Wir alle kennen das Sprichwort: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Und tatsächlich – mit der richtigen Kleidung kann sogar nasses, kaltes oder stürmisches Wetter Spaß machen. Wir von Cleanipedia haben uns gefragt, was zu guter Kleidung im Winter unbedingt dazugehört. Das richtige Schuhwerk stand ganz oben auf der Liste. Deswegen haben wir hier für dich zusammengefasst, wie du deine Winterschuhe so pflegen kannst, damit du immer warme und trockene Füße hast – egal, bei welchem Wetter.
Schuhe imprägnieren mit Hausmitteln? Das geht! Einfach deine Stoffschuhe mit einer Kerze abreiben. Anschließend die Wachsschicht auf dem Schuh weich föhnen, damit das Wachs in den Stoff einzieht. Gegebenenfalls wiederholen.
Im Winter deine Lederschuhe pflegen
Gerade im Winter ist es wichtig, Lederschuhe zu pflegen. Denn die Salzflecken auf den Schuhen vom Streusalz können dem Leder schaden. Auch wegen der Feuchtigkeit ist die Pflege von Lederschuhen wichtig, damit das Leder geschmeidig bleibt und dich ohne Risse trocken durch den Winter bringt. Und so kannst du im Winter deine Lederschuhe pflegen:
- Entferne angetrockneten Matsch mit einer Bürste. - Dreckige Lederschuhe bekommst du mit einem feuchten Lappen wieder sauber. - Mit einer Lösung aus ⅓ Wasser und ⅔ Essig kannst du Salzflecken loswerden. Reibe mit einem Tuch über die Flecken, bis sie weg sind. - Da Essig das Leder austrocknet, solltest du anschließend deine Lederschuhe mit Lederfett pflegen. Dieses sorgt dafür, dass das Leder weich bleibt. - Lederfett oder auch Lederwachs kann bei Schuhen aus Glattleder zum Schuhe Imprägnieren genutzt werden. Alternativ kannst du sie mit einem Imprägnierspray behandeln.
Wildlederschuhe pflegen und winterfest machen
Sind deine Winterstiefel aus Wildleder, musst du sie vom Prinzip her wie Glattlederschuhe pflegen. Allerdings benötigst du zum Wildlederschuhe Pflegen besondere Bürsten und Pflegemittel, damit sie dich gut durch den Winter bringen:
- Eingetrockneten Matsch kannst du mit einer speziellen Wildlederbürste mit Messingborsten ausbürsten. Diese kannst du auch für Rauleder und Nubuk benutzen. - Frischen Matsch und Dreck mit lauwarmem Wasser und einer Wildlederbürste abwaschen. Um Wasserränder zu vermeiden, wischst du am besten immer gleich den ganzen Schuh mit ab. - Salzflecken auf Wildlederschuhen wirst du auf die gleiche Art los, wie bei Glattlederschuhen (mit der Essiglösung). - Benutze kein Lederfett (es macht das Leder stumpf). Zur Pflege von Wildlederschuhen solltest du spezielle Pflegesprays und -mittel für Rauleder nutzen. - Aufgrund der aufgerauten Oberfläche können Wildlederschuhe besonders viel Feuchtigkeit und Dreck aufnehmen – regelmäßiges Schuhe Imprägnieren mit einem passenden Imprägnierspray ist hier also sehr wichtig.
Weitere Tipps zum Schuhe Putzen – egal, aus welchem Material – findest du in diesem Artikel.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Winterschuhe aus Textilien pflegen
- Bei der Pflege deiner Winterschuhe aus Hightech-Materialien hältst du dich am besten an die Pflegeanleitung des Herstellers. - Auch bei Schuhen aus Textilien ist wiederholtes Schuhe Imprägnieren besonders wichtig. Denn neben Feuchtigkeit verhindert eine Imprägnierung auch, dass sich Schmutz in dem Material festsetzt. - Sollten sich doch einmal Flecken festgesetzt haben: Mit der Essiglösung kannst du auch auf solchen Winterschuhen Flecken entfernen. Wir zeigen dir, was Essig im Haushalt sonst noch so kann.
Gefütterte Winterschuhe innen putzen und Einlegesohlen waschen
In der Regel musst du das Futter deiner Winterschuhe nicht putzen. Sollte es aber doch einmal nötig sein, kannst du groben Schmutz im Futter leicht anfeuchten und ausbürsten. Zusätzlich kannst du das Futter auch mit einem Lappen und einer leichten Seifenlauge feucht abreiben – achte darauf, dass der Lappen nicht zu nass ist! Für die Seifenlauge kannst du zum Beispiel ein sanftes Spülmittel, wie von Sieben Generationen nehmen. Für ein Futter aus Lammfell eignet sich ein Wollwaschmittel, wie Coral Wolle&Seide.
Einlegesohlen aus Lammfell solltest du auch nur dann waschen, wenn es wirklich sein muss. Reibe sie, wie oben beschrieben, mit einem feuchten Tuch und einer Seifenlauge ab. Achte darauf, dass sie gut durchgetrocknet sind, bevor sie zurück in die Schuhe wandern. Wenn du deine Einlegesohlen unbedingt waschen möchtest, findest du in diesem Artikel zur Reinigung von Schafs-und Lammfellen heraus, worauf du dabei achten musst.
So trocknest du deine Winterschuhe richtig
Bist du durch den Schnee gestapft und deine Winterschuhe sind richtig nass geworden? Dann solltest du auf jeden Fall erneut deine Schuhe imprägnieren. Aber zunächst musst du sie wieder trocken kriegen. Und das geht am besten, indem du sie mit Zeitungspapier ausstopfst und bei Raumtemperatur trocknen lässt. Wenn du versuchst, den Trockenvorgang bei, auf oder unter einer Heizung zu beschleunigen, könnte das den Schuhen schaden. Insbesondere Lederschuhe reagieren empfindlich auf Hitze und könnten brüchig werden.
So, jetzt kann der Winter kommen.