Unilever logo
Cleanipedia logo

So wird deine vergilbte Wäsche wieder weiß

Tipps, damit deine Bettwäsche wieder so weiß strahlt wie am Anfang

Aktualisiert

Bett mit Holzrahmen und weißen Kopfkissen

Weiße Wäsche, ob weiße Bettwäsche, Handtücher oder T-Shirts, strahlt Reinheit und Frische aus. Man sieht bei weißer Wäsche aber leider sofort, wenn das Weiß nicht mehr ganz so strahlend ist: Vergilbte Bettwäsche, Gardinen mit Grauschleier oder weiße T-Shirts mit gelbem Kragen sind auch uns vom Team Cleanipedia bekannt. Warum weiße Wäsche vergilbt und wie du deine vergilbte Wäsche wieder so weiß wie am Anfang bekommst, haben wir uns für dich angeschaut. Lies hier unsere Tipps und Tricks, damit das Weiß in deinem Wäscheschrank wieder leuchtet.

Ganz egal, für welches Mittel gegen vergilbte Wäsche du dich entscheidest: Hänge deine nasse weiße Wäsche wenn möglich an der frischen Luft und bei Sonnenschein zum Trocknen auf. Das UV-Licht und der Sauerstoff hellen deine Wäsche auf natürlichem Weg auf.

1. Deshalb kann weiße Wäsche vergilben

Es gibt einige Gründe, weshalb deine weiße Wäsche nach und nach vergilbt oder einen Grauschleier bekommt. Willst du zuerst die Ursache für das schlechte Waschergebnis herausfinden, dann prüfe folgende Punkte:  

  • Wäschst du die Wäsche nach Vorschrift und heiß genug? Prüfe dazu das Pflegeetikett

  • Benutzt du das richtige Waschmittel und in der richtigen Dosierung? Du kannst ein neues Waschmittel probieren, das speziell für weiße Wäsche entwickelt wurde, wie z. B. Coral White+, und dadurch dein Waschergebnis verbessern. 

  • Füllst du die Waschmaschine richtig? Achte darauf, die Trommel deiner Waschmaschine nicht zu überfüllen, denn dann kann deine Wäsche nicht mehr richtig gewaschen werden. Lies am besten in deiner Gebrauchsanleitung, wie viele Kilogramm Wäsche maximal in deine Waschmaschine gehören. Bedenke auch, dass Bettwäsche und Handtücher sehr viel Platz beim Waschen benötigen.  

2. Klassische Mittel gegen vergilbte Wäsche

Sollte deine Wäsche stark vergilbt sein und du möchtest schnell ein überzeugendes Ergebnis erzielen, kannst du auf Bleichmittel zurückgreifen. Diese bekommst du in der Drogerie unter Namen wie „Wäsche Weiß“ oder als „Wäsche Weiß-Tücher“, die du in die Waschtrommel geben kannst. Sei dir dabei aber bewusst, dass diese Mittel gegen vergilbte Wäsche optische Aufheller in Form von Chemikalien enthalten, wie z. B. Percarbonat. Und die belasten nicht nur die Umwelt – sie kommen auch direkt mit deiner Haut in Berührung.   

3. Nachhaltige Hausmittel gegen vergilbte Wäsche

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Du willst nicht zur Chemiekeule greifen? Dann gibt es eine Reihe von natürlichen Hausmitteln gegen vergilbte Wäsche, die freundlich zur Umwelt und zu deiner Haut sind.

- weißer Essig: Essig ist ein wahrer Allrounder im Haushalt. Ob zum Putzen, Desinfizieren oder Entkalken - für Essig gibt es viele Verwendungen. Willst du damit deine vergilbte Wäsche wieder weiß bekommen, dann weiche die Wäsche vor dem Waschgang in einer Essig-Wasser-Mischung ein. Gib dazu circa ½ Tasse Essig in einen Waschzuber oder die Badewanne, fülle mit heißem Wasser (nicht heißer als die maximale Waschtemperatur) auf und lass deine Wäsche mindesten ½ Stunde darin. Anschließend mit klarem Wasser ausspülen und wie gewohnt in die Waschmaschine geben.

- Natron: Ebenso wie Essig kannst du auch Natron vielfältig im Haushalt einsetzen, z. B. um schmutzige Polstermöbel wieder sauber zu bekommen. Willst du damit vergilbte Wäsche behandeln, dann gib beim nächsten Waschdurchgang ½ Tasse Natron zusätzlich zum normalen Waschmittel zu deiner Wäsche. Bei starken Verschmutzungen kannst du deine vergilbte Wäsche auch zunächst einweichen: Fülle deine Badewanne oder einen Waschzuber mit warmem Wasser (die Temperatur sollte dabei die maximale Waschtemperatur nicht übersteigen), gib circa ½ Tasse Natron und ¼ Tasse Zitronensaft hinzu und lasse deine Wäsche circa 1 Stunde einweichen. Anschließend ganz normal in der Waschmaschine waschen.

- Zitrone: Auch Zitrone ist vielseitig im Haushalt einsetzbar und entfernt hartnäckigen Schmutz und Kalkflecken ebenso wie schlechte Gerüche. Gib deine vergilbte Wäsche zusammen mit Zitronenscheiben in einen großen Topf, den du mit Wasser füllst. Bringe das Wasser nun kurz zum Kochen und lass die Wäsche danach für 1 Stunde im Zitronenwasser einweichen. Anschließend wäschst du alles wie gewohnt in der Waschmaschine – natürlich ohne die Zitronenscheiben.

- Aber Achtung: Dieser Tipp eignet sich nur für Kochwäsche, die bei 90 Grad gewaschen werden kann.

- Milch: ein Hausmittel gegen vergilbte Wäsche, das schon unsere Omas liebten. Gib dazu je nach Wäschemenge mindestens 2 Tassen Milch zusammen mit 1 Tasse Wasser in einen Eimer und lass deine Wäsche mindestens 1 Stunde einweichen. Gardinen mit Grauschleier kannst du z. B. auch über Nacht in diesem Milchbad lassen. Anschließend einen gewohnten Waschgang durchführen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden