Unilever logo
Cleanipedia logo

So reinigst du einen Lampenschirm aus Stoff

Charlie Kim befreit seine Stofflampenschirme von Staub und Verunreinigungen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

blaue und gelbe Reinigungsbürsten auf grünem Hintergrund

Mir gefallen alte Lampenschirme, solche, die man auf Flohmärkten oder in Antiquitätenläden findet. Sind sie aus Glas, ist die Reinigung ja relativ einfach. Bei Lampenschirmen aus Stoff ist die Sache schon schwieriger. Trotzdem müssen Stofflampenschirme regelmäßig gesäubert werden, sind sie doch permanent Staub und Verschmutzungen aller Art ausgesetzt. Ich habe ein paar Tipps für dich, wie deine Stofflampenschirme immer sauber aussehen, auch wenn du sie nicht einfach in die Waschmaschine stecken kannst.

Lampenschirme aus Stoff solltest du nicht dort platzieren, wo sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Das bleicht den Stoff unschön aus. Auch gehören Stoffschirme nicht in die Küche. Die Kochdünste hinterlassen schnell fetthaltige Verunreinigungen, die sich nur schwer wieder entfernen lassen.

1. Stofflampenschirme regelmäßig absaugen

Es geht einfach und schnell: Du solltest deine Lampenschirme aus Stoff regelmäßig absaugen, am besten so regelmäßig wie deinen Fußboden und deine Couch. Bei mir ist das ein Mal wöchentlich. Nimm dazu aber einen kleinen Staubsaugeraufsatz wie z. B. den für Polster und stelle den Staubsauger auf die niedrigste Stufe, damit du den empfindlichen Bezug nicht einsaugst und gegebenenfalls beschädigst. Auf diese Weise kann sich der Staub erst gar nicht ansammeln und mit der Zeit zu Verfärbungen des Schirms führen. Solltest du keinen Staubsauger zur Hand haben, reicht auch ein sauberes Staubtuch, das frei von Fusseln ist. Wische damit leicht über den Schirm und achte darauf, den Schmutz nicht in den Stoff des Schirms zu reiben, sondern ihn mit dem Tuch abzunehmen. Achtung: Reinige deinen Lampenschirm nur, wenn die Lampe ausgeschaltet ist. Ziehe wenn möglich den Stecker und gegebenenfalls auch die Sicherung, damit kein Stromunfall passiert. Achte auch darauf, dass deine Lampe nicht direkt zuvor eingeschaltet war, denn dann kann das Material noch aufgeheizt sein.

2. Ab und zu mit einem Mikrofasertuch leicht feucht abwischen

In größeren Abständen, z. B. einmal im Monat, solltest du dir ein sauberes Mikrofasertuch nehmen, es leicht anfeuchten und damit sanft über den Lampenschirm wischen. Achte auch hier darauf, nur leicht über den Schirm zu wischen und so Staub und Schmutz abzunehmen und auf keinen Fall in den Schirmstoff einzureiben. Achtung: Auch hier solltest du den Lampenschirm nur reinigen, wenn die Lampe ausgeschaltet ist. Ziehe wenn möglich den Stecker und gegebenenfalls auch die Sicherung, damit kein Stromunfall passiert. Achte auch darauf, dass deine Lampe nicht direkt zuvor eingeschaltet war, denn dann kann das Material noch aufgeheizt sein.

3. Intensivreinigung einmal im Jahr

Einmal im Jahr, z. B. beim Frühjahrsputz, gönne ich meinen Textillampenschirmen eine Intensivpflege. Zunächst stelle ich sicher, dass die Lampe ausgeschaltet ist. Ich ziehe wenn möglich den Stecker heraus, du kannst sogar, um auf Nummer sicher zu gehen, die Sicherung herausdrehen. Dann nehme ich den Lampenschirm ab und entferne alle losen Metallteile oder Aufhängungen. Ich stelle ihn in die Badewanne, eine Duschwanne geht natürlich auch, und feuchte ihn leicht an, z. B. mit einem Wassersprüher. Dann stelle ich mir eine Reinigungslauge her mit dem passenden Waschmittel und arbeite die Lauge mit einer kleinen weichen Bürste in den Stoff ein. Danach spüle ich den Schirm mit Wasser ab und lasse ihn bei Raumtemperatur trocknen. Auf keinen Fall solltest du den Schirm auf oder in der Nähe der Heizung oder direkt in der Sonne trocknen. Dabei kann sich der Stoff verziehen oder ausbleichen. Natürlich solltest du immer die Pflegehinweise beachten und je nach Art des Materials dein Waschmittel auswählen. Meine Lampenschirme haben in der Regel Baumwoll- oder Seidenbezüge und dafür wähle ich ein entsprechendes Buntwaschmittel oder Seidenwaschmittel. Solltest du einen hellen Lampenschirm haben, der stark nachgedunkelt oder verfärbt ist, kannst du auch ein spezielles Waschmittel für Weißes verwenden, das die ursprüngliche helle Farbe wieder zum Vorschein bringen kann. Hier findest du weitere Tipps zum Reinigen von Lampen und Kronleuchtern.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden