Unilever logo
Cleanipedia logo

So reinigst und wäschst du Kissenbezüge aller Art

Charlie Kim erklärt, welche Kissenbezüge du waschen kannst.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

graues Kissen über blauem Sessel

Ich liebe Kissen. Am liebsten sind mir farbenfrohe Kissenbezüge mit ausgefallenen Mustern, mal orientalisch, mal abstrakt minimalistisch, aber Hauptsache bequem. Natürlich habe ich eine Couch, auf der sich neben den Sofakissen auch andere Kissen zur Deko und für mehr Gemütlichkeit tummeln. Wenn man bedenkt, wie viel diese Kissen durchmachen und wie oft sie im Einsatz sind, ist es klar, dass sie auch regelmäßig gereinigt werden müssen. Leider ist das mit dem Waschen jedoch so eine Sache. Viele Stoffe von Kissenbezügen eignen sich nicht für eine normale Wäsche in der Waschmaschine, andere haben empfindliche Aufdrucke oder Verzierungen und müssen schonend gereinigt werden. Um dir das Reinigen deiner Kissenbezüge etwas zu vereinfachen, habe ich einmal die wichtigsten Tipps aufgeschrieben:

Zum Waschen farbiger Kissenbezüge in der Waschmaschine solltest du unbedingt ein Colorwaschmittel verwenden, damit die Farben lange erhalten bleiben und leuchten. Verwende dazu z. B. Coral Optimal Color.

1. Baumwollbezüge und alles, was in die Waschmaschine kann

Ich habe ein paar farbige Kissenbezüge aus Baumwollmaterial oder Polyester, die laut Pflegeetikett in der Waschmaschine bei 30 bzw. 40 Grad gewaschen werden können. Damit jedoch die Farben nicht leiden und die Bezüge nach der Wäsche genauso bunt leuchten wie vorher, verwende ich nur einen Schonwaschgang und ein Spezialwaschmittel für Buntes, wie dieses.

2. Kissenbezüge, die nicht gewaschen werden dürfen

Bei Kissenbezügen, die nicht gewaschen werden dürfen, solltest du ganz besonders darauf achten, diese regelmäßig abzusaugen. Dabei entfernst du Staub, Krümel und losen Schmutz aller Art, der ansonsten deine Kissenbezüge auf die Dauer grau und schmutzig aussehen lässt. Verwende dazu am besten einen kleinen Staubsaugeraufsatz für Polstermöbel. Neben dem regelmäßigen Staubsaugen – mindestens einmal wöchentlich – kannst du die Bezüge auch ohne Waschmaschine oder Handwäsche reinigen. Mein liebstes Hausmittel hierfür ist Natron, das du in der Drogerie oder im Fachmarkt preiswert erhältst. Für die trockene Reinigung streust du das Natron auf den Kissenbezug und lässt es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag kannst du das Pulver mit dem Staubsauger absaugen. Du kannst das trockene Natronpulver auch auf die Kissen streuen und dann mit einem feuchten Lappen einarbeiten. Anschließend wieder über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag abklopfen und gründlich absaugen. Für eine intensivere Reinigung deiner Kissenbezüge kannst du dir eine Waschlösung aus 2 bis 3 Esslöffeln Natron, dem Saft 1 Zitrone und 1 Liter warmem Wasser herstellen. Nimm dir einen weichen sauberen Schwamm oder Lappen und arbeite damit die Waschlösung in den Bezug ein. Anschließend arbeitest du mit einem leicht feuchten Lappen nach, lässt die Bezüge gut trocknen und saugst sie danach noch einmal ab. Natron sorgt dafür, dass Schmutz und Dreck aus dem Stoff gelöst wird, während der Zitronensaft Milben beseitigt. Wichtiger Hinweis: Teste die Anwendung von Natron und Zitrone immer vorab auf einer nicht bzw. wenig sichtbaren Stelle des Kissenbezugs, bevor du großflächig damit arbeitest. Bei stark verschmutzten Kissenbezügen, die du nicht waschen oder mit Natron reinigen kannst, bleibt dir auf jeden Fall die professionelle Reinigung.

3. Für den guten Geruch von Kissenbezügen

Dir ist all das zu mühselig und du möchtest nur schnell und einfach unliebsame Gerüche wie z. B. nach einer Party aus den Bezügen entfernen? Dann helfen dir Textilsprays, die Geruchsmoleküle binden und deine Bezüge umgehend wieder herrlich frisch duften lassen. Textilsprays zur Beseitigung von unliebsamen Gerüchen erhältst du in der Drogerie oder im Supermarkt. Vor Gebrauch solltest du auch hier auf einem kleinen, wenig sichtbaren Teil des Bezugs prüfen, ob du das Spray ohne Bedenken verwenden kannst.

Hier findest du weitere Tipps zur Reinigung deines Sofas.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden