Deine Party gestern war ein voller Erfolg, aber heute sitzt du im vollen Chaos – verkatert und natürlich ganz und gar nicht aufgelegt zum Aufräumen. Das kennt bestimmt jeder. Mit ein bisschen Planung muss es aber gar nicht so laufen. Ich hatte letztes Wochenende Geburtstag und hatte dementsprechend eine Party, zu der meine Freunde und auch Familie eingeladen war. Weil ich zwei Tage später auch noch in den Urlaub fahren wollte, musste es mit dem Aufräumen nach der Party zackig gehen. Wie wir ja alle wissen, geht es mit mehr Händen schneller, also habe ich mir vorher einen Plan zurechtgelegt, wie ich meine Gäste beim Aufräumen involvieren kann. Natürlich ist bei einer Party erstmal die Hauptsache, dass sich alle amüsieren. Niemals würde ich meinen Gästen den Spaß verderben wollen, indem ich sie direkt zum Aufräumen auffordere. Aber: Wenn man es Gästen leicht macht, helfen sie oft gerne von selbst. Im Zweifelsfall hilft auch ein bisschen Gruppenzwang. Hier zeige ich euch ein paar Strategien, mit denen das ohne Stress klappt.
Damit das Saubermachen auch nach einer Party einfach geht, brauchst du eine gute Ausstattung, zum Beispiel ein effektiver Staubsauger und hochwertige Putzmittel, die die Haut deiner Freunde nicht reizen. Die von Sieben Generationen sind zum Beispiel biologisch abbaubar und bestehen bis zu 97% aus pflanzenbasierten Inhaltsstoffen.
Putzmittel bereitstellen
Erstmal müssen Gäste schon während der Party Zugang zu allem nötigen Equipment haben. Die meisten Gäste möchten die Wohnung eines Freundes eigentlich nicht dreckig hinterlassen, fühlen sich aber nur zuständig, wenn die Party einigermaßen gut organisiert ist. Also achtgeben, dass in allen Zimmern ein Mülleimer vorhanden, der Handfeger einfach zu finden und Küchenrolle vorhanden sind, damit etwa verschüttete Getränke sofort aufgewischt werden können.
Mit gutem Beispiel voran gehen
Der einfachste Weg, Leute zum Aufräumen zu bewegen ist, selbst schon mal anzufangen. Die meisten finden es quasi unangenehm, wenn Gastgeber zum Beispiel Müll einsammeln oder Geschirr in die Küche bringen – der Anstand gebietet dann, dass man seinen Freunden hilft. Wenn du dir also etwas Neues zu trinken holst, nutz doch die Gelegenheit, etwas dreckiges Geschirr mit in die Küche zu nehmen und geh mit gutem Beispiel voran.
Nicht schüchtern sein
Jeder weiß ja, wie deprimierend es ist, wenn man nach einer Party alleine aufräumen muss. Deshalb helfen Gäste oft gerne. Nur musst du sie auch lassen! Dein Freund will Müll einsammeln? Danke, das ist aber lieb. Oma will die Teller stapeln? Gerne! Deine Schwester räumt Essensreste in den Kühlschrank? Was für ein Schatz.
Wie du mir...
Die goldene Regel gilt auch hier: Wenn du willst, dass andere dir gerne helfen, musst du dich selbst erstmal hilfsbereit zeigen. Solltest du also gewohnheitsmäßig bei anderen Feiern die Sau rauslassen, kannst du nicht erwarten, dass dir bei deiner eigenen Party alle zu Hilfe eilen. Also: Das nächste Mal, wenn du bei Freunden eingeladen bist, achte auf das Verhalten deiner Gastgeber und biete Hilfe an, wenn es erwünscht scheint.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Gib deinen Freunden Gründe dazubleiben
Freunde können dir nur helfen, wenn sie noch in deiner Wohnung sind. Am besten lädst du dir also Partygäste zum Frühstück nach der Party ein. Oder besser noch: Biete Freunden einfach deine Couch zum Übernachten an. Nicht nur sind sie so am nächsten Morgen auf jeden Fall noch da, der Kater ist mit Besuch auch besser zu ertragen.
Party On
Das Saubermachen sollte sich wie eine Erweiterung deiner Party anfühlen, also musst du eine entsprechende Atmosphäre schaffen: Musik an, Getränke verteilen und bei der Arbeit ein Schwätzchen halten. Dann dauert es zwar etwas länger, aber so macht es allen Spaß. Ich war auch schon auf Parties, wo das Aufräumen nachher unterhaltsamer war als die Party selbst.
Spielerisch sauber machen
Da mein Freundeskreis eher verspielt ist, habe ich bei meiner Party das Aufräumen einfach in ein Spiel verwandelt. Hier zwei Vorschläge, wie das gehen könnte:
Mach eine Liste mit allen Aufgaben und verteile Punkte je nach Aufwand. Es gewinnt, wer am meisten Punkte sammelt.
Jeder “Spieler” setzt sich ein Ziel (zum Beispiel Bad putzen in 20 Minuten). Der Schnellste gewinnt hier.
Damit es sich tatsächlich wie ein Spiel anfühlt, sollten die Gewinner einen Preis kriegen. Für besonders ehrgeizige Gäste hilft auch eine Rangliste.
Und so bekommst du nach einer Party den Rauchgeruch aus deiner Wohnung.