Auf einen Blick:
UV-Filter im Sonnenschutz verursachen die Flecken.
Je höher der Lichtschutzfaktor und je älter der Fleck, desto schwerer kannst du ihn entfernen.
Spülmittel, Fleckenentferner und Hausmittel sind praktische Hilfsmittel.
Wenn du z.B. am Strand Sonnencreme-Flecken auf deiner Kleidung entdeckst, entferne den Fleck mit tupfenden Bewegungen. Lege das Kleidungsstück dann am besten an einen sonnenfreien Ort, z. B. in deine Tasche. Durch direkte Sonneneinstrahlung kann sich die Lotion in den Stoff “einbrennen” - die dadurch entstandenen Flecken sind fast unmöglich zu entfernen!
Gelbe Ränder und Flecken auf Kleidung, Wäsche und Möbeln
Um deine Haut vor der Sonne zu schützen, solltest du ausreichend Sonnencreme auftragen. Das raten Hautärzte. Leider hinterlässt der Sonnenschutz vor allem auf hellen Textilien unschöne Ränder und Flecken. Du kennst das sicher von T-Shirts, aber auch Handtücher und sogar helle Polstermöbel können sich unschön verfärben. Grund sind UV-Filter, die sich schnell und dauerhaft an das Gewebe heften. Oft sieht man sie erst nach der Wäsche so richtig.
Wenn du solche Flecken entdeckst, verschwende deine Zeit nicht mit Ärgern! Es gibt einige Tricks, die unschönen Flecken zu entfernen. Aber: Je früher du das tust, desto wirksamer! In der Regel enthält Sonnencreme sehr viel Fett. Daher ist die erste Maßnahme, das Fett vom Stoff zu lösen.
Erste Hilfe gegen Sonnencreme-Flecken in Kleidung
Wenn du schon beim Eincremen merkst, dass ein Klecks auf deinem Shirt gelandet ist oder du beim Anziehen etwas verschmiert hast, solltest du keine Zeit verlieren:
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Tupfe den Klecks mit einem Papiertuch ab – bitte nicht reiben, das macht es nur noch schlimmer!
Weiche den Stoff in Wasser ein.
Trage etwas Handspülmittel auf den Fleck auf.
Wasche das Textil so heiß wie möglich. Nutze dabei ein Waschmittel ohne Bleiche (zur Sicherheit findest du in unserem Ratgeber Tipps, welches Waschmittel zu welchem Textil passt )
Nutze keinen Weichspüler – dieser kann die Flecken sogar noch intensiver machen!
Bleiche kann den Fleck verschlimmern
Verzichte bei der ersten Wäsche auf Bleichmittel. Diese sind in vielen Waschmitteln in Pulverform und dort auch sinnvoll. In Kombination mit Sonnencreme können sie aber leider dazu führen, dass der Fleck sich richtig festsetzt.
Flecken vorbehandeln – weitere Mittel
Fleckenentferner
Es gibt spezielle Fleckenentferner, die Fette lösen. Diese kannst du vorsichtig (!) bei einem Sonnencreme-Fleck einsetzen. Prüfe unbedingt, ob der Stoff farbecht ist!
Vorbehandeln mit Waschmittel
Du kannst auch Waschmittel zur Vorbehandlung nutzen. Tupfe dafür ein geeignetes Waschmittel ohne Bleichmittel vorsichtig auf den angefeuchteten Fleck. Lasse dann das Ganze etwa eine halbe Stunde einwirken und wasche dann wie gewohnt.
Hausmittel: Backpulver oder Essigwasser
Natürlich kannst du bei leichten Flecken auch auf bewährte Hausmittel wie Essig oder Backpulver zurückgreifen. Diese sind allerdings nicht unbedingt besser für deine Wäsche als chemische Reiniger.
So geht's: Mische Essig und Wasser in einer 5 zu 1 Lösung und weiche das Kleidungsstück für ca. eine Stunde darin ein. Aber Vorsicht: Empfindliche Stoffe vertragen den Essig nicht.
Auch Backpulver kann gegen gelbliche Verfärbungen helfen. Streue dafür Backpulver (oder Natron) direkt auf den Fleck – aber nur bei weißen Stoffen! Nach 30 Minuten waschen.
Sonnencreme auf Polstermöbeln oder im Auto
Wer sich frisch eingecremt setzt, kann schnell Flecken hinterlassen. Diese sollten ebenfalls so schnell wie möglich behandelt werden. Dafür ist der Spülmittel-Trick geeignet, achte aber besonders auf die Farbechtheit deines Sofas! Probiere also lieber erst mal an einer verdeckten Stelle aus, ob du nicht durch die Reinigung Farbe aus dem Stoff entfernst.
Setze auch hier auf tupfende Bewegungen, durch Reiben wird die Sonnencreme nur weiter ins Gewebe gedrückt. Mit einem nassen Schwamm kannst du das Spülmittel sanft auf die betroffene Stelle drücken. Arbeite dabei immer von außen nach innen. Bitte keine kreisenden Bewegungen machen!
Für Autositze eignet sich hochprozentiger Alkohol, der vorsichtig eingetupft wird.
Das beste Mittel: Flecken vermeiden!
Es ist keine Option, auf den Sonnenschutz zu verzichten. Diese Maßnahmen helfen dir, deine Haut UND deine Habseligkeiten zu schützen:
Gründlich Hände waschen nach jedem Eincremen!
Creme einziehen lassen – frühestens fünf Minuten nach dem Eincremen anziehen.
Textilien aus Baumwolle bevorzugen: Diese lässt sich leichter reinigen.
Handtücher unterlegen, z. B. im Auto, auf Gartenmöbeln oder für das Sofa.
Vorsichtig mit Sonnenspray umgehen – am besten nur im Freien nutzen, Textilien aus dem Weg räumen.