Unilever logo
Cleanipedia logo

Druckertinte entfernen: Erste Hilfe für Hände und Kleidung

Druckertinte färbt (leider) intensiv. Daher ist das Entfernen von Druckertinte eine Wissenschaft für sich. Wir zeigen dir die besten Tricks.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Drucker

Der Inhalt im Überblick:

  • Druckertinte von der Haut entfernen

  • Das hilft gegen Flecken auf der Kleidung

  • Welches Waschmittel zum Entfernen von Druckertinte?

Druckertinte von der Haut entfernen

Vor allem beim Wechseln oder Nachfüllen der Druckerpatronen kann schon mal etwas daneben gehen. Beim „normalen” Händewaschen geht die Tinte meist nicht vollständig ab. Also was tun?

1. Schnelle Hilfe: Spülmittel

Fülle eine kleine Schüssel mit möglichst heißem Wasser – so heiß, wie du es eben aushältst. Löse nun ein wenig Spülmittel, z. B. von Sieben Generationen, darin auf. Bade nun deine Finger in der Mischung. Ist eine andere Körperregion betroffen, tränke ein Tuch mit der Mischung und lege sie auf den Druckertinten-Fleck. Die Haut sollte aufquellen, dabei öffnen sich die Poren. Nun kannst du den Fleck durch einfaches Reiben entfernen. Nimm bei hartnäckigen Flecken eine Handbürste zur Hilfe.

2. Auch effektiv: Waschpulver

Statt Spülmittel kannst du auch Coral White+ Vollwaschmittel in heißem Wasser auflösen (es spielt keine Rolle, ob Pulver oder Flüssigwaschmittel). Durch die enthaltenen Enzyme reinigt dieses noch effektiver, ist dabei aber leider nicht so schonend zu deiner Haut wie Spülmittel. Du solltest es also erst mal mit Spülmittel versuchen. Spüle das Waschmittel nach der Reinigung besonders gründlich ab.

3. Gründlich: Bimsstein 

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Manche Druckertinten-Flecken sind trotz der Behandlung mit Wasser und Waschmittel immer noch nicht verschwunden. Meist passiert dies, wenn die Tinte schon eingetrocknet ist. Für diese besonders hartnäckigen Fälle besorg dir im Supermarkt oder der Drogerie einen Bimsstein. Feuchte diesen an und reibe mit wenig Druck über die betroffenen Hautpartien. Dadurch wird die oberste Hautschicht abgeschliffen und die Druckertinte gleich mit. Vorsicht: Bitte probiere dies nur an wenig empfindlichen Stellen wie den Händen aus!

Das hilft gegen Flecken auf der Kleidung

Vor allem im Büro fängt man sich schnell Tintenflecken ein. Und hat meist keine Wechselkleidung dabei. Diese Tricks bieten erste Hilfe gegen Flecken aus Druckertinte – den Rest erledigt dann zu Hause deine Waschmaschine für dich.

1. Zuerst: Mit Papier aufsaugen

Wenn du Druckertinte von Kleidung entfernen willst, kommt es vor allem auf Schnelligkeit an. Bevor der Fleck eingetrocknet ist, nimm zwei Papiertaschentücher, Toilettenpapier oder Küchenrolle und drücke diese von beiden Seiten fest auf die Tinte. Bitte nur drücken, nicht reiben oder rubbeln – damit könntest du den Fleck noch vergrößern. 

2. Im Büro und unterwegs: Haarspray

Im Büro muss es schnell gehen. Wenn du Haarspray (z. B. von TIGI) in deiner Schublade hast, dann hast du deinen Ersthelfer schon gefunden (vielleicht kannst du dir auch etwas von netten Kollegen leihen). Sprühe das Spray einfach großzügig auf die Druckertinte und warte ein paar Minuten. Warum wirkt dieser kuriose Lifehack? Die Inhaltsstoffe Alkohol, Silikonöle und Crotonsäure im Haarspray lösen die Farbpigmente der Druckertinte auf. 

3. Zu Hause: Ab ins kalte Wasser!

Wenn es irgendwie möglich ist, lege das Kleidungsstück direkt in kaltes Wasser ein. Dadurch lösen sich die Partikel der Druckertinte zumindest teilweise aus den Fasern. Durch sanftes Reiben mit dem Finger oder einer weichen Bürste kannst du diesen Prozess verstärken. Aber Vorsicht: Nimm eine Bürste nur bei unempfindlichen Textilien, die nicht fusseln oder leicht geschädigt werden können.

4. Den Fleck nicht eintrocknen lassen

Mit den vorgestellten Tricks lassen sich Flecken aus Druckertinte oft etwas abmildern, aber sie verschwinden nur selten. Dafür brauchst du die Kraft deiner Waschmaschine mit einem effektiven Waschmittel. Zum Vorbereiten kannst du das Kleidungsstück in Essigwasser einlegen.

Generell gilt: Halte frische Flecken feucht – das macht dem Waschmittel die Arbeit leichter. Und die Chance ist größer, dass deine Kleidung wieder in alter Reinheit erstrahlt.

Welches Waschmittel zum Entfernen von Druckertinte?

Sowohl Pulver- als auch Flüssigwaschmittel (z. B. von OMO, dem Fleckenspezialisten) können dabei helfen, Druckertinte aus Kleidung zu entfernen. Halte dich an die Herstellerangaben und wasche mit der höchstmöglichen Temperatur.

Leider sind die Farbpigmente von Druckertinte sehr hartnäckig. Vor allem bei großflächigen oder älteren Flecken ist die Entfernung sehr schwer. Wir hoffen, dass unsere Tipps dir dabei helfen, deine Kleidung wieder fleckenfrei zu bekommen!

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden