Wichtige Tipps für Festivals:
- Packe Geld, Schlüssel, Telefon und Tickets in Deine Umhängetasche.
- Vergiss nicht, Hut, Sonnencreme, Regenjacke und Sonnenbrille einzupacken.
- Nimm auch unbedingt eine Flasche Wasser mit.
- Denk an Deine Gummistiefel.
Die Festival-Saison im Sommer bedeutet, dass Du Zeit mit Freunden verbringst und so viel Spaß wie möglich hast. Mit diesen Tipps kannst Du Dich ganz auf Dein Vergnügen konzentrieren.
Für Ordnung sorgen
Es ist an der Zeit, den Glitzer aufzutragen, aber Du möchtest ihn natürlich nicht im Teppich, an den Wänden oder auf den Haustieren haben.
So können Turnschuhe von Schlamm befreit werden:
- Lasse den Schlamm erst einmal trocknen.
- Entferne die Schnürsenkel und sämtliche Einlagen.
- Verwende ein stumpfes Messer oder eine harte Scheuerbürste, um so viel Schlamm wie möglich abzukratzen.
- Trage zur Tiefenreinigung mit einer Zahnbürste Viss Scheuermilch auf.
- Spüle die Schuhe mit sauberem Wasser ab und tupfe sie mit Papiertüchern oder einem sauberen Tuch trocken.
- Stopfe nun Papiertücher in die Schuhe, damit die restliche Feuchtigkeit absorbiert wird und die Turnschuhe ihre Form behalten. Lasse die Schuhe in einem gut belüfteten Bereich trocknen.
Wenn Du Deine Schuhe in der Waschmaschine waschen möchten, lies vorher unbedingt die Pflegehinweise, um sicherzustellen, dass dies in Ordnung ist. Entferne die Schnürsenkel, platziere sie zusammen mit den Schuhen in einem Waschbeutel oder Kissenbezug und wasche dann wie gewohnt.
So können Wildlederschuhe vom Schlamm befreit werden:
Weitere Informationen zum Reinigen von Wildleder findest Du in diesem Artikel.
So entfernst Du Glitzer aus den Haaren:
Glitzer sieht fantastisch aus, lässt sich aber nur sehr schwer aus den Haaren herauspicken. Gehe stattdessen wie folgt vor:
- Sprühe Küchenhandtücher mit Haarspray ein und tupfe die Haarwurzeln damit ab, solange das Haarspray noch klebrig ist.
- Massiere Öl in das Haar ein, lasse es 10 Minuten einwirken und wasche es dann mit Shampoo aus. Oliven- und Kokosnussöle sind zudem gut für Dein Haar.
So reinigst Du Deine Haut von Gesichtsfarbe:
Die Farbe sollte sich mit Wasser und Seife von Gesicht und Körper abwaschen lassen. Wähle deshalb am besten Gesichtsfarbe, die wasserbasiert, ungiftig und sicher für die Haut ist.
So entfernst Du aufgesprühte Haarfarbe:
Diese schwarzen und rosafarbenen Streifen sehen auf jedem Festival fantastisch aus, machen sich aber am Montagmorgen im Büro vermutlich nicht sonderlich gut. Wenn das Waschen mit Deinem bevorzugten Shampoo nicht funktioniert hat, versuche es am besten mit Folgendem.
Hartnäckige Haarfarbe:
- Mische Natron mit Deinem Shampoo, sodass Du eine Paste erhältst, die Du leicht auf das Haar auftragen kannst.
- Lasse sie etwas einwirken. Die Paste öffnet die Haarkutikula, sodass die Farbe entweichen kann.
- Spüle die Paste dann gründlich aus und verwende anschließend eine Pflegespülung, da diese Behandlung das Haar austrocknen kann.
Mit Wasser und Seife sollte sich das Haarfärbemittel von der Haut lösen lassen. Für Kleidung kannst Du eine Reinigungslösung verwenden, die aus in Wasser verdünntem Waschmittel besteht. Wenn sich Flecken nur schwer entfernen lassen, verwende eine Mischung aus einem Esslöffel Haushaltsessig mit einer halben Tasse Wasser. Spüle die Kleidung danach mit klarem Wasser aus und lasse sie trocknen.