Unilever logo
Cleanipedia logo

So bekommst du Plastikspielzeug und Holzspielzeug für draußen wieder sauber

Zia Noor verrät, wie Spielzeuge für draußen wieder zum Spielen einladen

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Spielzeug reinigen

Jedes Jahr, wenn es langsam kälter wird, nehme ich mir vor, alle kleinen Spielzeuge aus dem Garten zu holen und die großen abzudecken, bis die ersten Sonnenstrahlen meine Kinder wieder vor die Tür locken. Stattdessen liegen sie den ganzen Herbst, Winter und Frühling über frei draußen rum und sehen dementsprechend aus. Aber es gibt Abhilfe: Ob Sandkastenspielzeug oder Spielzeug für den Garten – mit diesen einfachen Tricks kannst du Plastik- und Holzspielzeug reinigen und es für die nächste Sonnenschein-Saison wieder fit machen.

Hartnäckigen Schmutz auf Plastikspielzeug kannst du mit einer Scheuermilch entfernen wie von Viss. Haben die Spielzeuge viel Vogeldreck abbekommen, kannst du nach dem Reinigen mit einem antibakteriellen Spray wie etwa Viss Kraft & Hygiene Anti-Bakteriell drüber wischen und dann gut abspülen.

Spielzeug für draußen reinigen – das solltest du vorher beachten

An dem roten Rutschauto klebt Vogeldreck, das Sandkastenspielzeug ist vor Matsch ganz braun, wie viele Schnecken das Wasserspiel auf und ab gekrochen sind, will ich gar nicht wissen, und in den Ecken der Sandförmchen hat sich allerhand Unidentifizierbares gesammelt. Spielzeug sollte sauber sein, aber auch frei von Chemikalien, die den Kindern schaden könnten. Deshalb eignen sich vor allem Hausmittel oder sanfte Reinigungsmittel, um das Holz- oder Plastikspielzeug für draußen zu reinigen.

Kleines Plastikspielzeug reinigen

Auch wenn der Haufen dreckiges Sandkastenspielzeug riesig erscheint – Plastikspielzeug zu reinigen ist glücklicherweise weniger aufwändig, als ich mir jedes Jahr einrede. 

Mit der Hand

Du kannst kleines Plastikspielzeug reinigen, indem du es in lauwarmem Wasser mit einem Spritzer Spülmittel ein wenig einweichen lässt und dann mit einem Schwamm oder Lappen abputzt. Denke daran, den Schaum gut wieder abzuspülen. Auch eine Mischung aus Essig und Wasser eignet sich, um Spielzeug für draußen zu reinigen. Lass es ein bisschen darin einweichen, bevor du den Dreck abwäschst.

In der Spülmaschine

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Noch einfacher ist es, das Plastikspielzeug in der Spülmaschine sauber zu machen. Hochwertige Plastikspielzeuge sind auch bei relativ hohen Temperaturen farbstabil. Wenn du das Plastikspielzeug in die Spülmaschine tust, achte bitte trotzdem darauf, dass der Spülgang nicht zu heiß ist und dass du es in das obere Gitter legst.

In der Waschmaschine

Für vieles recht kleines Plastikspielzeug, das in der Spülmaschine durch die Ritzen fallen würde, kann die Waschmaschine herhalten. Einfach das Spielzeug in einen Wäschesack oder Kissenbezug mit Reißverschluss tun und ein paar Handtücher in die Trommel dazulegen, um das ganze eine wenig abzudämpfen. Ein sanfter Waschgang auf 40 °C ohne Schleudern (damit nichts kaputt geht) eignet sich für Plastikspielzeug am besten.

Holzspielzeug reinigen

Zwar ist das meiste Spielzeug für draußen aus Plastik, es schleichen sich aber doch immer ein paar Holzspielzeuge dazwischen, die auch einer dringenden Reinigung bedürfen. In meinem Fall überwinterten ein paar Holz-Lebensmittel aus der Spielküche unter dem Unkraut im Garten und auch der kleine Holzbesen hat es nicht ins Warme geschafft.

Du kannst Holzspielzeug so reinigen wie auch Plastikspielzeug. Allerdings nur mit der Hand und mit lauwarmem Wasser und Spülmittel oder verdünntem Essig. Holzspielzeug sollte nicht in der Wasch- oder Spülmaschine gereinigt werden – das viele Wasser könnte dem Holz schaden. Auch wenn du es mit der Hand wäschst, solltest du die Einweichzeit verringern und bei unbehandeltem, nicht lackierten Holz ganz weglassen (es quillt sonst auf).

Klettergerüste, Spielhäuser und Sandkästen reinigen

Neben all dem kleinen Spielzeug für draußen gibt es ja auch oft noch das große, das leider nicht in die Spülmaschine passt. Klettergerüste oder Spielhäuser aus Plastik oder Holz kannst du mit Wasser und Spülmittel, wie etwa mit dem von Sieben Generationen, oder verdünntem Essig abwaschen und danach mit dem Gartenschlauch abspritzen. Apropos Gartenschlauch: Ein starker Strahl eignet sich auch ausgezeichnet, um groben Schmutz wie Vogeldreck oder Matsch einfach runter zu spritzen, bevor du dich mit Schwamm, Lappen oder Schrubbürste daran machst. Wenn du keinen Garten und keinen Gartenschlauch hast, kannst du mittelgroßes Spielzeug wie Rutschautos auch in der Badewanne oder Dusche wieder zum Strahlen bringen.

Einen gefüllten Sandkasten von innen zu reinigen ist hingegen eher mühselig. Du kannst den Sand natürlich austauschen und dabei den Sandkasten gründlich putzen. Vorsicht ist aber vor allem bei Sandkästen besser als Nachsicht. Am besten deckst du den Sandkasten den Herbst und Winter über zu – oder besser noch nach jedem Spielen. Hier findest du weitere Tipps zum Thema Reinigung von Spielzeugen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden