Unilever logo
Cleanipedia logo

So wäschst du Wachsdecken und beschichtete Tischdecken richtig

Wachsdecken reinigen, ohne die Beschichtung zu beschädigen – auch in der Waschmaschine

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Waschmaschine mit dem Korb voller Schmutzwäsche

Wer kennt sie nicht, die bunten Tischdecken mit einer schützenden Beschichtung aus Wachs, die in keinem Biergarten fehlen dürfen? Auch zuhause auf der Terrasse oder im Garten sind die unkomplizierten Wachstischdecken sehr beliebt. Mit ihnen ist der Sommertisch schnell hübsch abgedeckt und trotzdem wetterfest. Besonders praktisch sind sie in einem Haushalt mit Kindern: Eine Wachstischdecke schützt deinen schönen Esstisch perfekt, auch wenn deine kleinen Lieblinge mal etwas verschütten. Wie du die Wachsdecke waschen kannst und bei welcher Temperatur eine beschichtete Tischdecke sogar in der Waschmaschine sauber wird, erfährst du hier.  

Ist deine Wachstischdecke in den Regen gekommen, hänge sie unbedingt zum Trocknen auf. Wenn die Wachsdecke nicht ordnungsgemäß trocknet, bilden sich durch die Feuchtigkeit sogenannte Stockflecken. Diese können nicht entfernt werden und du musst die Decke leider entsorgen.

Wachsdecke in der Waschmaschine waschen

Wachsdecken sind bekannt dafür, äußerst duldsam zu sein: Gebrauchsflecken kannst du in der Regel mit einem feuchten Tuch abwischen. Ab und zu muss die Wachstischdecke aber doch gründlicher gereinigt werden – sei es, dass sie nach der langen Sommersaison zu müffeln beginnt oder einfach beim letzten Grillabend sehr schmutzig wurde. So wäschst du sie am besten in der Waschmaschine:  

  • Verwende ein Buntwaschmittel wie das Coral Optimal Color und dosiere es für deine Wassermaschine wie auf der Packung angegeben. 

  • Wähle ein Schonprogramm mit einer Wassertemperatur von maximal 30 Grad. 

  • Auf keinen Fall solltest du die Wachsdecke schleudern, denn sie wird dabei knittrig: Dort, wo sie geknickt wurde, sieht man anschließend feine Rillen.  

Wachsdecke per Hand waschen

Wenn du deine Wachsdecke nicht in der Maschine waschen willst, kannst du sie natürlich auch von Hand waschen:

  • Bereite eine Wanne mit warmem Wasser (höchstens 30 Grad) vor. 

  • Verwende ein Flüssigwaschmittel wie Coral Optimal Color

  • Dosiere nach der Anleitung für Handwäsche auf der Waschmittelverpackung. 

  • Du kannst die Wachsdecke ohne Bedenken einige Minuten lang in der Lauge einweichen lassen. 

  • Danach gut abspülen.  

Wachsdecke richtig trocknen

Sofort nach dem Waschen in der Waschmaschine oder per Hand solltest du die Wachsdecke trocknen. Allerdings darf sie nicht in den Trockner, denn die Hitze wäre zu stark für die Beschichtung. Am besten geht das Trocknen der Wachsdecke, wenn du die nasse Decke auf die Wäscheleine hängst. Ziehe sie sanft in Form und lass sie im Schatten trocknen. Pralle Sonne solltest du auf jeden Fall vermeiden, denn die Wachsbeschichtung ist wie bereits erwähnt sehr temperaturanfällig.  

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Wachsdecke richtig bügeln

Weil die meisten Wachstischdecken nur eine beschichtete Seite haben, kannst du sie auch bügeln: Drehe die Decke immer auf links und bügle sie auf der unbeschichteten Seite. Leichte Knitterfalten lassen sich so gut entfernen. Die Temperatur solltest du dabei so niedrig wie möglich einstellen. Außerdem solltest du das Bügelbrett mit einem Tuch vor eventuell austretender Beschichtung schützen. Noch mehr Tipps zum Bügeln im Allgemeinen findest du hier auf Cleanipedia.

Flecken in Wachsdecken entfernen

Sind in deiner Wachsdecke hartnäckige Flecken, kannst du ihnen mit einem Chlorreiniger zu Leibe rücken. Gib etwas davon auf ein feuchtes Tuch und tupfe die Flecken sanft ab. Nicht reiben, denn sonst zerstörst du die Beschichtung. Das geht allerdings nur bei hellen Wachsdecken, farbige und dunkle bleichen aus. Eine ökologische Alternative für die Entfernung von Flecken aus Wachsdecken ist das Reinigungsmittel „Wiener Kalk“, ein Scheuermittel aus pulverisiertem Dolomit. Damit kannst du den Fleck wie mit dem Chlorreiniger betupfen, einwirken lassen und gut abspülen. Wie du Flecken nach einem Sommerfest im Garten aus deiner Kleidung entfernen kannst, erfährst du hier auf Cleanipedia.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden