Unilever logo
Cleanipedia logo

Polsterstühle und Sitzpolster reinigen – so geht’s

Mit diesen Tipps sehen deine Polsterstühle wieder einladend aus.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Sitzpolster

Mit dem Polster steht und fällt das Aussehen eines Stuhls. Während ein alter Holzrahmen mit Gebrauchsspuren charmant aussehen kann, sieht ein verdrecktes Polster einfach nie schön aus. Aber nicht verzagen – Cleanipedia fragen. Denn egal, ob Vintage-Stuhl oder einfach nur ein viel benutzter Polsterstuhl: Wir haben für dich die besten Tipps gesammelt, wie du deine Polster reinigen kannst. Damit man gar nicht anders kann, als sich gemütlich drauf zu setzen.  

Häufiges Polsterreinigen lässt sich vermeiden, indem du die Flecken gleich nach dem Entstehen behandelst. Dafür tupfst du den Fleck mit einem nebelfeuchten Tuch und etwas Spülmittel vorsichtig ab. Auch regelmäßiges Absaugen verhindert, dass deine Polstermöbel schnell schmutzig und grau aussehen.

Polster reinigen mit diesen Tipps und Mitteln

Polsterstühle haben vor allem einen Vorteil: Gemütlichkeit. Der Nachteil ist jedoch: Es ist nicht immer ganz einfach, ein Sitzpolster zu reinigen, wenn man es nicht abnehmen kann. Wenn du keine Pflegeanleitung hast, dann gilt vor allem eines: Sei vorsichtig mit zu viel Wasser, denn das kann auf Polstern zu Wasserflecken führen. Unser Rat: Erst mal vorsichtig anfangen und das verwendete Mittel zunächst testen.

Absaugen

Du kannst im ersten Schritt deine Sitzpolster reinigen, indem du sie mit einem Staubsauger absaugst, um den gröbsten Dreck und Staub zu entfernen.  

Abbürsten

Mit einer harten Bürste kannst du feste Verschmutzungen auf deinen Polstern lösen und sie anschließend absaugen. Wenn du einen Staubsauger mit einer harten Polsterbürste hast, sparst du dir diesen Schritt. Oft reicht wiederholtes Abbürsten und Absaugen aus, um den Schmutz zu entfernen.  

Abwischen

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Wenn nötig, kannst du im nächsten Schritt deine Polsterstühle reinigen, indem du sie nebelfeucht abwischst. Dafür benötigst du einen Lappen und warmes Wasser mit etwas Spülmittel (z. B. dem von Sieben Generationen). Achte darauf, dass der Lappen auf keinen Fall zu nass ist, da sich die Polster sonst vollsaugen und Wasserflecken entstehen können.

Sind deine Polsterstühle mit Samt bezogen? Dann kannst du sie so am besten reinigen.

Rasierschaum

Sehen deine Polster immer noch nicht sauber aus? Dann versuche es doch mal mit Rasierschaum – ein gutes Hausmittel zum Polsterreinigen. Sprühe den Schaum gleichmäßig auf das Sitzpolster und sauge ihn nach etwa 5 Minuten Einwirkzeit ab.  

Handelt es sich um ein besonders altes Möbelstück? Rasierschaum ist auch ein guter Helfer, um deine Vintage-Polsterstühle zu reinigen. Lies in diesem Artikel zum Reinigen von Vintage-Polstermöbeln weitere Tipps.

Flecken entfernen

Wenn du es mit einzelnen Flecken zu tun hast, kannst du sie mit einem Lappen und etwas Feinwaschmittel, wie etwa Coral Wolle & Seide, abtupfen.  

Dampfreiniger

Hilft alles nichts und du möchtest die Nutzung von aggressiven Chemikalien vermeiden? Dann löst ein Dampfreiniger die Verschmutzungen wortwörtlich in Dampf auf.  

Abnehmbare Sitzpolster reinigen

Mit etwas Glück entdeckst du in deinem Sitzkissen einen kleinen Reißverschluss. Das steigert die Wahrscheinlichkeit, dass du den Bezug in der Waschmaschine waschen oder in die Reinigung geben kannst, ganz beträchtlich. Wenn sich der Bezug des Sitzkissens nicht abnehmen lässt und es auch kein Pflegeetikett gibt, dann geh auf Nummer sicher.

Um deine abnehmbaren Stuhlpolster zu reinigen, kannst du die Schritte wie oben beschrieben ausführen. Außerdem kannst du sie:

Abklopfen

Wenn du noch einen guten alten Teppichklopfer hat, dann ran an das Kissen. Am besten lässt du dich unter freiem Himmel an ihnen aus. Du wirst staunen, wie viel Dreck das Ausklopfen zutage fördert und löst.

In der Waschmaschine waschen

In der Waschmaschine lassen sich auch viele Sitzpolster reinigen. Am besten mit einem Feinwaschmittel und bei niedriger Temperatur und Schleuderzahl waschen. Nur in den Trockner solltest du die Sitzkissen vorsichtshalber nicht geben. Sie könnten dabei die Form verlieren.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden