Egal, wie du es nennst: Karneval, Fasching oder Fastnacht – Schminken gehört an Fasching einfach dazu. Und besonders Kinder lieben es, verkleidet und angemalt ausgelassen zu toben. Logisch, dass an Fasching die Schminke nicht nur auf den Kindergesichtern bleibt, sondern manchmal auch auf Kleidung oder Möbeln landet. Hier findest du alles Wissenswerte zum Thema Faschingsschminke entfernen – ob von Gesichtern, Teppichen, Polstermöbeln oder Kleidung.
Mach dir das Faschingsfest mit Kindern einfach und benutze wasserlösliche Schminke – vor allem, wenn die Minis den ganzen Tag geschminkt bleiben. Diese Schminke lässt sich einfach entfernen. Mit Feuchttüchern für Babys können sich die Kids damit sogar selbst abschminken.
Kinder abschminken – so geht’s ohne Geschrei
An Fasching schminken sich Kinder – daran lässt sich (leider) nichts ändern. Doch lässt sich der Schaden minimieren, wenn du deine Kinder danach schnell abschminkst. Das ist nicht nur für die empfindliche Kinderhaut besser, sondern auch für alle Oberflächen im Umkreis von 1 km. Wie du dein Kind zum Abschminken überreden kannst, können wir dir nicht sagen (aber auch wir im Cleanipedia-Team kennen die Diskussion, warum man mit geschminktem Gesicht nicht ins Bett gehen kann). Wir können dir aber dabei helfen, nach den Feierlichkeiten an Fasching die Schminke wieder abzubekommen – ohne Geheule.
Übrigens – vor dem Schminken ist nach dem Schminken. Bei Fettschminke oder wenn du das Gesicht grundierst, ist es wichtig, das Gesicht vorher immer gut einzucremen – so lässt sich die Schminke später besser entfernen. Überlege dir gut, ob eine Grundierung unbedingt nötig ist. Ein komplett giftgrünes Gesicht verursacht schlicht mehr Flecken als eines mit partieller Bemalung.
Entferne Fettschminke mit einem Wattepad und etwas milder Creme. Auch Kokosfett, Melkfett oder Babyöl eignen sich.
Wasserlösliche Schminke lässt sich mit einem Waschlappen, warmem Wasser und etwas milder Seife oder sogar Kernseife lösen. Wenn es ohne Rubbeln nicht geht, probiere es mit einer sanften Reinigungsmilch.
Karnevalsschminke aus Kleidung entfernen
Wie kann ich Flecken von Karnevalsschminke aus Kleidung entfernen? Diese Frage wirst du dir spätestens 5 Minuten, nachdem du deine Kinder geschminkt hast, stellen. Hier unsere Tipps:
Flecken von wasserfester Schminke kannst du mit Kern- oder Gallseife vorbehandeln und anschließend in der Waschmaschine waschen.
Faschingskostüme sind oft aus Polyester und dürfen nicht zu heiß gewaschen werden. Halte dich an das Pflegeetikett. Wenn es keines gibt, gehe auf Nummer sicher: mit einem Programm für pflegeleichte Wäsche oder Feinwäsche und einem Feinwaschmittel, wie etwa dem von Coral.
Fettschminke lässt sich mit Spülmittel entfernen bzw. vorbehandeln. Einfach den Fleck anfeuchten, mit etwas Spülmittel einreiben (wie zum Beispiel dem Spülmittel von Sieben Generationen) und eine Weile einwirken lassen.
Bei Fettschminke eignet sich zudem Reinigungsalkohol, um besonders hartnäckige Flecken von Karnevalsschminke aus Kleidung zu entfernen.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
In diesem Artikel findest du weitere Ratschläge, wie du hartnäckige Flecken aus Kleidung entfernen kannst.
Faschingsschminke entfernen – aus Polstermöbeln und Teppichen
Geschminkte Kinder, die sich auf dem Teppichboden kabbeln, ein geschminktes Kind, das sein Gesicht heulend in die Sofapolster drückt, ein Kleinkind, das die Schminkstifte gefunden hat und auf dem Teppich zerdrückt – diese Szenarien kennen viele von uns. Mit diesen Mitteln kannst du aus Polstermöbeln und Teppichen Faschingsschminke entfernen:
Reinigungsbenzin: Flecken von Fettschminke lassen sich am besten mit Reinigungsbenzin von Polstermöbeln oder Teppichen entfernen. Betupfe den Fleck mit einen Lappen – nicht reiben! Anschließend vorsichtig mit einem Schwamm und frischem Wasser abnehmen.
Rasierschaum: Auch mit Rasierschaum kannst du Fettschminke und andere Faschingsschminke entfernen. Und so geht’s: Rasierschaum auf den Fleck aufsprühen, mindestens 10 Minuten einwirken lassen und dann mit einem Schwamm und warmem Wasser abnehmen. Für alte Flecken, die tief in den Fasern sitzen, feuchtest du den Fleck an und lässt den Rasierschaum 24 Stunden einwirken. Anschließend den Schmutz mit einer weichen Bürste ausbürsten und die Reste des getrockneten Schaums absaugen.
Auch Glasreiniger, wie etwa Viss Kraft & Glanz, können Flecken von Faschingsschminke von Teppichen entfernen. Einfach aufsprühen und wiederholt mit einer sauberen Ecke eines Tuchs abtupfen (nicht reiben).
Hier findest du mehr Ideen, wie du deine Polstermöbel reinigen kannst. Haben es die Kinder sogar geschafft, an Fasching mit Schminke die Wände zu verzieren? Dann bekommst du die Wände mit diesen Tipps wieder sauber.