Du kennst sicherlich das Gefühl, wenn du nach einer schweren Erkältung oder Grippe aus dem Bett aufstehen kannst und dich endlich wieder fit fühlst. Ich genieße es dann am meisten, dass meine Geschmacksnerven wieder funktionieren und erkunde meine Küche nach Essen, Tee oder Kaffee. Doch – kein Wunder – hier kam in der Zwischenzeit kein Heinzelmännchen und hat Ordnung geschaffen, nachdem ich mir in den letzten Tagen fiebernd Tee oder Suppe gekocht habe, aber keine Kraft zum Aufräumen hatte. Chaos auch im Badezimmer. Und das Bett möchte ich auf jeden Fall frisch beziehen. Ich habe dir einmal aufgeschrieben, wie du nach einer Grippe oder Erkältung wieder Ordnung schaffst und was du auf jeden Fall putzen solltest.
Nach einer Erkältung oder Grippe solltest du unbedingt alle benutzten Handtücher, Geschirrtücher und die Bettwäsche waschen, wenn möglich bei 60 Grad. Für eine Tiefenreinigung deiner weißen Wäsche eignen sich zum Beispiel die Coral 3in1 CAPS white+.
1. Wie lange überleben eigentlich Grippe- und Erkältungsviren?
Ich habe nach einer Erkältung oder Grippe meist das Bedürfnis, jegliche Krankheitsspuren zu entfernen, damit sich nicht andere bei mir im Bad oder in der Küche anstecken. Ob und wie lange sich Influenzaviren jedoch auf Oberflächen am Leben halten können, ist nicht wirklich geklärt. Ein Hauptgrund ist, dass es eine Vielzahl von Viren gibt, die Grippe auslösen können und die alle ein wenig unterschiedlich funktionieren. Fakt ist jedoch, dass die Übertragung vor allem durch Tröpfchen stattfindet, also dass dich jemand anniest oder du einem Erkrankten die Hand schüttelst und danach in dein Gesicht fasst. Es ist also nicht nötig, panisch alle Oberflächen in deiner Wohnung nach einer Grippe oder Erkältung zu desinfizieren. Trotzdem kannst du einiges tun, damit sich dein Zuhause wieder wohnlich, sauber und frisch anfühlt.
2. Aufräumen: Taschentücher entsorgen und Küche aufräumen
Zunächst einmal solltest du alle benutzten Taschentücher einsammeln und entsorgen. Am besten entleerst du auch alle Mülleimer in deiner Wohnung, die vor Taschentüchern überquellen, und bringst den Müll gleich zu den entsprechenden Containern. Dann nimmst du dir die Küche vor und sammelst das benutzte Geschirr ein. Wenn du Glück hast, kommt es gleich in die Spülmaschine, ansonsten ist Handwäsche gefragt. Anschließend wischst du alle benutzten Oberflächen ab. Zum Abtrocknen des Geschirrs solltest du unbedingt frische Geschirrtücher verwenden und die alten in die Wäsche tun.
3. Bett frisch beziehen
Ach, endlich kannst du nun die verschwitzten Bettlaken austauschen. Lüfte dein Schlafzimmer gut durch und lass auch Bettdecke und Kopfkissen auslüften, bevor du dein Bett frisch beziehst. Wische kurz über alle glatten Oberflächen, wie z. B. dein Nachtschränkchen, falls du eines hast, und entferne auch mögliche Ränder, die deine Teetassen und Suppenschüsseln hinterlassen haben könnten.
4. Badezimmer: Toilette und Waschbecken gründlich reinigen
Nun kommt das Badezimmer dran. Nimm dir hier besonders die Toilette und das Waschbecken vor, da beide wahrscheinlich in den letzten Tagen viel im Einsatz waren. Hier erfährst du, wie du deine Toilette richtig putzen kannst. Auch das Waschbecken hat eine gründliche Reinigung nötig. Nimm dafür am besten einen Schwamm und einen Badreiniger wie Viss Kraft & Glanz Bad & Dusche. Vergiss auch nicht, alle benutzten Handtücher in die Wäsche zu geben.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
5. Lichtschalter und Türklinken abwischen
Lichtschalter und Türklinken werden gern beim Putzen vergessen und wimmeln häufig vor Keimen und Bakterien. Ein guter Zeitpunkt also, um diesen eine Spezialreinigung zu verpassen. Am schnellsten geht das, wenn du mit antibakteriellen Reinigungstüchern drüber wischst. Willst du auf ein umweltfreundliches Hausmittel zurückgreifen, dann ist Essig eine gute Wahl, denn der wirkt desinfizierend. Gib ein paar Spritzer Haushaltsessig in warmes Wasser, feuchte ein Schwämmchen an und wische damit Lichtschalter und Türklinken ab. Achte darauf, dass du die Lichtschalter wirklich nur leicht feucht abwischst wegen der Elektrik. Anschließend trocknest du sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab.
6. Reinigung von Laptop und Handy nach Grippe oder Erkältung mit hausgemachten Lösungen
Nachdem Sie eine Grippe oder Erkältung hatten, können Sie Ihre elektronischen Geräte effektiv mit hausgemachten Lösungen reinigen. Mischen Sie gleiche Teile Wasser und Essig oder Wasser und Isopropylalkohol, um eine Reinigungslösung herzustellen. Schalten Sie Ihr Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle. Tauchen Sie ein weiches Tuch in die Lösung und wischen Sie vorsichtig die Tastatur, den Bildschirm und das Gehäuse ab. Achten Sie darauf, keine Flüssigkeit in die Anschlüsse gelangen zu lassen. Lassen Sie das Gerät gründlich trocknen, bevor Sie es wieder einschalten.