Unilever logo
Cleanipedia logo

Die 10 wichtigsten Fragen rund ums Thema Socken waschen und zusammenlegen

So wäscht du deine Socken in der Waschmaschine und legst sie richtig zusammen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

bunte socken hängen an der wäscheleine

Socken waschen mit Köpfchen: Es gibt so viele Fragen rund ums Thema Socken waschen, dass wir sie für dich in einem Artikel zusammengefasst und beantwortet haben. Erfahre hier zum Beispiel, bei wie viel Grad du weiße oder bunte Socken waschen sollst, ob du Unterwäsche und Socken zusammen in der Waschmaschine waschen darfst und vieles mehr.

1. Bei wie viel Grad kann ich bunte Socken waschen?

Damit deine Socken ihre Größe behalten, empfehlen wir dir auf jeden Fall, einen Blick auf das Pflegeetikett zu werfen. Denn Socke ist nicht gleich Socke:

  • Socken aus Baumwolle sind eher pflegeleicht und können bei 40 Grad mit einem Buntwaschmittel wie Coral Optimal Color im Normalwaschgang gewaschen werden.

  • Socken aus Wolle wie Alpaka- oder Merinowolle vertragen höchstens 30 Grad und gehören in einen Wäschesack. Du solltest sie mit einem Feinwaschmittel wie Coral Wolle & Seide im Schon- oder Wollwaschgang waschen.

  • Socken aus Kaschmir und/oder Seide solltest du im Waschbecken per Hand waschen. Weiche sie mit einem Feinwaschmittel ein. Danach ausspülen, ausdrücken (nicht auswringen) und trocknen lassen.

  • Socken mit Anteilen von synthetischen Materialien solltest du bei maximal 40 Grad im Wäschenetz und Schonwaschgang mit einem Feinwaschmittel waschen.

2. Bei wie viel Grad kann ich weiße Socken waschen?

Beim Waschen von Socken solltest du auf jeden Fall nach Farben trennen: Weiße Socken dürfen nicht mit bunten Socken in die Waschmaschine. Achte auch hier zunächst auf das Pflegeetikett. Im Zweifelsfall kannst du weiße Socken bei 40 bis 60 Grad waschen. Benutze ein Waschmittel für weiße Wäsche wie Coral White+, um einen Grauschleier zu verhindern.

3. Kann man fürs Waschen von Socken Weichspüler verwenden?

Ja, auch bei Socken eignet sich ein Weichspüler. Beim Waschen von Sportkleidung ( inkl. Sport-Socken) jeder Art solltest du aber auf Weichspüler (sowie Bleichmittel und andere chemische Zusatzstoffe) verzichten, denn er greift unter Umständen die Fasern an und verändert Sitz und Funktion. 

4. Soll man neue Socken vor dem Tragen waschen?

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Socken trägt man so nah am Körper wie sonst nur Unterwäsche. Deshalb ist es auf jeden Fall ratsam, sie vor dem Tragen zu waschen. Meist befinden sich noch chemische Rückstände aus der Produktion und vom Transport in den Textilien. Um Hautreizungen und Allergien zu vermeiden, nimm dir unbedingt die Zeit, sie entsprechend dem Pflegeetikett einer ersten Wäsche zu unterziehen.

5. Wie werden Sportsocken wieder hygienisch rein?

Socken, die du beim Bergwandern, Skifahren oder Joggen anziehst, sind meist aus modernen Funktionsmaterialien, um Schweiß besser aufzunehmen. Diese synthetischen Fasern sollten meist bei höchstens 40 Grad im Schonwaschgang mit einem Feinwaschmittel gewaschen werden. Funktionssocken mit Merinowolle-Anteil vertragen nur maximal 30 Grad.

6. Kann man Unterwäsche und Socken gemeinsam in der Waschmaschine waschen?

Grundsätzlich solltest du Socken und Unterwäsche getrennt voneinander waschen, denn die Farben der Socken bluten leicht aus und können deine Unterwäsche verfärben. Besonders schwarze Socken sind bekannt dafür, schon die eine oder andere Waschladung ruiniert zu haben. Wenn es doch mal passiert ist und deine Socken die Wäsche verfärbt haben, kannst du hier auf Cleanipedia nachlesen, wie man verfärbte Wäsche wieder entfärben kann.

7. Dürfen Socken in den Trockner?

Socken mögen es lieber gemütlich auf der Wäscheleine, denn die Hitze und das Schleudern im Trockner setzt der Faser auf die Dauer zu sehr zu: Sie bleiben länger schön, wenn du sie zum Trocknen aufhängst.

8. Immer ist eine Socke weg – wie kann ich das verhindern?

Ist deine Waschmaschine ein Sockenfresser und verschwindet immer die eine oder andere Socke? Dann kannst du das mit Sockenklammern aus dem Drogeriemarkt verhindern. Vor dem Waschen klemmst du jeweils ein Sockenpaar damit zusammen. Das Praktische daran: Auch zum Trocknen kannst du sie gemeinsam aufhängen. Nie mehr verschwundene Socken!

9. Wie soll man Socken am besten zusammenlegen?

Kann man Socken falsch zusammenlegen? Ja, meinen wir, denn wenn du beim Zusammenlegen ein Ende über das andere stülpst, dehnst du die Fasern so sehr, dass sie mit der Zeit die Form verlieren! Deshalb das Sockenpaar am besten nur einmal in der Mitte falten oder zusammenrollen.

10. Wie kann ich Socken am besten aufbewahren?

Um deine Socken immer schnell griffbereit zu haben, solltest du sie in einem separaten Korb oder in einer Schublade verstauen. Du kannst sie nach Farben sortiert übereinanderstapeln. Zusammengerollte Socken lassen sich besonders praktisch neben- oder hintereinander anordnen.

Wenn du bunte und schwarze Socken wäschst, solltest du sie von andersfarbiger Wäsche trennen: Oft befinden sich noch Farbrückstände aus der Produktion in den Socken, die ausbluten könnten. Farbfänger aus der Drogerie können zusätzlich helfen, diese überschüssige Farbe aufzunehmen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden