Wenn der Frühling beginnt, wird mein Balkon zum wichtigsten „Zimmer“ meiner Wohnung. Ob für die Mahlzeiten, eine entspannte Zeitungslektüre am Samstagmorgen oder gemütliches Zusammensitzen mit Freunden an lauschigen Sommerabenden – der Balkon ist dafür der ideale Ort. Neben schönen Balkonmöbeln und Pflanzen ist für mich ein sauberer Balkonboden wichtig, um mich wohlzufühlen. Besonders nach langen Wintermonaten, in denen ich die Pflege meines Balkons meist gänzlich vernachlässige, ist für einen sauberen Balkonboden eine Intensivreinigung nötig. Wie du dabei am besten vorgehst und welche Hausmittel sich für Betonböden, Steinböden, Fliesenböden und Holzböden eignen, erfährst du im folgenden Text.
Essigreiniger selber machen: Mische 2 Tassen Wasser mit 1 Tasse Essig und ca. 20 Tropfen eines ätherischen Öls deiner Wahl. In eine Sprühflasche füllen, schütteln und voilà, du hast einen praktischen Universalreiniger für Haushalt und Garten.
1. So reinigst du deinen Beton- oder Steinboden auf dem Balkon
Zunächst einmal kommst du nicht umhin, mit dem Besen in der Hand groben Schmutz und Dreck zusammenzufegen und zu entfernen. Anschließend kannst du bei leichteren Verunreinigungen etwas Spülmittel in einen Eimer mit heißem Wasser geben und damit den Boden schrubben. Sollte das nicht reichen, weil die Schmutzschicht zu fest ist oder sich bereits Algen und Moose angesiedelt haben, helfen meine liebsten Hausmittel Natron oder Backpulver. Gehe dabei folgendermaßen vor: Rühre aus Natron und Wasser eine Paste an, die du auf den Balkonboden aufträgst, besonders auf die stark verschmutzten Stellen. Lass diese Paste lange einwirken, bis sie eingetrocknet ist, und fege sie dann weg. Anschließend wischst du mit klarem Wasser nach. Alternativ kannst du den Betonboden mit heißem Wasser anfeuchten und Backpulver drüberstreuen. Schrubbe dann den Boden und wische mit klarem Wasser nach. Dein Betonboden sollte danach frei von Schmutz und Moosen sein. Vorsicht ist jedoch bei Naturstein geboten: Hier solltest du kein Natron oder Backpulver verwenden, da diese das Material angreifen könnten.
2. So reinigst du Keramikfliesen auf deinem Balkon
Genauso wie beim Beton- und Steinboden, musst du auch deine Keramikfliesen erst einmal fegen und groben Schmutz entfernen. Anschließend kannst du die Fliesen mit Spülmittel und heißem Wasser schrubben. Sollte das nicht ausreichen, hilft dir eines meiner liebsten Hausmittel: Essig. Entweder du verwendest einen Essigreiniger zum Wischen oder du gibst 2 bis 3 EL Essig in das heiße Putzwasser und schrubbst damit den Fliesenboden. Essig hat den Vorteil, dass es nicht nur Schmutz und Fett oder Essensreste gut entfernt, sondern auch Kalkflecken. Dein Fliesenboden sollte danach wieder wie neu strahlen. Grundsätzlich kannst du den Fliesenboden auf dem Balkon mit den gleichen Mitteln reinigen, wie auch deine Badfliesen aus Keramik. Vorsicht ist jedoch bei Natursteinfliesen geboten, z. B. Terrakottafliesen. Lies dazu unsere Hinweise zur richtigen Reinigung von Terrakotta.
3. Tipps zur Reinigung deines Holzbodens auf dem Balkon
Holzböden verleihen Balkon oder Terrasse ein natürliches Flair. Sie sind jedoch recht anfällig für Witterungseinflüsse, bleichen bei Sonneneinstrahlung aus oder werden schnell von Moosen und Algen besiedelt. Zum Reinigen deines Holzbodens solltest du auf säurehaltige Putzmittel verzichten, da diese das Holz angreifen könnten. Für die Grundreinigung reicht eine milde Seifenlauge, mit der du den Holzboden schrubbst. Gegen stärkere Verunreinigungen sowie Moose und Algen kannst du auch hier Natron verwenden. Feuchte den Holzboden etwas an, streue das Natron drüber, lass es einwirken und eintrocknen, fege es dann weg und wische mit klarem Wasser nach. Alternativ kannst du auch einen Gartenschlauch zu Hilfe nehmen und es wegspülen. Das geht natürlich nur, wenn dein Balkon ebenerdig ist und du dabei nicht den Nachbarbalkon unter Wasser setzt. Achte zudem darauf, dass Wasser nicht auf dem Holzboden stehen bleibt, um die Besiedlung mit Moosen und Algen vorzubeugen. Einmal pro Jahr solltest du deinem Holzboden zusätzlich eine Pflegekur verabreichen. Dafür eignen sich spezielle Pflegeöle oder –mittel aus dem Baumarkt, die auch ergrauten Holzboden wieder neu beleben.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten