Unilever logo
Cleanipedia logo

So werden deine Bodenfliesen richtig sauber

Charlie Kim schüchtern auch hartnäckige Verunreinigungen nicht ein

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Fliesen

Zugegeben: Meine Bodenfliesen in der Küche könnten regelmäßiger geputzt werden. Zudem koche ich gern und mit vielen Zutaten. Das hinterlässt seine Spuren. In meinem Fall Flecken und teils klebrigen Schmutz.

Kennst du schon die Produkte von Sieben Generationen? Ob Waschmittel, Allzweck-, Bad- oder Toilettenreiniger – bei Sieben Generationen besteht alles zu 97 Prozent aus pflanzlichen Inhaltsstoffen und ist biologisch abbaubar. Da putzt dein grünes Gewissen gleich mit!

Die gute Nachricht: Fliesen sind strapazierfähig

Die meisten Fliesenarten wie die beliebten Keramikfliesen sind nicht besonders empfindlich und lassen sich relativ einfach reinigen. Vorsicht ist geboten bei Naturfliesen, zum Beispiel aus Terrakotta. Hier solltest du beim Putzen etwas anders vorgehen. 

Fegen für den groben Schmutz

Meine Fliesenputzaktion startete ich mit dem Besen in der Hand. So lässt sich grober Schmutz einfach und schnell entfernen.

Feucht wischen: Was gibt es zu beachten?

Zum Wischen deiner Fliesen reicht meist ein normaler Allzweckreiniger, Fußbodenreiniger oder sogar gewöhnliches Spülmittel. Manche bevorzugen auch Essigreiniger, der noch dazu unangenehme Gerüche vertreibt und gut gegen Kalkablagerungen hilft. Gib das Mittel deiner Wahl in der empfohlenen Dosierung in das warme Putzwasser und wische wahlweise mit einem Wischmopp oder Schrubber und Wischtuch deinen Boden.

Das hilft bei hartnäckigen Flecken

Auch hartnäckige Verunreinigungen lassen sich in der Regel auf Fliesen gut entfernen. Meist reicht dafür normales Putzmittel, wie zum Beispiel Viss Kraft & Glanz Bad & Dusche. Weiche die Flecken mit dem warmen Putzwasser circa 5 Minuten ein und wische dann noch einmal über den Fußboden. In meinem Fall gab es ein paar Stellen, bei denen auch Einweichen nicht half und denen ich mit einer Bürste und Putzwasser zu Leibe rücken musste. Wichtig ist, dass du keine zu harte Bürste verwendest. Du kannst auch einen Schrubber oder Kunststoffschwamm für die Einzelbehandlung nehmen. Tabu sind jedoch Metallschwämme ebenso wie scharfe Gegenstände, um den Schmutz abzukratzen. Die könnten hässliche Kratzer auf den Fliesen hinterlassen.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Kalkflecken auf dem Boden

Auf hellen Fliesen kann man Kalkflecken vielleicht noch ignorieren. Doch meine Bodenfliesen sind grau und Kalk hat auch hier seine Spur hinterlassen. Ein einfaches Hausmittel gegen Kalkablagerungen ist natürliche Fruchtsäure, wie sie in Orangen vorhanden ist. Die Kalkflecken mit einer Orangenscheibe einreiben, eine halbe Stunde einwirken lassen und dann mit klarem Wasser abspülen.

So werden Fugen wieder sauber

Du ahnst es vielleicht: Auch meine Fugen sahen etwas mitgenommen aus. Doch mit ein paar Tricks und einfachen Mitteln lässt sich auch hier ein erstaunlicher Reinigungseffekt erzielen. Ich habe Backpulver mit ein wenig Wasser angerührt, diesen Brei mit einer alten Zahnbürste auf den Fugen verrieben und anschließend mit klarem Wasser abgespült. Du kannst auch eine Fugenbürste verwenden. Probiere es aus! Du wirst staunen. Achte grundsätzlich darauf, zwischendurch das Putzwasser zu wechseln, besonders, wenn du eine große Fläche reinigst oder sich viel Dreck angesammelt hat. Dann kann der im Wasser gelöste Schmutz nicht die Fliesenfugen verfärben.

Weitere Tipps zur Reinigung deiner Fugen findest du hier "Fugen richtig reinigen".

Für den speziellen Glanz

Nach intensivem Reinigen und Wischen lässt du deine Bodenfliesen gut trocken. Zum Schluss kannst du mit einem feuchten Mikrofasertuch nachwischen. Das bringt den natürlichen Glanz der Fliesen noch besser zum Vorschein.

Wie oft sollten Fliesen gereinigt werden?

Nach der aufwendigen Intensivreinigung meiner Bodenfliesen habe ich mir fest vorgenommen, in Zukunft regelmäßiger zu putzen. Bislang klappt es auch gut, einmal die Woche den Küchenboden zu wischen. Anders als bei empfindlicherem Holzboden wie Parkett oder Laminat schadet Fliesen eine häufige Reinigung mit Wasser nicht.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden