Unilever logo
Cleanipedia logo

Tipps zum Waschen von Schneeanzug, Schneehose und Co.

So habt ihr lange Freude am warmen, wasserdichten Schneeanzug.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Waschmaschine

Im Winter sieht man wieder allerorts die kleinen und auch größeren Kinder von oben bis unten eingemummelt in warme Schneeanzüge, Schneehosen und dicke Winterjacken durch die Straßen tapsen. Auch wir vom Team Cleanipedia würden uns gern bei Minusgraden und Schneetreiben so dick einpacken, dass weder Kälte noch Wasser durchdringen können. Doch wenn die Kleinen nach fröhlichem Treiben im Schnee (oder Schneematsch) dann nach Hause kommen, sehen die Schneeanzüge oft ziemlich dreckig aus. Wenn du dich fragst, ob du Schneeanzug, Schneehose und Co. einfach in die Waschmaschine stecken solltest und was du beim Waschen beachten musst, dann haben wir hier das Wichtigste für dich aufgeschrieben.  

Ein Schneeanzug muss nicht nach jedem Schlittenfahren in die Waschmaschine. Häufig reicht es schon, wenn du den gröbsten Schmutz mit einem feuchten Schwamm abwischst und den Anzug nach dem Trocknen gut ausschüttelst.

1. Waschetikett lesen

Wirf zunächst einen Blick auf das Pflegeetikett des Schneeanzugs, bevor du ihn wäschst. Die meisten Winteranzüge, Schneehosen und Winterjacken können problemlos in der Waschmaschine bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden. Ausgenommen sind Wollanzüge, – lies hierzu unsere Tipps zum Waschen von Wolle

Hier zeigen wir dir was Waschsymbole wirklich bedeuten.

2. Schneeanzug in der Waschmaschine waschen

Bevor du den Schneeanzug oder die Schneehose in die Waschmaschine wirfst, schau noch mal in alle Taschen: Vielleicht ist dein Mini ja ein begeisterter Steinesammler oder es findet sich dort noch eine Rosskastanie oder ein kleines Spielzeug. Leere alle Taschen, schließe alle Reiß- und Klettverschlüsse und wende die Kleidungsstücke auf links (innen nach außen). Damit das Material nicht zu stark in der Waschtrommel mechanisch beansprucht wird, kannst du ein Wäschenetz verwenden. 

Achte auch auf das richtige Waschmittel: Grundsätzlich verzichten solltest du auf Weichspüler, denn der kann Rückstände auf den wasserdichten Stoffen hinterlassen, welche die Funktionalität einschränken. Auch von Waschmitteln mit Bleichmitteln ist grundsätzlich abzuraten. Gut geeignet sind jedoch Flüssigwaschmittel, die speziell für Outdoor-Kleidung (und darunter fallen Schneeanzüge) konzipiert wurden, wie Coral Sport Aktiv. Ein Flüssigwaschmittel hat den Vorteil, dass du dabei im Vergleich zum Pulverwaschmittel weniger Probleme mit Waschmittelrückständen hast. Und die können ähnlich wie der Weichspüler die Materialeigenschaften beeinträchtigen. Am besten wählst du ein Schonwaschprogramm bei 30 bis 40 Grad und eine niedrige Schleuderzahl.

3.Schneeanzug im Trockner trocknen?

Du kannst deinen nassen Schneeanzug ganz problemlos an der Luft trocknen – wenn er noch sehr nass ist am besten liegend, z. B. auf dem Wäscheständer. Wenn es das Pflegeetikett erlaubt, darf der Schneeanzug auch in den Trockner. Die Wärme kann sich sogar positiv auf die Materialeigenschaften auswirken. Wenn du noch 2 oder 3 Tennisbälle mit in den Trockner gibst, dann geht das Trocknen etwas schneller, der Schneeanzug bleibt schön fluffig und die verschiedenen Textilschichten werden etwas aufgebauscht und kleben nicht aneinander. Dieser Trick funktioniert übrigens auch bei Daunenjacken.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

4. Schneeanzug und Co. imprägnieren

Wenn du feststellst, dass der Schneeanzug an einigen Stellen nicht mehr ganz wasserdicht ist, dann kannst du nachimprägnieren. Häufig sind Nähte und Reißverschlüsse die Schwachstellen. Zum Imprägnieren kannst du ein Imprägnierwaschmittel oder ein Imprägnierspray verwenden. Das Spray kannst du auch gut für die Behandlung einzelner undichter Stellen einsetzen, während das Imprägnierwaschmittel etwas einfacher zu handhaben ist. Du gibst es einfach in die Spülkammer deiner Waschmaschine, wäschst den Schneeanzug im Schonwaschgang und trocknest ihn anschließend im Trockner circa 20 Minuten bei 60 Grad und niedriger Drehzahl. Solltest du ein Spray verwenden, dann trockne den Anzug anschließend an der frischen Luft.  

5. Wie oft sollte ein Schneeanzug gewaschen werden

Wie oft du die Winterkleidung deiner Minis in die Waschmaschine tust, hängt von euren Bedürfnissen ab. Seid ihr oft draußen unterwegs, die Minis sind sehr aktiv und du magst einfach keine dreckige Kleidung, dann wirst du wahrscheinlich öfter waschen. Du solltest dir jedoch bewusst machen, dass die mechanische Reibung in der Waschmaschine und beim Trocknen im Trockner das Gewebe beansprucht. Weniger Waschen ist deshalb generell besser für das Material. Wenn du dich immer an die Waschanleitung hältst, ist aber auch regelmäßiges Waschen in Ordnung.

Suchst du noch nach Waschtipps für Wollmütze, Wollschal und Co.?

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden