Ob ein Kindergeburtstag oder ein festliches Essen im Kreis der Familie – wo es etwas zu feiern gibt, sind oft Kerzen im Spiel. Und schon geschieht ein Missgeschick und Kerzenwachs landet dort, wo es nicht hingehört. Mit folgenden einfachen Schritten kannst du Wachs aus Kleidung entfernen.
Lies immer erst das Pflegeetikett, bevor du Wachs aus Textilien entfernst. Manche Textilien müssen von Fachleuten in einem Reinigungsgeschäft behandelt werden.
Wachsflecken in fünf Schritten entfernen
1 – Abwarten
Der erste Schritt heißt abwarten und nichts tun – zumindest, bis das Wachs trocken ist. Wenn man versucht, Wachs zu entfernen, bevor es getrocknet ist, verschlimmert man allenfalls das Problem: Man vergrößert den Fleck und verbrennt sich womöglich auch noch am heißen Wachs. Lasse das Wachs also erst einmal trocknen.
2 – Den Wachsfleck abkratzen
Damit du das Kerzenwachs entfernen kannst, versuche als nächsten Schritt, so viel wie möglich von dem harten Wachs abzukratzen. Nimm ein Messer zur Hand, das scharf genug ist, um gegen das Wachs anzukommen, aber nicht so scharf, dass es das Gewebe schädigt. Sei im jedem Falle vorsichtig beim Umgang mit Messern. Probiere es sehr vorsichtig an einer unauffälligen Stelle aus. Entferne so viel wie möglich von dem harten Wachs. Im Idealfall sollte nur das gänzlich ins Gewebe eingezogene Wachs übrig bleiben.
3 – Das Wachs erweichen
Erwärme das Wachs nun wieder (auch wenn es wie ein Widerspruch zum ersten Schritt erscheint). Lege ein Hand- oder Geschirrtuch unter die Stelle mit dem Wachsfleck und zwei Küchentücher darüber. Stelle ein Bügeleisen auf die niedrige bis mittlere Stufe und bügle über den Fleck. Dadurch erwärmt sich das Wachs, schmilzt, löst sich aus dem Gewebe und wird von den Küchentüchern aufgesogen. Wenn sich die Küchentücher über der betroffenen Stelle mit Wachs vollgesogen haben, verschiebe sie ein Stück weit oder lege neue auf. Falls du Löschpapier zur Hand hast, kannst du auch dieses verwenden. Es wirkt mindestens so gut wie Küchentücher, wenn nicht sogar besser.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
4 – Einweichen
Mit der im vorherigen Schritt beschriebenen Bügeltechnik lässt sich das gesamte Wachs aus dem Gewebe lösen. Bei farbigem Wachs jedoch bleibt mit größter Sicherheit ein Fleck im Textil zurück. Weiche es daher mehrere Stunden lang in einer Schüssel mit Wasser und einem Fleckentferner auf Sauerstoffbasis ein. Dadurch sollten sich die letzten Farbspuren aus dem Gewebe lösen. Oder trage etwas Flüssigwaschmittel, wie zum Beispiel von Seventh Generation, als Fleckentferner unverdünnt auf den Fleck auf.
5 – Waschen
Zum Schluss wasche das Textil – entweder in der Waschmaschine oder von Hand, je nach Pflegeanleitung auf dem Kleidungsstück. Damit sollte der Wachsfleck endgültig Vergangenheit sein!
Handelt es sich bei dem betroffenen Textil aber um besonders empfindliches Gewebe, solltest du es vielleicht eher in eine Spezialreinigung bringen. Sie wissen, wie man Kerzenwachs aus Kleidung entfernen kann, ohne die Textilien zu beschädigen.