Es gibt wenig, was im Sommer so viel Spaß macht, wie mit Freunden und Familie im Garten zu grillen. Insbesondere wenn Ketchup mit auf dem Tisch steht, ist so ein Grillfest leider aber für meine Kleidung und Tischdecken ein Minenfeld. Falls deine Gäste also (wie meine) immer noch nicht gelernt haben, mit Ketchup in Glasflaschen umzugehen, hier ein paar Tipps, wie du die Flecken von Stoff und Gartenmöbeln entfernen kannst.
Nachdem du die Flecken vorbehandelt hast, unbedingt die Textilien mit einem hochwertigen Waschmittel waschen, wie zum Beispiel die Waschmittel von Coral. So hinterlässt du weder vom Fleck noch der Fleckenvorbehandlung eine Spur.
Ketchup aus Kleidung und Tischdecken entfernen
Zuerst immer die Waschanleitung studieren, um sicher zu sein, dass du den Stoff normal waschen kannst. Ich habe mir auch schon das ein oder andere T-Shirt mit dem falschen Fleckenentferner ruiniert. Im Zweifelsfall lohnt es sich also, alle Maßnahmen zuerst an einer unauffälligen Stelle auszuprobieren. Die folgende Anleitung funktioniert übrigens auch für Tischdecken:
So viel Ketchup wie möglich vom Fleck abwischen. Dazu kannst du zum Beispiel die Flache Kante eines Messers benutzen. Nicht stark reiben, weil sonst das Ketchup noch weiter in die Fasern eindringen kann.
Stoff auf Links drehen und den Fleck dann mit viel Wasser ausspülen. Das machst du am besten sofort – je mehr das Ketchup trocknet, desto schwieriger ist es auszuwaschen.
Den Fleck mit etwas Waschmittel einreiben und ein paar Minuten lang einwirken lassen. Das löst die Fette aus dem Ketchup.
Das Kleidungsstück dann eine halbe Stunde lang in warmem Wasser einweichen.
Mit klarem Wasser ausspülen.
Sollte der Fleck danach noch zu sehen sein, nimmst du am besten einen speziellen Fleckenentferner. Auch hier unbedingt darauf achten, dass er für das Kleidungsstück geeignet und farbecht ist.
Dann ab in die Waschmaschine und bei höchstmöglicher Temperatur waschen oder falls nötig auch von Hand.
Wichtig: Stoffe mit Ketchupflecken nicht in den Trockner stecken, weil du sonst riskierst, den Fleck im Stoff zu fixieren. Am besten an der Luft trocknen lassen.
Hausmittel, um Ketchupflecken aus Stoff zu entfernen
Als Hausmittel zur Fleckentfernung eignen sich Zitronensaft und Essig, weil die Säure dabei hilft, den Fleck aufzulösen. Dazu tupft man Essig oder Zitronensaft auf den Fleck und lässt ihn ein paar Minuten lang einwirken. Dann wischt man mit etwas Seifenwasser nach. Auch hier unbedingt darauf achten, dass der Stoff farbecht ist.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Hier findest du zusätzliche Tipps, wie du Balsamico-Flecken aus deiner Kleidung entfernst.
Wie man Ketchup aus Polstern entfernt
Leider sind Sitzkissen von Gartenmöbeln ebenfalls nicht vor Ketchupflecken gefeit. Auch hier musst du die Waschanweisungen genau studieren. Dann gehst du folgendermaßen vor:
Ketchupflecken mit einem trockenen Tuch abwischen.
Einen halben Liter handwarmes Wasser mit einem Esslöffel Geschirrspülmittel vermischen.
Die Mischung vorsichtig mit einem Tuch einreiben.
Mit einem trockenen Tuch überflüssiges Wasser auftupfen.
Den Vorgang wiederholen, bis keine Flecken mehr zu sehen sind.
Am Schluss den Fleck mit einem frischen Tuch trockenreiben.
Ketchupflecken aus Holz entfernen
Die meisten Gartentische sind aus versiegeltem Holz, dementsprechend lassen sich Flecken einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei unbehandeltem Holz oder auch bei Tischen, die verwittert sind, mischst du am besten etwas lauwarmes Wasser mit Spülmittel. Dann benutzt du den so entstandenen Schaum und ein Schwämmchen um das Holz abzureiben. Danach mit etwas klarem Wasser wischen und mit einem Geschirrtuch trocken reiben. Wenn die Grillparty vorbei ist, den Tisch am besten mit etwas Wachs behandeln.