Unilever logo
Cleanipedia logo

Kugelschreiberflecken entfernen leicht gemacht

Du hast Kugelschreiber auf der Kleidung, an den Wänden oder Möbeln? Mit diesen Tipps kannst du selbst eingetrocknete Kugelschreiberflecken leicht entfernen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Kugelschreiberflecken entfernen

Eingetrocknete Kugelschreiberflecken entfernen

Kugelschreiberflecken können erstaunlich hartnäckig sein. Um Kugelschreiberflecken aus Kleidung zu entfernen sind spezielle Fleckenreiniger eher die letzte Wahl. Das gilt insbesondere bei eingetrockneten Kugelschreiberflecken.

Vor allem bei kleinen oder frischen Kugelschreiberflecken lohnt ein Versuch mit Hausmitteln. Das umso mehr, wenn du die Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln aus Umweltgründen gerne vermeidest.

Hausmittel gegen Kugelschreiberflecken auf Kleidung

Essig und Zitronensaft gehören zu den vielseitigsten nachhaltigen Hausmitteln bei der Reinigung von Textilien. Das gilt auch für die Entfernung von eingetrockneten oder frischen Kugelschreiberflecken.

Zitronensaft richtig anwenden: Gib etwas frischen Zitronensaft auf den Fleck. Kurz einwirken lassen. Die Zitronensäure im Saft löst die Kugelschreibertinte in den Wäschefasern. Nun kannst du den Fleck unter warmem Wasser mit einer weichen Bürste ausbürsten. Noch feucht kommt das Wäschestück dann bei der höchstmöglichen Temperatur (Achtung: Pflegehinweise beachten) in die Maschine.

Essig gegen Kugelschreiberflecken: Setze eine Mischung aus etwa 2 Litern Wasser und 0,5 l Essig oder Essigessenz (wirkt noch stärker) an. Darin lässt du das Kleidungsstück mindestens 4 Stunden einweichen. Bei unempfindlichen Textilien kannst du Essig oder Essigessenz auch mit einer (weichen) Bürste n den Fleck einmassieren. Danach geht es in die Waschmaschine.

Alkohol gegen Kugelschreiberflecken

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Manche Textilien sind besonders empfindlich. Die möchtest du wahrscheinlich nicht mit einer Bürste oder säurehaltigen Hausmitteln bearbeiten. In diesen Fällen kann Alkohol die Lösung sein. Entweder nimmst du Reinigungsalkohol (gibt es beispielsweise in der Drogerie) oder klare Alkoholika (Wodka zum Beispiel). Damit feuchtest du den Kugelschreiberfleck großzügig an. Danach nimmst du einen weichen Lappen und tupfst den Flecken ab. Tupfen – nicht reiben! Dann das Kleidungsstück wie gewohnt waschen.

Gut zu wissen: Teste an einer unauffälligen Stelle, ob der Alkohol die Struktur des Stoffes oder die Farben angreift.

Kugelschreiberflecken von Möbeln und Leder entfernen

Ob Textiles oder Leder: Der Bezug von Möbeln lässt sich in den meisten Fällen nicht mal eben so abziehen und in die Maschine stecken oder zur chemischen Reinigung bringen. Auch Hausmittel für die Entfernung von Kugelschreiberflecken fallen bei Möbeln aus, wenn sich die Bezüge nicht abziehen und spülen lassen: Wer möchte schon auf einem Sofa mit Essig-Duftwolke sitzen?

Bei Kugelschreiberflecken auf Textil- oder Lederbezügen sind daher spezielle Fleckenentferner oft die beste Wahl. Um alles richtig zu machen, halte dich an die Anleitungen für das Fleckenmittel.

Eine selbst gemachte Alternative zu Spezialreinigern ist Franzbranntwein. Du kannst eine Mischung aus 3 Teilen Franzbranntwein und einem Teil Wasser verwenden. Die tupfst du mit einem sauberen Tuch direkt auf den Fleck. Auf keinen Fall reiben: Das macht den Fleck nur schlimmer.

Auf Nummer sicher gehen: Wirklich gute Hausmittel gegen Kugelschreiberflecken auf Möbelbezügen würden wir sehr gerne empfehlen. In diesem Fall aber lautet die Empfehlung: Nimm lieber den Spezialreiniger. Glatte und unempfindliche Lederflächen bilden eine Ausnahme. Hier lohnt sich ein Versuch mit Franzbranntwein. Auch Schmutzradierer sind einen Versuch wert.

Kugelschreiber von Kunststoffen entfernen

In vielen Fällen reichen normaler Haushaltsreiniger oder Essigwasser aus, um Kugelschreiberflecken von Kunststoffen zu entfernen. Das gilt vor allem für glatte Flächen. Bei hartnäckigen Flecken sind Fleckenreiniger, Fleckenradierer, Essigessenz oder Franzbranntwein gute Alternativen. Bei besonders robusten Kunststoffen können Aceton haltige Lösungsmittel (auch Nagellackentferner) die Lösung sein.

Erst testen: Es gibt sehr viele Kunststoffe. Und die reagieren sehr unterschiedlich. Ehe du Flecken aus Kugelschreiberminen oder Tinte behandelst: Teste an einer unauffälligen Stelle, ob das Mittel deiner Wahl den Kunststoff nicht angreift.

Mit Haarspray Kugelschreiberflecken entfernen

Für die Entfernung von Kugelschreiberflecken auf rauen Kunststoffflächen gibt es einen besonderen Trick: Haarspray. Die Kugelschreibertinte haftet an den klebrigen Bestandteilen des Haarsprays. Sprüh den Fleck einfach mit Haarspray ein und reibe das noch feuchte Haarspray mit einem sauberen Tuch ein. Kurz einwirken lassen - und mit einem neuen sauberen Tuch abwischen. Falls nötig wischst du noch einmal mit einem feuchten Tuch nach.

Kugelschreiberflecken von Wänden entfernen

Um Kugelschreiberflecken von Wänden zu entfernen, musst du als Erstes herausfinden, mit welcher Art von Farbe die Wände gestrichen sind.

Bei Wandfarben auf Wasserbasis (Dispersionsfarben) darfst du auf keinen Fall haushaltsübliche Reinigungsmittel wie einen Allzweckreiniger oder „schärfere“ Produkte verwenden. Die Inhaltsstoffe dieser Reiniger könnten die Wandfarbe lösen oder ausbleichen. Bei Wandfarben auf Wasserbasis bleibt dir meist nur, die Kugelschreiberflecken vorsichtig mit warmem Wasser und einem Schwamm abzuwischen. Probiere aber vorher an einer unauffälligen Stelle aus, ob die Wandfarbe hält.

Tipps gegen Kugelschreiberflecken auf Tapeten

Kugelschreiberflecken auf Raufasertapeten lassen sich ebenfalls mit Haarspray entfernen. Das Vorgehen ist wie bei den Kunststoffen beschrieben. Einsprühen, einreiben, trocken abwischen und eventuell feucht nachwischen. Bei Bedarf die Prozedur wiederholen. Gegebenenfalls kannst du mit einem feuchten Schwamm und einem Spritzer hochwertigen Waschmittels wie Coral Universal+ oder Allzweckreiniger nachwischen.

Schmutzradierer gegen Kugelschreibertinte: Viele Tapeten haben beschichtete Oberflächen. Zuweilen sind auch Wandfarben mit einem Lack versiegelt oder wischfest. In diesen Fällen sind Schmutzradierer eine gute Wahl. Sie funktionieren wie ein Radiergummi. Erhältlich sind Schmutzradierer in der Drogerie oder auch in Baumärkten.

Noch mehr Tipps gegen lästige Flecken

Eddingflecken entfernen

Permanentmarkerflecken sind nicht immer so permanent, wie man glaubt. Hier findest du schnelle & einfache Verfahren, mit denen du Edding entfernen kannst.

So kannst du Leder reinigen

Zum Glück muss man Leder nicht allzu oft reinigen. Damit deine Ledersachen immer wie neu aussehen, findest du hier ein paar Tipps für die Lederreinigung.

Klebstoff aus Kleidung entfernen

Wer bastelnde Kinder hat, kennt das Problem: Klebstoff auf der Kleidung. Wir zeigen dir, wie du Klebstoff wirkungsvoll entfernst.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden