Unilever logo
Cleanipedia logo

Was steckt drin? Der Waschmittel-Guide von Cleanipedia

Vollwaschmittel, Buntwaschmittel & Co: Finde das richtige Waschmittel für deine Wäsche.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Weiße Waschmittelpackung auf blauen Hintergrund

Vor dem Waschmittel-Regal in der Drogerie oder im Supermarkt kann einem ganz schön schwindelig werden: Wofür ist welches Waschmittel und was ist eigentlich drin? Nachdem mir eine Freundin zum speziellen Sportwäsche-Waschmittel für meine Gym-Klamotten geraten hat, wollte ich einmal grundsätzlich hinterfragen, womit ich welche Kleidung wasche und ob dies wirklich auch die beste Methode ist. Waschmittel gibt es ja in Pulver-, Flüssig- oder Gel-Form und für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Hier ein kleiner Guide für dein Zuhause:

Wer sich nicht sicher ist, wie er genau dosieren soll, der kann zu Waschmittel in Form von Tabs greifen: Durch das Kammernsystem sind hier die Inhaltsstoffe für Reinigung, Farbschutz und Duft perfekt aufeinander und auf die Wäsche abgestimmt. So sorgen zum Beispiel die 3in1 CAPS Optimal Color von Coral für saubere Buntwäsche bei einer praktischen Anwendung direkt in der Waschtrommel.

Das ist drin in Waschmitteln allgemein:

  • Tenside: Grundsätzlich enthalten alle Waschmittel als Hauptbestandteil Tenside, die deine Wäsche säubern. Mit Hilfe eines chemischen Prozesses attackieren sie sozusagen den Schmutz in den Textilien und lösen ihn von der Oberfläche.

  • Mit Wasserenthärtern wird das Waschwasser weicher gemacht, damit die Tenside besser wirken können.

  • Waschalkalien erhöhen den pH-Wert des Wassers und erleichtern so das Eindringen der Tenside in die Faser.

  • Enyzme helfen bei der Entfernung von stärke- und fetthaltigen Flecken.

  • Schmutzträger verhindern, dass der Schmutz sich während des Waschvorgangs wieder an die Textilien legt.

  • Kernseife und Silikone mindern die Schaumbildung.

  • Stellmittel halten pulverförmiges Waschmittel pulvrig und dienen als Streckmittel. Wenn du ein Konzentrat kaufst, ist weniger Streckmittel drin.

Die Dosierung des Waschmittels hängt einerseits von der Menge der zu waschenden Wäsche und dem Verschmutzungsgrad ab, andererseits auch vom Härtegrad des Wassers. Erkundige dich deshalb bei deiner Gemeinde/deiner Stadt, wie hart das Wasser bei dir in der Gegend ist und dosiere entsprechend der Anweisung auf der Waschmittelverpackung. So kannst du eine Überdosierung vermeiden!

Wofür eignet sich ein Vollwaschmittel am besten?

Vollwaschmittel sind die Universalkönner unter den Waschmitteln – deshalb haben sie auch Vor- und Nachteile: Auf der einen Seite kannst du sie für fast jede Wäsche und für einen Temperaturbereich von 20-95 Grad verwenden. Auf der anderen Seite enthalten sie zusätzlich zu den oben genannten noch folgende weitere Inhaltsstoffe, die sich nicht unbedingt für Buntwäsche eignen:

  • Bleichmittel

  • Bleichaktivatoren

  • optische Aufheller

  • Bleichstabilisatoren

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Flüssige Vollwaschmittel enthalten außerdem noch Alkohole, um die Wirkung der Tenside zu verstärken, Konservierungsmittel gegen Bakterien und spezielle Wasserenthärter.

Damit die Farbe deiner farbigen Kleidung länger hält, solltest du deshalb zu einem Buntwaschmittel greifen:

Wofür soll ich ein Buntwaschmittel verwenden?

Immer beliebter werden in letzter Zeit bei uns Buntwaschmittel, denn mit ihnen kannst du sicherstellen, dass du lange etwas von deinem Kleidungsstück hast. Buntwaschmittel verhindern einerseits, dass ein Teil der Wäsche ein anderes verfärbt, andererseits enthalten sie Wirkstoffe, die die Farben vorm Verblassen schützen. Sie enthalten in der Regel deshalb keine Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Bleichstabilisatoren und optische Aufheller wie Vollwaschmittel. Du kannst sie bei Temperaturen von 20 bis 60 Grad anwenden.

Wofür brauche ich ein Feinwaschmittel?

Feinwaschmittel enthalten ebenfalls keine Bleichmittel oder Aufheller und sind deshalb schonender zu den Textilien. Ihre Inhaltsstoffe enthalten Pflegeformeln für die Fasern und eignen sich zum Beispiel für empfindliche Stoffe wie Wolle, Seide und Kaschmir – wie Coral Wolle & Seide. Feinwaschmittel für dunkle Kleidung aus Baumwolle, Viskose oder Lyocell wie Coral Black Velvet enthalten keine Enzyme wie Cellulase, die die Farbe ausbleichen könnten. Dunkle Farben bleiben länger kräftig.

Wann soll ich ein Spezialwaschmittel einsetzen?

Durch den Boom von Outdoor-Sportarten und dem anhaltend starken Fitnesstrend wurden in den letzten Jahren immer mehr High-Tech-Materialien entwickelt, die eine spezielle Reinigung benötigen: Deine wasserabweisende Skijacke, deine atmungsaktiven Yogapants oder dein schweiß-aufnehmender Jogging-BH würden mit einem normalen Vollwaschmittel schneller ihre tollen Eigenschaften verlieren. Waschmittel mit eigens auf sie abgestimmten Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Coral Sport Aktiv entfernen Gerüche und reinigen die High-Tech-Fasern gründlich, aber schonend.

Wozu brauche ich einen Weichspüler?

Am besten lässt sich ein Weichspüler mit einer Haarspülung vergleichen: Mit dem Shampoo wäschst du deine Haare, mit der Spülung machst du sie weich und besser kämmbar. Ein Weichspüler nach dem Waschgang mit einem Voll-/Bunt-/Fein-/Spezial-Waschmittel kann deine Wäsche weicher machen und die Fasern schützen. Er blockiert mit Hilfe eines chemischen Vorgangs mit kationischen Tensiden die sogenannte Trockenstarre deiner Wäsche nach dem Trocknen. Außerdem stärkt er die Faser deiner Kleidung und verhindert das Verblassen. Viele Weichspüler enthalten außerdem Duftstoffe zum Auffrischen der Kleidung.

Welche Waschmittel eignen sich für die Handwäsche?

Bei manchen Kleidungsstücken siehst du ein Handwäsche-Symbol auf dem Etikett: Für diese Stücke ist es auf jeden Fall besser, sie in einem Wasserbad mit der Hand zu waschen – aber mit welchem Waschmittel? Flüssigwaschmittel eignet sich grundsätzlich besser als Pulver, da es sich im Wasser einfacher und gründlicher ohne Rühren auflöst. Außerdem gilt es, auf die Textilart zu achten und dementsprechend zum Beispiel ein Waschmittel für Wolle, Seide und Kaschmir wie Coral Wolle & Seide zu verwenden. Die Dosierung des Waschmittels für die Handwäsche findet sich meist auf der Verpackung.

Und noch ein Tipp: Waschmittel selber herstellen

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden