Unilever logo
Cleanipedia logo

Die ultimativen Hacks für deinen Festival-Besuch

Die Festivalsaison bedeutet Spaß, Sonne und fantastische Konzerte mit Freunden. Mit Tipps, wie Du das Chaos bändigen kannst, hält die gute Laune länger an!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Dreckige Gummistiefel auf Holzgrund

Wichtige Tipps für Festivals:

  1. Packe Geld, Schlüssel, Telefon und Tickets in Deine Umhängetasche.

  2. Vergiss nicht, Hut, Sonnencreme, Regenjacke und Sonnenbrille einzupacken.

  3. Nimm auch unbedingt eine Flasche Wasser mit.

  4. Denk an Deine Gummistiefel.

Die Festival-Saison im Sommer bedeutet, dass Du Zeit mit Freunden verbringst und so viel Spaß wie möglich hast. Mit diesen Tipps kannst Du Dich ganz auf Dein Vergnügen konzentrieren.

Entscheide Dich für biologisch abbaubaren, ungiftigen und nachhaltig produzierten Glitzer, um nicht nur fantastisch auszusehen, sondern dabei auch die Umwelt zu schonen. Du erreichst ein glitzerndes Styling, indem Du den Glitzer mit Haargel mischst und dann mit einer Bürste aufträgst.

Für Ordnung sorgen

Es ist an der Zeit, den Glitzer aufzutragen, aber Du möchtest ihn natürlich nicht im Teppich, an den Wänden oder auf den Haustieren haben.

Körperglitzer und -perlen:

  • Verteile zuerst Vaseline auf der Haut (lässt sich einfach auftragen) und drücke dann den Glitzer und die Perlen vorsichtig auf.

  • Du kannst Dich dabei ins Bad oder in die Dusche stellen, damit der Glitzer auf jeden Fall in einem leicht zu reinigenden Bereich verbleibt. Fliesen lassen sich leicht mit Wasser abwaschen, falls sich dort glitzernde Rückstände befinden. 

Glitzer im Haar:

  • Vermische Haargel und Glitzer in einer Schüssel.

  • Teile Dein Haar mit einem Kamm und glätte das Haar auf beiden Seiten.

  • Trage nun das Glitzergemisch mit einem Foundation-Pinsel oder einer Haarfärbebürste entlang des eben gezogenen Scheitels auf.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Glitzer auf den Lippen:

  • Trage einen cremigen Lippenstift auf und drücke dann Glitzer darauf.

  • Am besten bleibst Du dabei über dem Waschbecken, damit der Glitzer nicht auf den Boden fällt.

Zurück zu Hause: Schlamm aus der Kleidung entfernen

  • Es ist wichtig, Kleidung und Schuhe voller Schlamm und Glitzer so schnell wie möglich zu reinigen, denn schließlich musst Du dich ja bereits auf das nächste Festival vorbereiten.

  • Weiche Kleidung und Schuhe eine halbe Stunde lang in einer Lösung von zwei Litern kaltem Wasser, einem Teelöffel Waschmittel und einem Esslöffel Essig ein.

  • Spüle die Kleidung und Schuhe aus.

  • Verwende für hartnäckige Flecken ein geeignetes Waschmittel.

So können Turnschuhe von Schlamm befreit werden:

  • Lasse den Schlamm erst einmal trocknen.

  • Entferne die Schnürsenkel und sämtliche Einlagen.

  • Verwende ein stumpfes Messer oder eine harte Scheuerbürste, um so viel Schlamm wie möglich abzukratzen.

  • Trage zur Tiefenreinigung mit einer Zahnbürste Viss Scheuermilch auf.

  • Spüle die Schuhe mit sauberem Wasser ab und tupfe sie mit Papiertüchern oder einem sauberen Tuch trocken.

  • Stopfe nun Papiertücher in die Schuhe, damit die restliche Feuchtigkeit absorbiert wird und die Turnschuhe ihre Form behalten. Lasse die Schuhe in einem gut belüfteten Bereich trocknen.

Wenn Du Deine Schuhe in der Waschmaschine waschen möchten, lies vorher unbedingt die Pflegehinweise, um sicherzustellen, dass dies in Ordnung ist. Entferne die Schnürsenkel, platziere sie zusammen mit den Schuhen in einem Waschbeutel oder Kissenbezug und wasche dann wie gewohnt.

So können Wildlederschuhe vom Schlamm befreit werden:

Weitere Informationen zum Reinigen von Wildleder findest Du in diesem Artikel.

So entfernst Du Glitzer von Kleidungsstücken:

  • Wasche alle Kleidungsstücke, auf denen sich Glitzer befindet, separat. So vermeidest Du, dass sich der Glitzer auf andere Kleidungsstücke überträgt. Trockne die Kleidung wie gewohnt.

  • Mit einem Streifen Klebeband kannst Du den restlichen Glitzer entfernen, indem Du die klebrige Seite auf das Kleidungsstück drückst. Wiederhole den Vorgang so oft wie erforderlich.

  • Wische die Trommeln von Waschmaschine und Trockner mit einem Mikrofasertuch ab, um verbleibenden Glitzer zu beseitigen, damit dieser nicht auf andere Kleidung übertragen wird.

So entfernst Du Glitzer aus den Haaren:

Glitzer sieht fantastisch aus, lässt sich aber nur sehr schwer aus den Haaren herauspicken. Gehe stattdessen wie folgt vor:

  • Sprühe Küchenhandtücher mit Haarspray ein und tupfe die Haarwurzeln damit ab, solange das Haarspray noch klebrig ist.

  • Massiere Öl in das Haar ein, lasse es 10 Minuten einwirken und wasche es dann mit Shampoo aus. Oliven- und Kokosnussöle sind zudem gut für Dein Haar.

So reinigst Du Deine Haut von Gesichtsfarbe:

Die Farbe sollte sich mit Wasser und Seife von Gesicht und Körper abwaschen lassen. Wähle deshalb am besten Gesichtsfarbe, die wasserbasiert, ungiftig und sicher für die Haut ist.

So reinigst Du Deine Kleidung von Gesichtsfarbe:

  • Mische einen Esslöffel Flüssigwaschmittel mit zwei Tassen lauwarmem Wasser, um eine Reinigungslösung zu erhalten. Schäume den Fleck vorsichtig ein.

  • Sauge die Lösung mit einem sauberen Tuch auf.

  • Trage die Lösung dann auf und betupfe damit den Fleck, bis er verschwunden ist.

  • Wasche den Bereich abschließend mithilfe des Schwamms und klarem Wasser aus und tupfe ihn trocken.

So entfernst Du aufgesprühte Haarfarbe:

Diese schwarzen und rosafarbenen Streifen sehen auf jedem Festival fantastisch aus, machen sich aber am Montagmorgen im Büro vermutlich nicht sonderlich gut. Wenn das Waschen mit Deinem bevorzugten Shampoo nicht funktioniert hat, versuche es am besten mit Folgendem.

Hartnäckige Haarfarbe:

  • Mische Natron mit Deinem Shampoo, sodass Du eine Paste erhältst, die Du leicht auf das Haar auftragen kannst.

  • Lasse sie etwas einwirken. Die Paste öffnet die Haarkutikula, sodass die Farbe entweichen kann.

  • Spüle die Paste dann gründlich aus und verwende anschließend eine Pflegespülung, da diese Behandlung das Haar austrocknen kann.

Mit Wasser und Seife sollte sich das Haarfärbemittel von der Haut lösen lassen. Für Kleidung kannst Du eine Reinigungslösung verwenden, die aus in Wasser verdünntem Waschmittel besteht. Wenn sich Flecken nur schwer entfernen lassen, verwende eine Mischung aus einem Esslöffel Haushaltsessig mit einer halben Tasse Wasser. Spüle die Kleidung danach mit klarem Wasser aus und lasse sie trocknen.

So entfernst Du Holi-Färbemittel von Haut und Haaren:

  • Trage Kokosöl oder Olivenöl auf die Haut auf, um das Entfernen der Holi-Farben zu erleichtern.

  • Wasche zuerst die Holi-Farben mit Wasser und Seife aus.

  • Trage bei hartnäckigen Flecken zusätzlich Zitronensaft auf und spüle die Kleidung dann aus.

  • Verwende am besten Shampoo, um Farben aus dem Haar zu entfernen.

So entferst Du Holi-Färbemittel aus Kleidung:

  • Weiche die Kleidung in zwei oder drei Liter Wasser mit einer halben Tasse Haushaltsessig und einem Teelöffel Waschmittel ein.

  • Weiße Kleidung sollte in heißem Wasser mit etwas chlorfreiem Bleichmittel eingeweicht werden.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden