Unilever logo
Cleanipedia logo

Lego – der Elternschreck? Nicht mit unseren Ideen zum Legosteine Sortieren

So kannst du Legosteine aufbewahren für noch mehr Spielspaß.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Kinderzimmer mit Zelt, Kisten und Spielzeugregalen

Wir alle lieben Lego – ob groß, ob klein, ob Mädchen oder Junge. Legosteine sind der absolute Klassiker im Kinderzimmer. Und bei Lego sehen sogar die meisten Eltern ein: je mehr, desto besser. Aber wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Denn wie Kinder Legosteine so erfolgreich, schnell und effizient in alle Ecken des Hauses verteilen können, gehört zu den großen ungelösten Fragen der Elternschaft. Und alle Eltern unter uns kennen das temporär aufkeimende Bedürfnis, Lego für immer und ewig zu verbannen. Aber das muss nicht sein. Hier haben wir die besten Tipps für dich zusammengestellt, wie du Lego sortieren und lagern kannst, damit es nicht zum dauernden Elternschreck wird.

Warum nicht gleich eine Legostation bauen? Beklebe einen Tisch mit Legoplatten und bringe die Aufbewahrung direkt über und neben dem Tisch an der Wand an. So können die Bauwerke zudem ein wenig herumstehen, ohne zusätzliche Ablagefläche zu verbrauchen.

Lego sortieren, aber wie?

Die Frage „Lego sortieren, aber wie?“, stellst du dir sicherlich jedes Mal, wenn deine Kleinen das Lego herauskramen. Bevor du dich aber ans Lego Sortieren machst, solltest du dir folgende Fragen stellen: Sollen die Kinder im ganzen Haus Lego spielen können oder möchtest du so Lego sortieren und lagern, dass sie nur an einer Stelle spielen? Und: Legen deine Kinder wert darauf, dass die Legosteine nach Farben, Formen oder Bau-Sets sortiert sind? Je nachdem, wie viele Unterkategorien benötigt werden, haben wir hier verschiedene Tipps für dich, wie du Lego sortieren kannst.

Lego sortieren und lagern – Ideen für die Legomassen

Manche Kinder können die Ordnung gut sortierter Legosteine nicht aufrecht erhalten. Wenn es beim Lego Sortieren und Lagern also eher um die Aufbewahrung der Legomassen geht und weniger darum, Unterkategorien zu schaffen, dann versuche es doch einmal mit diesen Aufbewahrungsideen:

Aufbewahrungsboxen: Damit lässt sich ganz einfach Lego lagern. Für noch mehr Ordnung passen die Boxen idealerweise in ein Regal. Lego in Kisten sollte immer bodennah aufbewahrt werden, da es sonst zu schwer zum Herunterheben wird. Und wenn du eine dünne Decke oder ein großes Tuch als Spielunterlage verwendest, können deine Kinder ihr Lego auf dieser verteilen und sich eine gute Übersicht verschaffen – und anschließend von der Decke aus direkt wieder in die Kiste kippen.

Apropos aufräumen: Was kannst du von deinen Kindern erwarten? Tipps zur altersgerechten Aufgabenverteilung im Haushalt findest du in diesem Artikel.

Spielzeugsack: Mit diesem kannst du grob Lego sortieren und lagern, vor allem aber in Windeseile wieder aufräumen. Der Spielsack lässt sich wie ein Spielteppich auf dem Boden ausbreiten und wenn deine Kinder es schaffen, nur auf diesem zu spielen, ist alles mit einer Handbewegung wieder aufgeräumt. Der Vorteil: Dieser Sack kann überall mit hingeschleppt werden. Der Nachteil: genau das.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Alles zusammenbauen: Lego sortieren für besonders Baulustige. Auf einer großen Legoplatte können alle Teile gestapelt werden. Das kann genauso viel Spaß machen, wie mit Lego spielen selbst. Legosteine sortieren kann so ganz nach Lust und Laune abgeändert werden – ob wild übereinandergestapelt oder penibel durchdacht und zu einem Kubus geformt. Dies ist allerdings keine passende Lösung, wenn das Lego schnell wieder aufgeräumt werden soll.

Legosteine sortieren – Aufbewahrungsideen für viele Unterkategorien

Baut dein Kind gerne mit gut sortierten Legosteinen und kann es diese Ordnung auch (mehr oder weniger) alleine aufrecht erhalten? Dann kannst du mit diesen Tipps am besten Legosteine sortieren und sortiert aufbewahren:

Sortierboxen: Diese gibt es in verschiedensten Formen und Größen – Boxen mit Unterteilungen oder Kisten mit Schubladen. Die Größe der einzelnen Fächer kann sich danach richten, wie akribisch an das Legosteine Sortieren herangegangen wird.

An die Wand montierte Schubladensysteme: Diese eignen sich nicht nur, damit du gut Lego sortieren und lagern kannst, sondern auch, um den Legospielbereich von „überall im Haus“ auf „nur im Kinderzimmer“ zu beschränken. Am besten bringst du die Schubladenelemente direkt über dem Fußboden an – denn meistens wird mit Lego ja in guter alter Manier auf dem Boden gespielt.

Lego-Deko auf Bilderleisten: keine Aufbewahrungsidee, mit der du viel Lego sortieren und lagern kannst. Aber für die Lieblingsfiguren, -tierchen, -autos oder kleinen Bauten sind Bilderleisten sowie schmale Regalbretter eine schöne Art, diese übersichtlich aufzubewahren und die Kunstwerke gebührend auszustellen.

Haben die Legosteine schon viel durchgemacht? Wie du Spielsachen richtig säubern kannst erfährst du hier "Spielsachen säubern".

Das Lego Sortieren ist erledigt, aber im Kinderzimmer sieht es immer noch aus wie bei Hempels unterm Sofa? Hier findest du gute Ideen, wie du Ordnung ins Kinderzimmer bringst.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden