In unserem Stadtgarten haben wir eine Markise, die uns im Sommer gegen Sonne und im Herbst gegen Wind und Regen schützt – tolles Teil. Leider sind bei uns auch viele Tauben unterwegs, die öfter auf unserer Markise ihr Geschäft verrichten. Ohne die entsprechende Reinigung sieht unsere Markise deshalb leider schnell unansehnlich aus. Da Markisen aus strapazierfähigen Materialien hergestellt werden, können sie mit der richtigen Pflege jedoch jahrelang halten. Hier zeigen wir dir, wie du deine Markise reinigst und nicht nur Vogelkot entfernst, sondern auch alltäglichen Dreck und Grünbelag.
Übrigens solltest du eine Markise niemals mit Hochdruck oder Dampf reinigen. Insbesondere moderne Markisen sind aus beschichteten Stoffen hergestellt, die weder die hohen Temperaturen noch den starken Druck vertragen.
Wie du losen Schmutz von Markisen entfernst
Je nachdem, wo deine Markise angebracht ist, können sich Staub, Blätter, Pollen und anderer Schmutz auf dem Stoff sammeln. Das kann dazu führen, dass sich die Markise verfärbt oder, im schlimmsten Fall, sogar schimmelt.
Moderne Kassettenmarkisen wirken dem entgegen, da sie oft eine eingebaute Bürste haben. Diese entfernt solche Verunreinigungen beim Einziehen.
Falls deine Markise allerdings keine integrierte Bürste hat, solltest du losen Schmutz im Idealfall jedes Mal abbürsten, bevor du die Markise einfährst. Dazu brauchst du eine Leiter und eine weiche Bürste oder einen Besen mit Teleskopstiel.
Du solltest die Markise nur ganz vorsichtig abfegen. Wenn du zu fest schrubbst, riskierst du, dass du die Schmutzpartikel nur tiefer in das Gewebe einarbeitest.
Hausmittel zum Reinigen von Markisen
Es gibt spezielle Markisenreiniger zu kaufen. Allerdings sind Hausmittel ebenfalls gut zur Reinigung deiner Markise geeignet.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Um deine Markise komplett zu waschen oder Flecken zu behandeln, hilft Folgendes:
Mische handwarmes Wasser mit Feinwaschmittel, wie zum Beispiel von Coral.
Diese Waschlösung trägst du mit einem weichen Schwämmchen auf den Fleck oder die gesamte Markise auf.
Dann lässt du die Lösung eine halbe Stunde lang einwirken.
Zum Schluss musst du die Markise nur noch mit reichlich klarem Wasser abspülen, bis du keine Seifenreste mehr siehst. Dabei hilft ein Wasserschlauch. Es kann einfacher sein, den Markisenstoff zur Reinigung aus der Halterung zu nehmen.
Die Markise muss unbedingt komplett getrocknet sein, bevor du sie wieder einfährst. Am besten nimmst du dir die Reinigung also an einem sonnigen Tag vor.
So kannst du deine Markise von Grünbelag reinigen
Als Grünbelag bezeichnet man eine grünliche Verfärbung, die dadurch entsteht, dass Algen, Moose oder Mikroorganismen auf der Markisenoberfläche wachsen. Leider ist Grünbelag mit Hausmitteln nur schwer zu entfernen.
Es gibt aber spezielle Reiniger für Grünbelag zu kaufen, meist als Konzentrat, die du nach Anleitung mit Wasser verdünnst. Die Lösung trägst du dann mit einem Tapezierpinsel, einer Sprühflasche oder sogar einer Gießkanne auf die Markise auf.
So reinigst du Vogelkot von deiner Markise
Frischen Vogelkot kannst du mit einem feuchten Tuch von der Markise wischen. Auch die oben genannte Waschlauge hilft dabei, Reste von frischem Vogelkot zu entfernen. Da Vogelkot Krankheitserreger enthält, solltest du dabei unbedingt Handschuhe tragen.
Sollte der Vogelkot schon angetrocknet sein, schabst du ihn am besten vorsichtig mit einem Spachtel von der Markise. Anschließend hilft eine Lösung aus Wasser mit entweder Essig oder Gallseife. Diese mit einem Schwämmchen auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.
Achte darauf, die Markise trocknen zu lassen, bevor du sie einfährst.
Gut zu wissen: So entfernst du Vogelkot von Gartenmöbeln und Hauswänden.