Unilever logo
Cleanipedia logo

So reinigst du deinen Teppich oder Läufer mit Hausmitteln

Braucht dein Teppich eine Auffrischung? So wird er sauber.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Staubsauger vorbei an einem Teppich

Egal, wie gut du deine Teppiche und Läufer behandelst, irgendwann brauchen sie eine Reinigung. Auch wenn du zuhause keine Straßenschuhe trägst, regelmäßig saugst und deine Gäste bei Partys mit ihren Weingläsern nicht aus den Augen lässt – Teppiche und Läufer werden mit der Zeit an Farbkraft einbüßen und schmutzig oder grau aussehen, wenn du sie nicht regelmäßig säuberst. Wie dir das Teppich Reinigen ohne Spezialmittel oder den Gang in die Reinigung gelingt, das hat Team Cleanipedia für dich aufgeschrieben.  

Die richtige Teppichpflege fängt mit regelmäßigem Staubsaugen an. Dabei entfernst du losen Schmutz und Staub, der zunächst nicht auffällig ist, den Teppich aber mit der Zeit grau und schmutzig aussehen lässt. Viele Staubsauger haben eine spezielle Teppichdüse, die materialschonend reinigt.

1. Die traditionelle Methode: Teppichklopfen

Der Teppichklopfer mutet vielleicht wie ein Relikt aus Omas Zeiten an, doch wir sollten ihm nicht unrecht tun: Richtig angewendet kann ein ganz normaler Teppichklopfer wahre Wunder bewirken. Natürlich eignet er sich nur, um kleine Teppiche oder Läufer auszuklopfen. Und du brauchst dafür einen geeigneten Ort, z. B. eine Wäschestange oder Wäscheleine im Garten oder Hof. Der Vorteil beim Teppichklopfen ist, dass du auf diese Weise Schmutz oder Staub mechanisch ausklopfst, der sich mit der Zeit im Teppich festgesetzt hat und mit dem Staubsauger nicht entfernt wird. Achte beim Teppichklopfen darauf, dass du den Teppich auf der Florseite sanft ausklopfst und dein Teppichklopfer keine losen Bast- oder Schilfrohre hat, die den Teppich schädigen könnten.

2. Teppich in den Schnee legen

Auch diese Methode mutet recht altmodisch an, ist aber wirksam. Einen kleinen Läufer oder Teppich kannst du im Winter in den frischen – und natürlich sauberen – Schnee legen. Dabei wird das Material nicht völlig durchnässt, aber trotzdem feucht gereinigt. Anschließend solltest du den Teppich in einem warmen Raum aufgehängt trocknen lassen, bevor du ihn wieder auf den Boden legst.  

Interessierst du dich für weitere Vintage-Putztipps aus Omas Zeiten? Dann lies hier weiter.  

3. Teppich mit Waschpulver reinigen

Sieht dein Teppich nicht mehr so sauber oder leuchtend farbig wie am Anfang aus? Dann kannst du ihn mit ganz normalem Waschpulver reinigen. Teste diese Methode aber auf jeden Fall zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle. Hast du einen weißen oder sehr hellen Teppich, dann eignet sich ein Waschpulver für Helles, wie Coral White+. Bei farbigen Teppichen nimmst du besser ein Colorwaschpulver, wie Coral Optimal Color.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Und so geht’s: Streue das Pulver über den Teppich, lasse es einwirken und sauge den Teppich danach ab. Schmutz und Staub sollten dabei aufgesogen werden, dein Teppich sollte wieder frisch und sauber aussehen und noch dazu gut riechen.

4. Teppich mit Backpulver oder Natron reinigen

Backpulver oder Natron sind wahre Wundermittel, wenn es um die Beseitigung von Flecken und schlechten Gerüchen aus Textilien geht. Auch Teppiche lassen sich mit Backpulver oder Natron reinigen und Flecken daraus entfernen. 

So geht’s: Streue das Backpulver oder Natron auf den Teppich und feuchte das Pulver mit einem Lappen an, den du in warmes Wasser getaucht hast. Lass das feuchte Pulver einwirken, wenn möglich über Nacht. Wenn es getrocknet ist, kannst du es abtupfen und anschließend noch mal über den Teppich saugen.

5. Fleckenbehandlung im Notfall mit Mineralwasser oder Salz

Wer kennt nicht den Moment der Panik, wenn – trotz Vorsichtsmaßnahmen – irgendwann ein Glas Rotwein auf dem neuen hellen Teppich verschüttet wird. Für solche Fälle gibt es kein besseres Mittel als stinknormales Kochsalz. Also: schnell in die Küche, Salzstreuer holen, den Rotweinfleck von außen nach innen dicht mit Salz bestreuen, warten und das Salz absaugen. Wenn nötig den Vorgang gleich noch mal wiederholen. 

Mineralwasser kann ebenfalls helfen, um schnell Flecken aus Teppichen zu entfernen. Einfach einen kleinen Schluck Mineralwasser auf den Fleck gießen und dann den Fleck mit einem sauberen Lappen abtupfen. 

Auch Rasierschaum, Essig (zur Hälfte mit Wasser mischen) oder Zitronensäure kannst du zur Fleckenentfernung bei Teppichen einsetzen. Teste das Mittel deiner Wahl jedoch immer vorab an einer wenig sichtbaren Stellen. Die Essigsäure kann z. B. die Farben deines Teppichs ausbleichen lassen.  

Was sonst noch gegen Rotweinflecken hilft, liest du hier nach.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden