Unilever logo
Cleanipedia logo

Die Waschprogramme deiner Waschmaschine

So wählst du das richtige Programm für deine Wäsche.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Waschmaschine

Mit uns wirst du zum Waschprofi: Wäsche waschen ist nicht schwer, wenn man nur weiß, welche Temperatur und welches Waschprogramm man wählen soll. Was bedeutet eigentlich „pflegeleicht“ und was ist „Feinwäsche“? Wir erklären dir hier, was die Waschprogramme deiner Waschmaschine bedeuten.

Viele Waschprogramme haben eine Vorwäschefunktion. Wenn du moderne Waschmittel benutzt, ist dieses aber nicht notwendig, um deine Wäsche sauber zu bekommen. Du kannst Zeit, Strom, Wasser und Geld sparen, wenn du sie abstellst.

Die 4 wichtigsten Programme für jeden Haushalt

1. Programm für Buntwäsche

Ein Waschprogramm ist nichts anderes als eine Voreinstellung: Der Waschvorgang ist von der Wassermenge, Waschdauer, Schleuderzahl und -dauer auf genau die Art von Wäsche abgestimmt, die du einstellst. Außerdem sind die Spülgänge und die Waschmechanik je nach Programm unterschiedlich. Das Programm für Buntwäsche wird in den meisten Haushalten am häufigsten benutzt: T-Shirts, Jeans, Hemden, etc. – alles, was du regelmäßig trägst und deshalb auch robust hergestellt ist, kannst du im Buntwaschprogramm mit einem passenden Buntwaschmittel wie Coral Optimal Color bei 30 bis 60 Grad (je nach Pflegeetikett) waschen.

2. Programm für Kochwäsche

Das Programm für Kochwäsche eignet sich für Wäsche, die hygienisch rein sein muss: Das können zum Beispiel Arztkittel oder Babywäsche sein, aber auch weiße Tischdecken oder Bettwäsche aus 100 % Baumwolle. Allerdings ist es mit den heutigen modernen Waschmitteln wie zum Beispiel dem Coral White+ nicht mehr notwendig, Wäsche bei 95 Grad zu waschen, um sie von Bakterien und Keimen zu befreien. Du kannst die Umwelt schonen und Geld sparen, wenn du dieses Programm nur sehr selten wählst: Es braucht viel Strom zum Aufheizen.

3. Programm für pflegeleichte Wäsche

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Unter pflegeleichter Wäsche versteht man Textilien aus synthetischen Fasern wie Nylon, Perlon oder Mischfasern. Das sind zum Beispiel deine Hemden, deine Badeshorts, das Fußballtrikot deines Kindes oder Strumpfhosen. Du kannst sie bei 40 bis 60 Grad waschen.

4. Programm für Feinwäsche

Zur Feinwäsche gehören Blusen aus Seide und weitere empfindliche Textilien wie Unterwäsche, Stricksachen oder dünne Gardinen. Die Schleuderzahl ist stark reduziert, um die zarten Fasern nicht unnötig zu strapazieren. Auch die Temperatur liegt bei maximal 40 Grad, um die Wäsche zu schonen. Wasche am besten mit einem Feinwaschmittel wie dem Coral Wolle & Seide, um deine Lieblingsstücke zu reinigen und gleichzeitig zu pflegen.

Weitere nützliche Waschprogramme

Programm für Wollwäsche

Hast du dich schon mal gewundert, warum nach dem Wollprogramm die Wäsche recht nass aus der Trommel kommt? Das liegt daran, dass im Wollwaschprogramm die Kleidungsstücke nur sanft geschleudert werden – es bleibt viel Wasser in der Faser. Die Temperatur beträgt höchstens 30 Grad, damit sich die Wolle durch Hitze nicht zusammenzieht. Auch hier kannst du ein Wollwaschmittel wie das Coral Wolle & Seide benutzen.

Eco- oder Ökoprogramm

Die meisten modernen Waschmaschinen sind mit einem Spar- oder Ökoprogramm ausgestattet: Dieses Waschprogramm verbraucht weniger Strom und Wasser. Dadurch dauert es aber länger: Das Wasser wird weniger schnell erhitzt. Das Ökoprogramm lohnt sich aber nicht nur für die Umwelt: Du kannst damit auch Geld sparen. Noch mehr Tipps, wie du mit der Waschmaschine umweltfreundlich waschen kannst, findest du hier auf Cleanipedia.

Kurzprogramm

Dieses Programm ist für Zeiten, in denen du es mit der Wäsche wirklich eilig hast: Die Waschmaschine durchläuft den Waschvorgang schneller und ist dabei nicht unbedingt wasser- und stromsparend. Außerdem wird deine Wäsche nicht gründlich, sondern eben nur „kurz“ gewaschen. Nutze dieses Programm also nur, wenn es wirklich schnell gehen muss.

Handwaschprogramm

Manche Waschmaschine bietet auch ein Handwaschprogramm an, das besonders schonend zur Wäsche ist: Es ist mitunter sogar besser, als mit der Hand zu waschen, weil das Auswringen wegfällt! Das Handwaschprogramm eignet sich zum Beispiel gut für BHs und Unterwäsche. Wenn du im Pflegeetikett das Handwäsche-Symbol siehst, kannst du dieses Programm beruhigt wählen.

Spezialprogramme wie Hemden- und Blusenprogramm, Sportwäscheprogramm und mehr

Moderne Waschmaschinen verfügen außerdem über zahlreiche Spezialwaschprogramme, die dir das Leben leichter machen sollen. Dazu gehört zum Beispiel ein Programm für Sportwäsche, das deine Funktionskleidung mit der passenden Temperatur, Schleuderzahl und Waschdauer wäscht. Das Hemden- und Blusenprogramm wiederum schleudert die Wäsche weniger und sorgt so dafür, dass deine Oberteile weniger zerknittert aus der Waschmaschine kommen. Die Spezialprogramme zahlen sich auch hinsichtlich des Strom- und Wasserverbrauch aus, da sie genau auf die Wäsche abgestimmt sind und nicht zu viel waschen. Probiere sie das nächste Mal aus!

Bist du dir unsicher, wie du eine Waschmaschine bedienst? Dann lies diese einfache Anleitung für das Wäschewaschen in der Waschmaschine.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden