfleck befindet. Für die Erste Hilfe gegen frischen Vogelkot reicht lauwarmes Wasser – idealerweise mit einem sanften Reinigungsmittel. Das wird aber nicht immer reichen.

Wenn du Vogelkot aus Kleidung entfernen möchtest, wird dir eine gründliche Reinigung wahrscheinlich lieber sein. Ähnlich ist es wohl bei Vogeldreck auf deinem Auto, dem Lack deines Gartengrills oder den teuren Steinen von Gartenwegen oder Terrasse. Hier sind mitunter spezielle Lackreiniger oder auch eine Hochdruckspritze die bessere Wahl – insbesondere bei eingetrockneten Vogelkotflecken.

Das brauchst du auf jeden Fall:

  • Wasser, idealerweise lauwarm, in einer Sprühflasche

  • Glas- bzw. Fensterreiniger in einer Sprühflasche (alternativ Essig, Zitronensaft) oder mildes Reinigungsmittel wie Neutralseife, Geschirrspülmittel oder Waschmittel

  • Eine Bürste für die Vorreinigung und ein Tuch zum nachwischen

  • Haushaltshandschuhe

  • Bei Einsatz eines Druckreinigers: Schutzbrille als Schutz für das Gesicht, Atemmaske

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Vogelkotflecken beseitigen mit dem Küchentuch-Trick

Vogelkot lässt sich einfacher entfernen, wenn du den Fleck einweichst. Die meisten Flecken kannst du dazu einfach mit warmem Wasser und einem Reiniger nach Wahl einsprühen. An senkrechten glatten Flächen ist das nicht ohne Weiteres möglich. Hier hilft der Küchentuch-Trick: Einfach ein Stück Haushaltsrolle anfeuchten, etwas Spülmittel dazu und dann auf den Vogelkotfleck legen. Nach 10 bis 15 Minuten abnehmen. Mit etwas Wasser nachspülen und einem sauberen Tuch nachwischen. Viele Vogelkotflecken sind damit schon besiegt.

Vogel- und Taubenkot entfernen: Auto

Autolack ist einigermaßen robust. Aber die Kombination von Vogelkot, Sonneneinstrahlung und Zeit ist stärker. Um Lackschäden durch Vogelkot zu vermeiden, solltest du Vogelexkremente möglich schnell entfernen.

Wie kannst du Vogelkotflecken auf Autolack entfernen?

Bei frischen Kotflecken kannst du Vogelkotflecken auf Autolack entfernen, indem du zu Haushaltsrolle und etwas Glas- oder Fensterreiniger greifst. Dann den Vogelschiss einfach wie oben beschreiben einweichen und abwischen.

Im Fachhandel oder im Baumarkt gibt es außerdem eine ganze Reihe von Reinigungsprodukten für Autolack. Davon kannst du dir leicht etwas in den Kofferraum legen. Günstiger ist allerdings der Trick mit dem Küchentuch. Eine ebenfalls preisgünstige Alternative sind Essigwasser oder etwas Zitronensaft.

Um etwaige Kotreste vollständig zu entfernen, empfiehlt es sich zudem, das Auto möglichst bald in die Waschanlage zu fahren. Und sollte der Vogelkot den Lack bereits angegriffen haben: In den meisten Fällen lassen sich die Verfärbungen wieder aus dem Lack herauspolieren. Idealerweise lässt du das bei einem Fachmann machen, der für gute Ergebnisse bürgt.

Vogelkot von Polstern entfernen

Um Vogelkot von den Polstern deiner Gartenmöbel zu entfernen, sind Feinwaschmittel wie Coral Wolle & Seide oder Spezialwaschmittel wie Coral Sport Aktiv sehr gut geeignet. Beide Mittel sind speziell darauf ausgelegt, empfindliche Stoffe zu reinigen, ohne die Fasern zu beschädigen.

Vogelkot von Gartenmöbel-Polstern entfernen

Um Vogelkot von Polsterauflagen deiner Gartenmöbel zu entfernen, benötigst du eine Bürste. Wenn du keine Scheuerbürste zu Hand hast, eignet sich eine Spülbürste. Außerdem benötigst du einen weichen Lappen, eine Sprühflasche mit lauwarmem Wasser und etwas mildes Waschmittel und Wasser zum Abspülen.

Im ersten Schritt solltest du den Vogelkot – egal ob trocken oder frisch – mit einem Plastikmesser oder den Fleck weg zu bürsten. Bei manchen Materialien für Außenmöbel funktioniert das besser als bei anderen. Sollte der Fleck immer noch sichtbar sein, sprüh etwas von dem Seifenwasser auf den Fleck und reibe ihn mit einem sauberen Lappen weg. Anschließend mit Wasser abspülen und in der Sonne trocknen lassen.

Polster vor der Maschinenwäsche einweichen

Wenn die Gartenmöbel-Polster in die Waschmaschine passen und maschinengeeignet sind, kannst du sie in der Maschine waschen. Vorher solltest du Polster oder Bezüge in einem Eimer mit lauwarmem Wasser einweichen. Dabei lösen sich die gröbsten Verschmutzungen schon mal – und du hast den fiesen Vogeldreck nicht in der Waschmaschine.

Vogeldreck von Gartenmöbeln entfernen

Auch Vogelkot auf Gartenmöbeln aus Holz, Plastik, Rattan oder Metall solltest du mit schonenden Mitteln entfernen, um die Materialien und Beschichtungen nicht zu beschädigen.

  • Zunächst die Überreste des Vogelkots abkratzen

  • Bei Bedarf mit Wasser aus der Sprühflasche einweichen

  • Vogelkot mit einem weichen Lappen und lauwarmer Seifenlauge abwaschen

Hartnäckigen Vogelkot entfernen

Bei besonders hartnäckigem Vogelkot empfehlen sich auf das Material abgestimmte Reinigungsmittel. Bei Holz- und Rattan-Möbeln liegst du mit Polyrattan- oder Holzreiniger richtig. Gartenmöbel aus Plastik und Metall sind weniger anspruchsvoll. Bei der Entfernung von Vogelkot auf Gartenmöbeln aus Plastik solltest du darauf achten, dass die Oberfläche nicht aufgeraut wird, da sich dort sonst Schmutz festsetzt.

Hier erfährst du, wie du deine Gartenmöbel aus Holz oder Plastik generell reinigen kannst.

Vogelkot von Terrasse und Hauswand entfernen

Um Vogelkot von Terrasse oder Hauswand zu entfernen, kannst du ihn erst für einige Minuten mit warmem Wasser und Spülmittel einweichen. Anschließend solltest du den Vogelkot gezielt mit dem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreiniger abspülen. Sollte der Fleck nicht verschwunden sein, scheuere die Überreste mit Seifenwasser und einer Bürste (wie etwa einer Spülbürste) ab. Die Borsten der Bürste eignen sich auch, um Vogelkot aus den kleinen Ritzen von Ziegeln, Putz und Steinen zu entfernen.

Wenn der Vogelkot weit oben an der Hauswand ist, kannst du versuchen, ihn mit einer Leiter oder einem Besen mit Teleskopstab zu entfernen. Frischer Vogelkot lässt sich gut mit einem punktuellen Druckstrahl aus dem Gartenschlauch abspülen, ohne dass du nachbürsten musst.

Starke Verschmutzungen mit Tauben- oder Vogelkot

Wenn es sich um stark verschmutze Hauswände oder Terrassen mit altem, hartnäckigen Vogelkot handelt, musst du unter Umständen zu stärkeren Werkzeugen greifen: zu Hochdruckreinigern. Beim Kärchern von Terrassen, Wände oder Pflasterungen solltest du den Wasserdruck auf das Material abstimmen. Wandputz beispielsweise ist in der Regel deutlich weniger strapazierfähig als Gehwegplatten oder Mauerziegel.

Vogeldreck im Haus entfernen

Manche Menschen sind auf den Hund gekommen, andere Katzenliebhaber und wieder andere haben einen Vogel. Aber nicht im übertragenen Sinne, sondern im wörtlichen. Aus welchen Gründen auch immer: Wenn du es mit Vogelkot auf Textilien, Polstermöbeln, Teppichen, Möbeln oder sogar deinem Computer zu tun hast, dann können wir helfen. Team-Cleanipedia hat die besten Tipps für dich, wie du in deinem Zuhause Vogelkot entfernen kannst.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden