Denim, der überaus robuste Stoff, aus dem Jeans gefertigt werden, ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Dennoch sind zwei große Rätsel bis heute ungelöst: Wie oft soll man Jeans waschen? Und wie soll man Jeans waschen? Zum Glück werden Jeans nicht so schnell aus der Mode kommen. Grund genug also, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen. Jeans müssen nicht oft gewaschen werden, aber wenn man sich die Zeit nimmt, sie sachgemäß zu pflegen, dann sind sie beinahe unverwüstlich. Im Folgenden findest du die nötigen Tipps und Tricks, damit deine Jeans immer gut aussehen.
Hänge Jeans nach dem Waschen und Trocknen in Kniehöhe auf einen Kleiderbügel. So hängen sie sich nicht aus und es entstehen keine Kniebeulen.
Klassische Denim-Jeans waschen: drei Möglichkeiten
Die Jeans einfrieren So verrückt es klingt – Jeans einzufrieren, ist eine tolle Möglichkeit, die Bakterien abzutöten, die von der Haut auf den Stoff übertragen werden. Drehe die Jeans einfach auf links und lege sie über Nacht in den Gefrierschrank. Nehme sie am nächsten Morgen heraus und stecke sie für 20 Minuten in den Trockner (Programmphase Endtrocknen). Mit dieser Methode bringst du die Jeans zwar nicht wieder in Form, aber sie werden sauber und können sich danach nicht weiter dehnen.
Jeans per Handwäsche reinigen Die Jeans auf links gedreht in Wasser mit etwas Waschmittel (zum Beispiel Coral Optimal Color) waschen. Wasche die Jeans sorgsam mit der Hand aus, bis alle Verunreinigungen entfernt sind. Spüle sie aus und hänge sie zum Trocknen auf. Dabei werden die Jeans gelüftet und bleiben anschließend viel länger frisch.
Jeans im Schongang waschen Die Jeans auf links gedreht bei niedriger Temperatur in der Maschine waschen. Hohe Temperaturen lassen die Farbe ausbleichen. Wasche die Jeans mit etwas Colorwaschmittel. Beachte dabei die Pflegehinweise. Während die Jeans noch feucht sind, ziehe die Naht an den Beininnenseiten glatt, damit die Hosen nicht zu stark eingehen, und hänge sie dann zum Trocknen auf.
Schwarze Jeans waschen
Viele von uns waschen schwarze Jeans nur sehr ungern, denn bei falscher Pflege kann die Farbe schnell verblassen. Mit folgender Methode kannst du dieser Gefahr entgegenwirken:
Die Jeans auf links gedreht in kaltem Wasser mit einer Tasse hellem Essig in der Maschine waschen. Der Essig fixiert die schwarze Farbe und verhindert, dass sie ausblutet.
Die Jeans nach diesem „Essigwaschgang“ noch einmal kalt waschen – diesmal mit etwas Waschmittel (zum Beispiel Coral Black Velvet).
Die Jeans zum Trocknen aufhängen.
Jeans waschen, um abfärben zu vermeiden
Im Idealfall solltest du neue Jeans mindestens sechs Monate lang tragen, ohne sie zu waschen, damit die Farbe nicht ausbleicht. Wenn du aber helle Sitzmöbel hast, ist es besser, die Farbe möglichst früh zu fixieren, damit sich die Möbel nicht verfärben. Beim Waschen gehen Jeans immer ein wenig ein. Also keine Panik, wenn sie beim nächsten Anziehen etwas eng sitzen – sie passen sich schon bald wieder der Körperform an!
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten