Unilever logo
Cleanipedia logo

Was bedeuten die Waschsymbole auf den Pflegeetiketten?

Maschinen- oder Handwäsche? Welche Temperatur? Was darf in den Trockner? Bügeln oder chemische Reinigung erlaubt? Die Antworten findest du auf dem Pflegeetikett von Kleidungsstücken. Cleanipedia erklärt die Waschsymbole.

Aktualisiert

Lesezeit: 7 protokoll

waschsymbole kleideretikett

Was bedeuten die Waschsymbole?

Wäsche waschen ist keine Rocket Science. Und doch läuft es manchmal anders als geplant. Einlaufen, Abfärben, Verfilzen oder Ausbleichen lassen sich leicht verhindern, wenn du dich an einfache Regeln hältst. Die wichtigste: Beachte die Pflegehinweise auf dem Pflegetikett im Kleidungsstück und auf die Hinweise auf den Waschmittelverpackungen.

Ratgeber Waschsymbole im Überblick

  • Wo findest du die Waschsymbole?

  • Die Bedeutung der Wäsche-Symbole

  • Zeichen für Trockner – Trocknersymbole

  • Symbole zur Verwendung von Bleichmitteln

  • Bügelsymbole auf Pflegeetiketten

  • Wäschesymbole für die chemische Reinigung

  • Noch mehr Tipps zum Wäsche waschen

Wo findest du die Waschsymbole?

Die Etiketten mit den Pflegehinweisen sind meistens in Nähte der Kleidungsstücke eingenäht. Manchmal sind sie auch auf den Stoff gedruckt: Bei T-Shirts beispielsweise im Nackenbereich oder bei Unterwäsche mittig hinten am Bund. Da diese Etiketten oder Aufdrucke möglichst klein sein sollen, sind die Pflegehinweise in Symbolen dargestellt: den Waschsymbolen. Es gibt unterschiedliche Gruppen von Waschsymbolen: Sie beziehen sich beispielsweise darauf, ob ein Kleidungsstück in der Maschine gewaschen werden darf oder Handwäsche erfordert – und für beides: bei welcher Temperatur gewaschen werden darf. Zudem zeigen Waschsymbole beispielsweise, ob du ein Kleidungsstück bügeln darfst – oder für welche Form der chemischen Reinigung eine Textilie geeignet ist.

Damit du nach dem Waschen deines neuen Lieblingsstücks nicht ein blaues Wunder erlebst: Hier kommen die Informationen über die Bedeutung der wichtigsten Waschsymbole.

Bedeutung der Wäsche-Symbole: Grundsätzliche Pflegehinweise

Waschen

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Ein mit Wasser gefüllter Waschzuber zeigt an, dass dieses Kleidungsstück überhaupt gewaschen werden darf.

Waschen

Waschen 30 °C

Innerhalb des Waschbottichs steht ein Kreis. In diesem Kreis ist die maximale Waschtemperatur in Grad Celsius angegeben. Die Temperaturangaben lauten auf 30 Grad, 40 Grad, 60 Grad oder 90 Grad.

Waschen 30° C

Pflegeleicht

Ist das Waschsymbol mit einem Unterstrich versehen, so steht das für pflegeleichte Wäsche. Diese Wäsche kannst du also mit einem Pflegeleicht-Programm der Waschmaschine waschen. Bei diesen Programmen solltest du die Wäschetrommel nur bis zur Hälfte füllen.

Schonwaschgang

Wäschesymbol für den Schonwaschgang

Zwei Unterstriche unter dem Wäschebottich mit der Temperaturangabe stehen für Schonwäsche bzw. den Schonwaschgang. Schonwaschgänge kannst du an der Waschmaschine einstellen. Sie eignen sich besonders für Fein- und Wollwäsche. Viele Maschinen haben zudem Extra-Schonwaschgänge für Wolle oder andere besonders empfindliche Gewebe. Schonwaschgänge schonen die Wäsche, weil mehr Wasser in die Waschtrommel läuft und die Schleuderzahlen geringer sind. Im Schonwaschgang solltest du die Maschine maximal zu einem Viertel füllen.

Spezial-Schonwaschgang

Handwäsche

Ist auf dem Waschsymbol mit dem Waschbottich eine Hand zu sehen, so steht dieses für Handwäsche. Handwäsche darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Fülle eine Schüssel oder das Waschbecken mit Wasser und gib etwas Waschmittel (Feinwaschmittel) hinzu. Das Waschpulver muss sich komplett auflösen; Flüssigwaschmittel einfach ein wenig verteilen. Lege dein Wäschestück in die Lauge, achte darauf, dass es möglichst komplett mit Wasser bedeckt ist und lass es ein paar Minuten einweichen. Spüle das Kleidungsstück anschließend sorgfältig aus, bis alle Waschmittelreste entfernt sind. Prüfe, ob dein Waschmittel für Handwäsche geeignet ist. Mittel für die Handwäsche sind milder und schützen Kleidung und Haut.

Handwäsche

Das Handwaschsymbol findest du auf vielen empfindlichen Materialien wie Wolle oder Seide. Für die Handwäsche eignen sich Feinwaschmittel wie die Produkte von Coral. Dazu gehören beispielsweise Allin1Caps ebenso wie Flüssigwaschmittel für Wolle oder Farbiges.

Achtung: Nicht waschen

Das Wäschesymbol mit dem durchgekreuzten Wäschebottich steht für: Nicht waschen! Das Kleidungsstück darf also nicht mit Wasser gewaschen werden. Falls ein Stück mit diesem Wäsche-Symbol schmutzig ist, musst du es in die chemische Reinigung geben. Weitere Informationen findest du im Abschnitt “chemische Reinigung” weiter unten.

Nicht waschen

Zeichen für Trockner - Trocknersymbole

Die Waschsymbole umfassen auch Zeichen für Trockner. Das Trocknersymbol zeigt ein Quadrat mit einem innen liegenden Kreis. Die Trocknersymbole stehen für die wichtigsten Pflegehinweise rund ums Trocknen.

Nicht für den Trockner geeignet

Das Trocknersymbol in Form eines Quadrates mit einem Kreis in der Mitte bedeutet: Kleidungsstücke mit diesem Symbol dürfen im Trockner getrocknet werden. Dabei spielt die Art des Trockners keine Rolle.

Temperatur im Wäschetrockner

Die Anzahl der Punkte im Inneren des Zeichens für Trockner zeigt die Temperaturbereiche an.

  • 1 Punkt: Trocknen bei geringer Temperatur

  • 2 Punkte: Trocknen bei mittlerer Temperatur

  • 3 Punkte: Trocknen bei hoher Temperatur

Trockner heiß

Nicht im Trockner trocknen

Wenn das Trocknersymbol mit einem x durchgestrichen ist, bedeutet das: Dieses Kleidungsstück darf auf keinen Fall im Trockner getrocknet werden. Wäsche mit diesem Symbol trocknest du besser nur an der Luft, also auf einer Wäscheleine oder einem Wäscheständer. Übrigens gibt es auch dafür Waschsymbole: waagerechte Striche für das Trocknen im Liegen und senkrechte Striche für das Trocknen an der Leine.

Nicht im Trockner trocknen

Waschsymbole zur Verwendung von Bleichmitteln

Ein weiteres Symbol auf Pflegeetiketten ist ein Dreieck. Es zeigt dir, ob und wie du das Kleidungsstück bleichen kannst.

Bleichmittel erlaubt

Ein Dreieck ohne weitere Zeichen bedeutet, dass du bei Bedarf jede Art von Bleichmittel verwenden kannst. Das sind dann beispielsweise Bleichmittel auf der Basis von Chlor oder Sauerstoff.

Bleichmittel

Nur chlorfreie Bleichmittel erlaubt

Ein Dreieck mit zwei diagonalen Linien bedeutet, dass du nur chlorfreie Bleichmittel verwenden darfst. Prüfe also, ob dein Bleichmittel Chlor enthält bzw. verwende Bleichmittel auf Sauerstoffbasis.

Chlorfreie Bleichmittel

Bleichen nicht erlaubt

Ein gefülltes und durchgekreuztes Dreieck bedeutet, dass du Bleichmittel auf keinen Fall verwenden sollst.

nicht bleichen

Waschsymbole: Bügelsymbole auf Pflegeetiketten

Das Bügeleisen steht für die Wäschesymbole mit besonderen Pflegehinweisen zum Bügeln.

Bügeleisen

Bügeln bei welcher Temperatur?

Bügelsymbole verwenden ebenfalls das Punktesystem, um dir die richtige Temperatureinstellung anzuzeigen. Die Punktangaben findest du übrigens auch auf dem Temperaturregler sehr vieler Bügeleisen.

  • 3 Punkte: heiß bügeln (166 bis 220 Grad Celsius)

  • 2 Punkte: Bügeln bei mittlerer Temperatur (106 bis 165 Grad)

  • 1 Punkt: Bügeln bei niedriger Temperatur (80 bis 105 Grad)

Bügeln Mittel
buegeln bei heisser temperatur
Bügeln Niedrig

Wäschesymbole für die chemische Reinigung

Die Wäschesymbole zur chemischen Reinigung erkennst du an der Kreisform. In den Kreisen findest du Hinweise, ob und mit welchen Methoden Kleidungsstücke chemisch gereinigt werden dürfen.

Darf chemisch gereinigt werden

Ein leeres Kreissymbol bedeutet: Dieses Kleidungsstück darf mit allen gängigen Methoden der professionellen chemischen Reinigung behandelt werden.

Chemische Reinigung

Chemisch reinigen mit Perchlorethylen und Kohlenwasserstoffe

Bei Kennzeichnung mit einem „P“ im Kreis dürfen Perchlorethylen und Kohlenwasserstoffe als Lösungsmittel in der chemischen Reinigung verwendet werden. Bei Kennzeichnung mit einem „P“ im Kreis darf Per, Schwer- & Leichtbenzin verwendet werden.

per schwerbenzin leichtbenzin

Nur mit Kohlenwasserstoff chemisch reinigen

Ein „F“ im Kreis bedeutet, dass das Kleidungsstück chemisch nur mit Kohlenwasserstoff gereinigt werden darf.

Dieses Wäschesymbol gibt es auch noch mit 1 oder 2 Unterstrichen: 1 Strich bedeutet, schonend chemisch reinigen, 2 Striche stehen für besonders schonend reinigen.

Nur chemisch reinigen

Darf nicht chemisch gereinigt werden

Ein durchgestrichenes Kreissymbol bedeutet: Dieses Kleidungsstück darf nicht chemisch gereinigt werden.

Nicht chemisch reinigen

Mehr als nur Wäschesymbole: Tipps zum Wäsche waschen

Wäsche richtig sortieren und waschen: Tipps & Tricks

Wie sortiert man Wäsche? Welche Farben kann man zusammen waschen? Hier kommen die Tipps, die dir das Waschen leicht machen.

Muffige Wäsche nach dem Waschen?

Deine Waschmaschine müffelt? Diese Tipps schaffen Abhilfe und sorgen für frisch duftende Wäsche.

BHs und Dessous waschen

Weißt du, wie man einen BH richtig wäscht? Viele Frauen wissen es nicht, obwohl sie BHs seit ihrer Jugend tragen. Hier verrät Cleanipedia die besten Tipps für das Waschen von BHs.

Wolle richtig waschen

So bleiben deine liebsten Winterbegleiter weich und wärmen dich perfekt: Die TOP-5 Tipps zum Waschen von Wollmütze, Wollschal und Co.

Feinwäsche waschen: Maschine oder Handwäsche?

Hochwertige Tops oder Blusen, Seide, Dessous oder Spitze: Feinwäsche heißt so, weil sie fein ist – und damit auch besonders empfindlich ist. Die besten Tipps findest du hier

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden