Unilever logo
Cleanipedia logo

Sauberes Gepäck: So entfernst du Flecken aus Rucksack, Koffer oder Schulranzen

Deine Urlaubsgarderobe gehört in einen sauberen Rucksack oder Koffer. Und zu Schuljahresbeginn verdient der Ranzen deines Kindes eine Grundreinigung. Los geht’s!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Mädchen mit Hund und Reisetaschen im Kofferraum

Auf einen Blick:

  • Darf ich Rucksäcke oder Ranzen in der Maschine waschen?

  • Anleitung zum Säubern von Hart- und Weichschalenkoffern

  • Tipps zum schnelleren Trocknen

  • Ledersachen vorsichtig reinigen und pflegen

Dein Gepäck hat sicher eine schöne Farbe. Erhalte sie, indem du bei jeder Reinigung auf chlorhaltige Reiniger verzichtest. Auch alkoholhaltige Mittel können das Material angreifen und brüchig machen. Für das schnelle Entfernen von Flecken ist ein Schwamm mit etwas Spülmittel  bestens geeignet.

Rucksack in der Maschine waschen

Überprüfe zunächst auf dem Etikett, ob und wie dein Rucksack in der Waschmaschine gewaschen werden darf. Du findest diese Info meistens in einer Seitennaht im Innenteil. Dann gehst du folgendermassen vor:

  1. Leere deinen Rucksack komplett aus. Achte dabei auch auf die kleinen Taschen. Am besten drehst du ihn einmal auf links und schüttelst ihn draußen oder über der Badewanne aus. Nach ein paar festen Klopfern ist er von den letzten Inhalten sowie Staub und grobem Dreck befreit.

  2. Lasse alle Taschen und Fächer geöffnet. Stecke ihn nun in einen alten Kopfkissenbezug. Verschließe diesen mit Knöpfen oder durch Knoten.

  3. Wasche den Rucksack nach der Waschanleitung – entscheide dich im Zweifel für eine niedrige Temperatur. Nutze am besten ein mildes Feinwaschmittel

  4. Trockne den Rucksack an der Luft. Du solltest ihn wirklich niemals in einen Trockner geben. Das kann Nähte lösen und ihn unbrauchbar machen.

  5. Nutze die Gelegenheit und sprühe den vollständig getrockneten Rucksack mit Imprägnierspray ein (Achtung: Bitte nicht in einem geschlossenen Raum anwenden!). Durch das Spray bleibt er vor Regen und Schmutz geschützt.

Rucksäcke per Hand waschen

Viele Rucksäcke sind nicht dafür geeignet, in der Waschmaschine gereinigt zu werden. Wenn du dir unsicher bist, weil du kein Etikett findest oder es unleserlich geworden ist, dann entscheide dich immer für eine Handreinigung! Diese schont das Gewebe und die Nähte. So hast du länger Freude an deinem Gepäckstück. Beachte diese Regeln zur Handwäsche:

  1. Fülle eine Badewanne oder große Waschschüssel mit lauwarmen Wasser. Gib ein wenig Feinwaschmittel hinzu.

  2. Lege den geleerten, offen stehenden Rucksack in das Seifenwasser. Lasse das Ganze etwa zwei Stunden einwirken.

  3. Bei hartnäckigen Flecken kannst du das Waschmittel sanft in das Gewebe einmassieren. 

  4. Spüle den Rucksack mit kaltem, klarem Wasser ab, bis alle seifigen Überreste entfernt sind.

  5. Trockne und imprägniere ihn wie in der Anleitung für die Waschmaschine empfohlen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Egal ob Rucksack, Ranzen oder Koffer - durch die lange Trocknung wird dein Gepäck nach der Reinigung ein bis zwei Tage nicht nutzbar sein. Plane also die Reinigung rechtzeitig ein. Für den Schulranzen eignen sich natürlich die Ferien oder ein langes Wochenende.

Schulranzen reinigen

Schulranzen sind ganz besonderes “Gepäck”. Dein Kind ist jeden Tag damit unterwegs und erfahrungsgemäß leidet das Stück nicht nur äußerlich. Auch innen bilden sich Flecken, z. B. durch ausgelaufene Flaschen oder Stifte sowie durch vergessen Pausenbrote. Für einen frischen Start mit einem sauberen Ranzen haben wir folgende Tipps:

  • Per Hand waschen: Obwohl im Internet immer wieder Tipps zum Maschinenwaschen von Schulranzen kursieren, können wir davon nur abraten. Viele Ranzen werden durch ein eingenähtes Gerüst gestützt. Dieses kann auseinanderbrechen. In jedem Fall leidet es aber bei einem Waschgang in der Maschine. Halte dich lieber an die Anleitung für Rucksäcke: Seifenlauge mit mildem Reinigungsmittel herstellen, Ranzen einweichen und Flecken eventuell intensiver behandeln, gut ausspülen, trocknen – fertig!

  • Kürzere Trocknungszeit: Um das Trocknen zu verkürzen, hilft ein alter Trick aus Omas Zeiten. Stopfe dafür den Ranzen mit Zeitungspapier aus. Dieses saugt verdampfende Feuchtigkeit auf und unterstützt so die Trocknung.

  • Federmäppchen waschen: Stifte, Radiergummi und die unvermeidlichen Krümel zunächst sorgfältig ausklopfen. Da viele Mäppchen durch Pappe in Form gehalten werden, solltest du sie nur mit einem feuchten Lappen abwischen. Wie du Kugelschreiber-Flecken entfernst, erfährst du in diesem Ratgeber.

Koffer und Taschen aus Leder reinigen

Zur Reinigung und Pflege von Leder findest du hier einen ausführlichen Ratgeber. Kurz gesagt: Sei mit Gepäck aus Leder besonders vorsichtig. Es sollte nie komplett eingeweicht werden. Fülle stattdessen eine Sprühflasche mit einem Teil eines sehr milden Reinigungsmittels  und acht Teilen Wasser. Diese Mischung kannst du auf ein weiches Tuch sprühen und damit das Leder behutsam reinigen.

Hart- und Weichschalenkoffer säubern

Koffer aus Kunststoff sind recht einfach zu säubern. Zuerst saugst du das Innenleben ordentlich aus. Bei den meisten kann man das Innenfutter abtrennen. Dieses schonend waschen – am besten per Hand. Damit ist die Innenreinigung schon erledigt.

Beginne die Außenreinigung bei den Rollen. Diese sind oft sehr verschmutzt. Hartnäckigen Dreck kannst du lösen, indem du ein wenig Wasser in die Badewanne oder eine Waschschüssel einlässt. Fülle es nur so hoch, dass die Rollen gerade bedeckt sind. Nach ein paar Minuten mit einer Bürste den Dreck abschrubben. 

Staub und loser Dreck auf der Außenhülle lassen sich mit einer weichen Bürste sehr gut entfernen. Wische den Koffer dann mit einem feuchten Tuch ab. Eine leichte Seifenlauge schadet dem Material nicht. 

Weichschalenkoffer bleiben besser vor Regen und Schmutz geschützt, wenn du sie nach der Reinigung und dem Trocknen mit Imprägnierspray versiegelst.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden